Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Bremssattel hinten in Stand setzen
Bremssattel CII 41 - Montageübersicht
- Bei Instandsetzungen kompletten Reparatursatz einbauen.
- Zum Reinigen der Bremse ist ausschließlich nur Spiritus zu verwenden.
- Neue Bremssättel sind mit Bremsflüssigkeit befüllt und vorentlüftet.
- Bremszylinder, Kolben und Dichtring dünn mit Montagepaste G 052 150 A2
bestreichen.
- Im Reparaturfall sind die Bremssättel vor dem Einbau in das Fahrzeug
(ohne Bremsbeläge) unbedingt entsprechend vorzuentlüften.

- Bremssattel
- nach dem Instandsetzen Bremssattel vorentlüften
- Sechskantschraube, selbstsichernd, 35 Nm
- ersetzen
- beim Lösen und Festziehen am Führungsbolzen gegenhalten
- Staubkappe
- Entlüftungsventil, 10 Nm
- vor dem Einschrauben Gewinde leicht mit Montagepaste G 052 150 A2
einfetten
- Innentorxschraube, 12 Nm
- Feststellmotor
- Dichtring
- Führungsbolzen
- vor dem Aufziehen der Schutzkappe fetten
- Schutzkappe
- auf Bremsträger und Führungsbolzen aufziehen
- Bremsträger mit Führungsbolzen und Schutzkappe
- wird zusammengebaut mit ausreichender Fettmenge an den
Führungsbolzen als Ersatzteil geliefert
- bei Beschädigungen an den Schutzkappen oder an den Führungsbolzen
Reparatursatz einbauen. Beiliegendes Fettkissen zum Fetten der
Führungsbolzen verwenden
- Schutzkappe
- mit der äußeren Dichtlippe auf den Kolben aufziehen
- aus- und einbauen
- Kolben
- aus- und einbauen
- Kolben vorher dünn mit Montagepaste G 052 150 A2 bestreichen
- Dichtring
- Druckmutter
Kolben für Bremssattel aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Drehen Sie die Spindel -Bewegungspfeil- mit
einem 8-mm-Innenvielzahneinsatz.
Die Druckmutter drückt den Kolben aus dem Bremssattel.
- Nehmen Sie den Kolben mit der Schutzkappe aus dem Bremssattel.

- Dichtring mit Montagekeil 3409 herausnehmen.

Einbauen
- Die Flächen von Kolben und Dichtring sind ausschließlich mit Spiritus zu
reinigen und anschließend zu trocknen.
- Bestreichen Sie den Kolben und den Dichtring vor dem Einsetzen dünn mit
der Montagepaste G 052 150 A2.
- Dichtring in den Bremssattel einsetzen.
- Schutzkappe mit der äußeren Dichtlippe auf den Kolben setzen.

- Drehen Sie die Druckmutter so weit auf die Spindel, bis Sie Maß
-a- 15 mm erreicht haben.

- Setzen Sie die innere Dichtlippe der Schutzkappe mit dem Demontagekeil
-3409- in die Nut -Pfeile- im Bremssattel ein.
- Schieben Sie den Kolben auf die Druckmutter, dies ist nur in vier
Stellungen möglich.
- Drücken Sie den Kolben vorsichtig in den Bremssattel, bewegen Sie dabei
den Kolben.

- Drücken Sie nun den Kolben soweit in den Bremssattel, bis er an der
Druckmutter anliegt.

- Drehen Sie die Spindel vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis die Druckmutter
am Anschlag ist.

- Achten Sie darauf, dass die Schutzkappe ringsum am Bremssattel
-Pfeile- anliegt.

- Drücken Sie den Kolben von Hand in den Bremssattel.
Die äußere Dichtlippe springt dabei in die Nut am Kolben.

Bremssattel vorentlüften
- Entlüftungsventil -Pfeil A- öffnen und mit
handelsüblichem Entlüftungsbehälter so lange Bremsflüssigkeit einfüllen, bis
blasenfreie Bremsflüssigkeit aus der Gewindebohrung (Abschluss
Bremsschlauch) -Pfeil B- austritt.
Entlüftungsventil schließen.
Bremssattel zum Vorentlüften wie in Abb. gezeigt aufstellen.

Dichtheitsprüfung unter Druck
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Prüfgerät für Bremssysteme -V.A.G 1310 A-
- Adapter M 10 -V.A.G 1310/6-

Prüfvoraussetzung:
Funktion und Dichtheit der Bremsanlage (Hydraulikeinheit, Bremsschläuche,
Bremsleitungen und Bremssättel) i. O.
- Entlüftungsventil an einem der vorderen Bremssättel herausschrauben.
Druckmanometer -V.A.G 1310 A- anschließen und entlüften.
- Bremspedal vorspannen, bis das Druckmanometer 50 bar Überdruck anzeigt.
Während der Prüfdauer von 45 s darf der Druckabfall nicht mehr als 4 bar
betragen. Bei größerem Druckabfall Hauptbremszylinder ersetzen.
Bremssattel FN 3 - Montageübersicht
Bei Instandsetzungen kompletten Reparatursatz einbauen.
Zum Reinigen der Bremse ist ausschließlich nur Spiritus zu verwenden.
Bremszylinder, Kolben und Di ...
Das Entlüften der Bremsanlage ist mit dem Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät
-VAS 5234- und -V.A.G 1869- beschrieben.
ACHTUNG!Nur neue Bremsflüssigkeit nach VW-Norm (VW 501 14) verwenden ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Kupplung, Betätigung: Kupplung
Hinweis
Kupplungsscheiben und Druckplatten mit beschädigten oder losen
Nietverbindungen ersetzen.
Kupplungsscheibe und Druckplatte nur gemeinsam ersetzen.
Es kann eine Kupplung des Fabrikates "Sachs" oder des Fabrikates "LuK"
eingebaut sein.
Kupplungsscheibe und Druckplatte über Mo ...