Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Die vordere Stoßfängerabdeckung am Tiguan wird ausstattungsabhängig in 2 Versionen mit unterschiedlichen Böschungswinkeln (18º und 28º) verbaut. Der Aus- und Einbau der Lampe für Nebelscheinwerfer bzw. des Nebelscheinwerfers erfolgt bei beiden Versionen in gleicher Weise.
Fehlererkennung und Fehleranzeige:
Die Bordnetzsteuerung ist mit einer Eigendiagnose ausgestattet, die die Fehlersuche an den Nebelscheinwerfern erleichtert.
Zur Fehlersuche ist der → Fahrzeugdiagnosetester zu verwenden.
Montageübersicht Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Die Abbildungen zeigen den Aus- und Einbau des linken Nebelscheinwerfers. Der Aus- und Einbau des rechten Nebelscheinwerfers erfolgt sinngemäß.
Ausbauen:
Einbauen:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
Lampe für Nebelscheinwerfer / statisches Kurvenlicht aus- und einbauen
Hinweis
Ausbauen:
Die Lampe für den Nebelscheinwerfer / statisches Kurvenlicht ist mit der Lampenfassung fest verbunden und nicht einzeln zu ersetzen.
Lampe für Nebelscheinwerfer: HB4 12V, 51W
Einbauen:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Fahrzeugspezifische Informationen Lack: Unterbodenschutz
Unterbodenschutz geschützte Bereiche, Karosserie Gesamtübersicht mit
verschiedenen Schichtstärken
Hinweis
In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend
wiederherzustellen.
Wasserablauflöcher ...