VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Frontklappe

Werkzeuge

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel 5 ... 50 Nm -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

  • Abdrückhebel -80 - 200-

Volkswagen Tiguan. W00-0353

Frontklappe - Montageübersicht

  1. Frontklappe
    • aus- und einbauen
    • einstellen
  2. Einstellpuffer
    • links und rechts jeweils 2 Stück
  3. Dämpfung
    • aus- und einbauen
  4. Scharnier
    • aus- und einbauen
    • einstellen
  5. Schlauch
    • zu den Spritzdüsen
  6. Spritzdüsen
    • Scheuerschutzfolie
  7. Scheuerschutzfolie
    • Scheuerschutzfolie -7D0 827 471-
  8. Klappenschloss
    • aus- und einbauen
    • einstellen
  9. Deckelstütze
  10. Fanghaken
    • aus- und einbauen

Frontklappe aus- und einbauen

Ausbauen

  • Spritzdüsen ausbauen → Elektrische Anlage; 
  • Ziehen Sie die Leitung aus der Öffnung der Frontklappe -1- heraus.
  • Lösen Sie die Schrauben -5- links und rechts (nicht abschrauben).

Der weitere Ausbau ist nur mit einem zweiten Monteur möglich.

  • Entfernen Sie die Stützstange.
  • Drehen Sie die Schrauben -5- erst jetzt heraus und heben Sie die Frontklappe -1- aus den Scharnieren -4- heraus.

Einbauen

Der Einbau der Frontklappe erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

  • Anzugsdrehmoment der Schrauben: 21 Nm.
  • Frontklappe einstellen

Scharnier für Frontklappe aus- und einbauen

Hinweis

Der Aus- und Einbau erfolgt nur für das rechte Scharnier. Der Aus- und Einbau des linken Scharniers ist sinngemäß daraus abzuleiten.

Ausbauen

  • Frontklappe -1- ausbauen.
  • Wasserkastenabdeckung ausbauen.
  • Drehen Sie die Schrauben -3- heraus.
  • Lösen Sie die Schraube -2-.
  • Ziehen Sie das Scharnier -4- heraus.

Einbauen

Der Einbau des Scharniers erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

  • Anzugsdrehmoment der Schrauben: 21 Nm.
  • Frontklappe einbauen

Dämpfung aus- und einbauen

Ausbauen

  • Hebeln Sie die Halteklammern -3- mit dem Abdrückhebel -80-200- aus der Dämpfung -1- heraus.
  • Ziehen Sie die Dämpfung -1- aus den Langlöchern in der Frontklappe -2- heraus.

Einbauen

  • Schieben Sie die Dämpfung mit den Montagezungen in die Langlöcher der Frontklappe.
  • Verrasten Sie alle Halteklammern in der Dämpfung.

Ver- und Entriegelungsbauteile für Frontklappe - Montageübersicht

  1. Klappenschloss
    • aus- und einbauen
    • einstellen
  2. Bowdenzug
    • vom Klappenschloss zur Bowdenzugkupplung
    • im Klappenschloss eingeclipst
  3. Bowdenzugkupplung
    • trennen
  4. Bowdenzug
    • im Lagerbock eingeclipst
  5. Betätigungshebel
    • aus- und einbauen
  6. Fanghaken
    • aus- und einbauen

Fanghaken aus- und einbauen

Ausbauen

Hinweis

Zum Einstellen des Fanghakens -1- werden die Schrauben -2- nur gelöst und der Fanghaken wird in den übergroßen Löchern verschoben -Pfeile-.

  • Drehen Sie die Schrauben -2- heraus.
  • Nehmen Sie das Klappenschloss-1- von der Frontklappe -3- ab.

Volkswagen Tiguan. N55-10301

Einbauen

Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Anzugsdrehmoment der Schrauben -2-: 10 Nm.

Klappenschloss aus- und einbauen

Ausbauen

Öffnen Sie die Frontklappe.

  • Bauen Sie den Kühlergrill aus
  • Bowdenzug trennen
  • Trennen Sie die Steckverbindung für den Kontaktschalter Motorhaube.

Die Steckverbindung ist über dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite befestigt.

  • Drehen Sie die Schrauben -5- am Schlossträger -3 - von hinten heraus.
  • Drehen Sie die Schraube -2- am Schlossträger -3 - von vorn heraus.
  • Schwenken Sie das Klappenschloss -1- nach oben -Pfeil a- heraus.
  • Zum Ausclipsen des Bowdenzugs -4- drücken Sie die Laschen am Bowdenzug zusammen -Pfeile b-.
  • Die Verrastung wird gelöst und Sie können den Bowdenzug -4- vom Klappenschloss -1- abnehmen.

Hinweis

Kontaktschalter für Motorhaube am Klappenschloss aus- und einbauen → Elektrische Anlage;

Einbauen

  • Clipsen Sie den Bowdenzug -4- im Klappenschloss -1- ein -Pfeile b-.
  • Schwenken Sie das Klappenschloss -1- in den Schlossträger -3- hinein.
  • Drehen Sie die Schrauben -5- von hinten in den Schlossträger hinein.
  • Anzugsdrehmomente der Schrauben -5-: 12 Nm.
  • Drehen Sie die Schraube -2- von vorn in den Schlossträger hinein.
  • Anzugsdrehmomente der Schraube -2-: 12 Nm.
  • Schließen Sie die Steckverbindung für den Kontaktschalter Motorhaube an.
  • Bowdenzug -4- einbauen
  • Klappenschloss einstellen
  • Bevor die Frontklappe geschlossen wird, ist eine Funktionsprüfung des Betätigungshebels und des Bowdenzuges durchzuführen.

Hinweis

Die Schrauben -5- werden durch das Klappenschloss -1- hindurch gesteckt und mit der Zugstrebe verschraubt.

Bowdenzug trennen

  • Öffnen Sie die Frontklappe.

Die Bowdenzugkupplung -2- befindet sich am Schlossträger -6- über dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite.

  • Ziehen Sie die Bowdenzugkupplung -2- vom Schlossträger -6- in -Pfeilrichtung b-ab.
  • Clipsen Sie die Bowdenzüge -1 und 5- aus der Bowdenzugkupplung aus.
  • Verdrehen Sie den Bowdenzug -1- in -Pfeilrichtung a-.
  • Ziehen Sie die Kugel -3- des Bowdenzuges -1- aus der Aufnahme -4- des Bowdenzuges -5- heraus.

Hinweis

  • Beim Einbauen ist darauf zu achten, dass die Hüllen der Bowdenzüge richtig eingelegt sind und die Kupplung richtig am Schlossträger verrastet wird.
  • Achten Sie auf den richtigen Sitz der Tüllen -6 und 7-.
  • Bevor die Frontklappe geschlossen wird, ist eine Funktionsprüfung des Betätigungshebels und des Bowdenzuges durchzuführen.

Frontklappe einstellen

Hinweis

  • Für die Einstellung der Frontklappe muss das Fahrzeug auf dem Boden stehen.
  • Die Einstellpuffer -2- links und rechts dienen nicht der Einstellung. Sie haben die Aufgabe, die Frontklappe -5- zu stabilisieren, bzw. zu dämpfen.
  • Die Frontklappe ist richtig eingestellt, wenn sie im geschlossenen Zustand überall ein gleichmäßiges Spaltmaß hat, nicht zu weit nach innen oder außen steht und die Konturen fluchten.
  • Die Frontklappe muss ohne größeren Kraftaufwand im Klappenschloss einrasten.

  • Fanghaken -3- ausbauen
  • Durch Lösen der Schrauben -5- links und rechts am Klappenscharnier, nicht abschrauben, kann die Frontklappe ausgemittelt werden.
  • Durch Lösen der Schrauben -6- links und rechts am Klappenscharnier, nicht abschrauben, kann die Frontklappe im hinteren Bereich in der Höhe eingestellt werden.
  • Durch hinein- oder herausdrehen werden die Einstellpuffer -2- zur Lage der Frontklappe eingestellt.
  • Achten Sie darauf, dass die Spaltmaße gleichmäßig sind
  • Nach Einstellarbeiten sind Korrosionsschutzmaßnahmen am Scharnier, -4-, den Schrauben -5- und -6- durchzuführen.
  • Nachdem Sie die Frontklappe eingestellt haben, können Sie den Fanghaken -3- wieder anbauen und einstellen
  • Mit dem Klappenschloss -1- kann die Frontklappe im vorderen Bereich in der Höhe einstellen werden

Klappenschloss einstellen

Hinweis

Das Klappenschloss bleibt eingebaut. Es ist nur zur besseren Darstellung im ausgebauten Zustand abgebildet.

  • Kühlergrill ausbauen.
  • Wenn Sie die Schraube -2- von vorn und die Schrauben -5- von hinten lösen, können Sie die Spaltmaße der Frontklappe korrigieren bzw. einstellen.
  • Anzugsdrehmomente Schrauben -2 und 5-: 12 Nm.
  • Fanghaken einstellen.

Betätigungshebel - Montageübersicht

  1. Lagerbock
  2. Betätigungshebel
    • aus- und einbauen
  3. Clip
  4. Schraube
    • 2 Stück
    • Anzugsdrehmoment 1,5 Nm
  5. Bowdenzug
    • im Lagerbock eingeclipst
  6. Halter
  7. Einsteckmutter
    • 2 Stück

Betätigungshebel aus- und einbauen

Ausbauen

  • Ziehen Sie den Betätigungshebel -1- an und entriegeln Sie die Frontklappe.
  • Stecken Sie einen kleinen Schraubendreher in den Spalt zwischen Betätigungshebel -1- und Clip -2-.
  • Hebeln Sie den Clip -3- aus dem Betätigungshebel -1- heraus und ziehen Sie den Betätigungshebel ab.

Volkswagen Tiguan. N55-10098

Einbauen

  • Schieben Sie den Clip -2- in den Betätigungshebel -1- ganz hinein.
  • Drücken Sie anschließend den Betätigungshebel -1- auf die Aufnahme im Lagerbock und verrasten Sie den Betätigungshebel.
  • Bevor die Frontklappe geschlossen wird, ist eine Funktionsprüfung des Betätigungshebels und des Bowdenzuges durchzuführen.

Volkswagen Tiguan. N55-10098

    Deckel, Klappen, Fahrerhaus, Zentralv.
    ...

    Heckklappe
    Werkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel 5... 50 Nm -V.A.G 1331- Heckklappe - Montageübersicht Heckklappe ausb ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Lenkung: Allgemeine Reparaturhinweise
    Für eine einwandfreie und erfolgreiche Lenkgetriebereparatur sind größtmögliche Sorgfalt und Sauberkeit, sowie einwandfreie Werkzeuge eine wichtige Voraussetzung. Selbstverständlich gelten bei Instandsetzungen auch die allgemein üblichen Grundregeln der Sicherheit.Eine Reihe von allgemei ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0286