VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Kupplung

Hinweis

  • Kupplungsscheiben und Druckplatten mit beschädigten oder losen Nietverbindungen ersetzen.
  • Kupplungsscheibe und Druckplatte nur gemeinsam ersetzen.
  • Es kann eine Kupplung des Fabrikates "Sachs" oder des Fabrikates "LuK" eingebaut sein.
  • Kupplungsscheibe und Druckplatte über Motorkennbuchstaben zuordnen → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA".
  • Verzahnung der Antriebswelle und bei einer gebrauchten Kupplungsscheibe Verzahnung der Nabe reinigen. Korrosion entfernen und nur eine hauchdünne Schicht des Schmierfetts für Kupplungsscheibensteckverzahnung -G 000 100- auf die Verzahnung auftragen. Danach Kupplungsscheibe auf der Antriebswelle hin- und herbewegen, bis die Nabe auf der Welle leichtgängig ist. Überschüssiges Fett unbedingt entfernen.
  • Druckplatten sind korrosionsgeschützt und gefettet. Sie dürfen nur an der Anlauffläche gereinigt werden, andernfalls wird die Lebensdauer der Kupplung erheblich verkürzt.
  • Die Anlauffläche der Druckplatte und der Belag der Kupplungsscheibe müssen vollständig am Schwungrad anliegen. Dann erst Befestigungsschrauben einsetzen.
  • Kontrollieren Sie, ob Passhülsen zur Zentrierung Motor/Getriebe im Zylinderblock vorhanden sind, ggf. einsetzen.
  • Bei nicht vorhandenen Passhülsen treten Schaltschwierigkeiten, Kupplungsprobleme und ggf. Geräusche vom Getriebe (Losräderrasseln) auf.

Montageübersicht - Kupplung Fabrikat "Sachs"

  1. Zweimassenschwungrad
    • aus- und einbauen
    • auf festen Sitz der Zentrierstifte achten
    • Anlagefläche für Kupplungsbelag muss frei von Rillen, Öl und Fett sein
  2. Kupplungsscheibe
    • Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
    • nur gemeinsam mit Druckplatte ersetzen
    • aus- und einbauen
    • Einbaulage
  3. Druckplatte
    • mit Nachstellmechanismus
    • nur gemeinsam mit Kupplungsscheibe ersetzen
    • Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
    • aus- und einbauen
    • Enden der Membranfeder prüfen
    • Federverbindungen und Nietverbindungen prüfen
    • ca. ab 05 11: Ausrücklager mit zusätzlicher Kunststoffscheibe , Druckplatte ist angepasst
  4. Schraube M 6, 13 Nm, Schraube M 7, 20 Nm
    • in kleinen Stufen über Kreuz lösen bzw. anziehen

Kupplung Fabrikat "Sachs" aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Gegenhalter -3067-
  • Zentrierdorn -T10372-
  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
  • Bei Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser besitzt, oder Motoren mit Nadellager in der Kurbelwelle Zentrierdorn -3434-
  • Schmierfett für Kupplungsscheibensteckverzahnung -G 000 100-

Volkswagen Tiguan. W00-0030

Ausbauen

  • Bauen Sie das Getriebe aus.
  • Setzen Sie den Gegenhalter -3067- zum Lösen der Schrauben ein.
  • Schrauben in kleinen Stufen über Kreuz lösen.
  • Beim Losschrauben muss sich der Anschlag -2- mit dem Bolzen -1- lockern.
  • Lockert sich der Anschlag nicht: Drücken Sie den Bolzen in Richtung Zweimassenschwungrad.
  • Nehmen Sie die Druckplatte und die Kupplungsscheibe ab.

Volkswagen Tiguan. A30-0140

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

Hinweis

  • Druckplatte und Kupplungsscheibe über Motorkennbuchstaben zuordnen → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA".
  • Prüfen Sie, ob Passhülsen zur Zentrierung Motor/Getriebe im Zylinderblock vorhanden sind, ggf. einsetzen.
  • Bei nicht vorhandenen Passhülsen treten Schaltschwierigkeiten, Kupplungsprobleme und ggf. Geräusche vom Getriebe (Losräderrasseln) auf.

Einbaulage Kupplungsscheibe

  • Beschriftung "Getriebeseite" und der hervorstehende Federkäfig zeigt zum Getriebe.

Volkswagen Tiguan. A30-0132

Enden der Membranfeder prüfen

  • Abnutzung bis zur halben Dicke der Membranfeder -Pfeile- ist zulässig.

Volkswagen Tiguan. V30-0094

Federverbindungen und Nietverbindungen prüfen

  • Prüfen Sie die Federverbindungen zwischen Druckplatte und Deckel auf Risse sowie die Nietverbindungen auf festen Sitz.
  • Eine Druckplatte mit beschädigten Federverbindungen oder mit losen Nietverbindungen -Pfeile- muss ersetzt werden.
  • Stecken Sie den Gegenhalter -3067- beim Einbau um.

Volkswagen Tiguan. V30-0454

Kupplungsscheibe zentrieren und Druckplatte aus- und einbauen.

Volkswagen Tiguan. N30-10179

Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser -Pfeil- besitzt, oder Motoren mit Nadellager -Pfeil- in der Kurbelwelle

Volkswagen Tiguan. N34-10979

Kupplungsscheibe zentrieren und Druckplatte aus- und einbauen, (Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser besitzt, oder Motoren mit Nadellager -Pfeil- in der Kurbelwelle)

Volkswagen Tiguan. N30-10178

Fortsetzung für alle

Damit sich die Druckplatte beim Einbauen nicht verformt (führt zu Anfahrrupfen), Druckplatte wie folgt montieren:

  • Achten Sie darauf, dass sich der Anschlagbolzen (Positionsgeber) -Pfeil- leicht bewegen lässt.
  • Stecken Sie die Druckplatte auf die Passstifte auf.
  • Drehen Sie alle Schrauben von Hand gleichmäßig ein, bis der Schraubenkopf an der Druckplatte anliegt.
  • Dabei muss sich der Anschlagbolzen -Pfeil- von der Druckplatte abheben.
  • Schrauben in kleinen Stufen über Kreuz festziehen, um die Zentrierbohrungen der Druckplatte und die Zentrierstifte des Zweimassenschwungrads nicht zu beschädigen.

Volkswagen Tiguan. A30-10048

Anzugsdrehmoment:

  • Bauen Sie das Getriebe ein.

Montageübersicht - Kupplung Fabrikat "LuK"

  1. Zweimassenschwungrad
    • aus- und einbauen
    • auf festen Sitz der Zentrierstifte achten
    • Anlagefläche für Kupplungsbelag muss frei von Rillen, Öl und Fett sein
  2. Kupplungsscheibe
    • Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
    • nur gemeinsam mit SAC-Druckplatte ersetzen
    • aus- und einbauen
    • Einbaulage
  3. SAC-Druckplatte
    • SAC (= self adjusting clutch) bedeutet "selbstnachstellende Kupplung"
    • nur gemeinsam mit Kupplungsscheibe ersetzen
    • Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
    • aus- und einbauen
    • Enden der Membranfeder prüfen
    • Federverbindung und Nietverbindungen prüfen
    • ca. ab 05 11: Ausrücklager mit zusätzlicher Kunststoffscheibe , Druckplatte ist angepasst
  4. Schraube M 6, 13Nm, Schraube M 7, 20 Nm
    • in kleinen Stufen über Kreuz lösen bzw. anziehen

Kupplung Fabrikat "LuK" aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Gegenhalter -3067-
  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
  • Zentrierdorn -T10372-
  • Bei Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser besitzt, oder Motoren mit Nadellager in der Kurbelwelle Zentrierdorn -3434-
  • Schmierfett für Kupplungsscheibensteckverzahnung -G 000 100-

Volkswagen Tiguan. W00-0030

Ausbauen

  • Bauen Sie das Getriebe aus.
  • Setzen Sie den Gegenhalter -3067- zum Lösen der Schrauben ein.
  • Schrauben in kleinen Stufen über Kreuz lösen.
  • Nehmen Sie die Druckplatte und die Kupplungsscheibe ab.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

Hinweis

  • Druckplatte und Kupplungsscheibe über Motorkennbuchstaben zuordnen → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA".
  • Prüfen Sie, ob Passhülsen zur Zentrierung Motor/Getriebe im Zylinderblock vorhanden sind, ggf. einsetzen.
  • Bei nicht vorhandenen Passhülsen treten Schaltschwierigkeiten, Kupplungsprobleme und ggf. Geräusche vom Getriebe (Losräderrasseln) auf.

Einbaulage Kupplungsscheibe

  • Beschriftung "Getriebeseite" zeigt zum Getriebe.

Volkswagen Tiguan. A30-0132

Enden der Membranfeder prüfen

  • Abnutzung bis zur halben Dicke der Membranfeder -Pfeile- ist zulässig.

Volkswagen Tiguan. A30-0152

Federverbindungen und Nietverbindungen prüfen

  • Prüfen Sie die Federverbindungen -Pfeile A- auf Beschädigung sowie die Nietverbindungen -Pfeile B- auf festen Sitz.
  • Eine Druckplatte mit beschädigten Federverbindungen oder mit losen Nietverbindungen -Pfeile- muss ersetzt werden.

Volkswagen Tiguan. A30-0153

Position des Nachstellmechanismus nur bei neuen Druckplatten prüfen

  • Die beiden Kanten -A- des Verstellrings müssen sich zwischen den beiden Kerben -Pfeile B- befinden.
  • Wenn der Verstellring bei neuen Druckplatten eine andere Position einnimmt, dürfen Druckplatte und Kupplungsscheibe nicht eingebaut werden.
  • Bei gebrauchten Kupplungen kann der Verstellring eine Position außerhalb der Kerben einnehmen.

 

  • Stecken Sie den Gegenhalter -3067- beim Einbau um.

Kupplungsscheibe zentrieren und Druckplatte aus- und einbauen.

Volkswagen Tiguan. N30-10179

Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser -Pfeil- besitzt, oder Motoren mit Nadellager -Pfeil- in der Kurbelwelle

Volkswagen Tiguan. N34-10979

Kupplungsscheibe zentrieren und Druckplatte aus- und einbauen, (Motoren, bei denen die Kurbelwelle einen kleineren Durchmesser besitzt, oder Motoren mit Nadellager -Pfeil- in der Kurbelwelle)

Volkswagen Tiguan. N30-10178

Fortsetzung für alle

Damit sich die Druckplatte beim Einbauen nicht verformt (führt zu Anfahrrupfen), Druckplatte wie folgt montieren:

  • Stecken Sie die Druckplatte auf die Passstifte auf.
  • Drehen Sie alle Schrauben von Hand gleichmäßig ein, bis der Schraubenkopf an der Druckplatte anliegt.
  • Schrauben in kleinen Stufen über Kreuz festziehen, um die Zentrierbohrungen der Druckplatte und die Zentrierstifte des Zweimassenschwungrads nicht zu beschädigen.

Anzugsdrehmoment:

  • Bauen Sie das Getriebe ein.
    Montageübersicht - Hydraulik (Linkslenker)
    Bremsflüssigkeitsbehälter Dichtung Die Dichtungen müssen sich im Nachlaufschlauch befinden Nachlaufschlauch Geberzylinder aus- und einbauen Klammer zum Aus- und E ...

    Getriebe mech.-Betät., ZSB., Diffsperre.
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Heizung Klimaanlage: Technische Daten
    Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Klimaanlagen Erfrierungsgefahr durch Kältemittel Bei Arbeiten an der Klimaanlage kann Kältemittel unter Druck ausströmen. Erfrierungen der Haut und anderer Körperteile möglich. Schutzhandschuhe tragen. Schutzbrille tragen. K ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0119