VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Lagerbock aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Schlauchklemmen bis Ø 25 mm -3094-

Volkswagen Tiguan. W00-0079

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

  • Verschlusswerkzeug -T10249-

Volkswagen Tiguan. W00-10223

Ausbauen

Linkslenker

  • Prüfen Sie zuerst, ob ein codiertes Radio eingebaut ist. In diesem Fall erfragen Sie bitte die Anti-Diebstahl-Codierung.
  • Bauen Sie das komplette Luftfiltergehäuse aus, wenn es sich im Bereich der Batterie befindet.
  • Batterie und Batterieträger ausbauen → Elektrische Anlage;

Rechtslenker

In Verbindung mit einigen Motoren ist eine Wärmeschutzmatte vor dem Geberzylinder eingebaut. Das Aussehen kann von der Darstellung abweichen.

  • Falls vorhanden, entfernen Sie die Wärmeschutzmatte -Pfeile-.

Volkswagen Tiguan. N34-11205

Fortsetzung für alle

Hinweis

  • Achten Sie bei den nachfolgenden Arbeiten darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf den Längsträger oder auf das Getriebe gelangt. Falls doch, müssen Sie diese Stelle gründlich reinigen.
  • Legen Sie einen nicht fasernden Lappen unter den Geberzylinder.

 

  • Klemmen Sie den Nachlaufschlauch zum Geberzylinder mit Schlauchklemme -3094- ab.
  • Zusätzlich können Sie ihn mit dem Verschlusswerkzeug -T10249/1- verschließen.

Volkswagen Tiguan. N30-10217

Im weiteren Arbeitsablauf müssen der Kupplungspositionsgeber -G476--Pfeil 1- und die Sicherungsklammer -Pfeil 2- demontiert werden. Diese befinden sich in der Nähe des Bremskraftverstärkers -A-. Sie werden durch diesen teilweise abgedeckt.

Volkswagen Tiguan. N30-10180

  • Ziehen Sie den Nachlaufschlauch -1- am Geberzylinder ab.
  • Sicherungsklammer -2- entriegeln und Leitung -3- am Geberzylinder abziehen.
  • Kupplungspositionsgeber -G476- in der Nähe des Nachlaufschlauches -1- am Geberzylinder abclipsen -Pfeil- und mit angeschlossener elektrischer Steckverbindung -4- abnehmen.

Volkswagen Tiguan. N30-10187

Hinweis

Schützen Sie bei Arbeiten im Fußraum den Bodenteppich mit Lappen vor auslaufender Bremsflüssigkeit.

  • Ablagefach und Abdeckung Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 

Fahrzeuge mit Knieairbag

  • Bauen Sie den Knieairbag aus → Innenausstattung; 

Fortsetzung für alle

  • Fußraumausströmer -1- ausbauen → Heizung; 

Volkswagen Tiguan. N80-10045

Das Aussehen des Fußraumausströmers kann von der Abb. abweichen.

Tiguan

  • Bauen Sie die Crashstrebe -1- aus, dazu Schraube -2- herausdrehen.

Volkswagen Tiguan. N30-10117

Sharan

  • Bauen Sie die Crashstrebe -1- aus, dazu Schraube -2- herausdrehen.

Volkswagen Tiguan. N34-11204

Fortsetzung für alle

  • Sicherungshalter unter der Schalttafel links abschrauben und seitlich ablegen → Elektrische Anlage; 
  • Relaisträger unter der Schalttafel links aushängen und seitlich ablegen → Elektrische Anlage;

Schrauben Sie die Befestigungsmuttern -Pfeile- für den Lagerbock wie folgt ab:

Volkswagen Tiguan. N30-10011

Wenn vorhanden, Dämpfung -Pfeil- am unteren Bereich vom Lagerbock/Kupplungspedal abbauen.

Volkswagen Tiguan. N30-10195

  • Dazu die Klemmscheiben -A- für die Dämpfung abnehmen.
  • Ziehen Sie die Dämpfung ab.
  • Kreuzgelenk aus Steckschlüssel-Sortiment -V.A.G 1835- mit Klebeband umwickeln.

Volkswagen Tiguan. N30-10188

  • Leitungsstrang -1- mit der Verlängerung-2- aus -V.A.G 1835- nach oben links drücken -Pfeil-.

Volkswagen Tiguan. N30-10005

  • Dämpfung, falls vorhanden, im Bereich der oberen Befestigungsmutter -1- oberhalb des Kupplungspedals -A- in -Pfeilrichtung- nach oben drücken.
  • Schrauben Sie die obere Befestigungsmutter -1- für den Lagerbock ab.

Volkswagen Tiguan. N30-10189

Die Befestigungsmutter -1- ist zwischen dem Relaisträger und der Lenksäule zugänglich.

  • Schrauben Sie anschließend die beiden unteren Befestigungsmuttern -2- ab und entnehmen Sie den Lagerbock.
  • Nehmen Sie den Lagerbock -3- heraus.
  • Falls eingebaut, ziehen Sie dabei die Dämpfung ab.

Volkswagen Tiguan. N30-10123

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

Bei einigen Fahrzeugen befindet sich eine Dämpfung -Pfeil- am Lagerbock/Kupplungspedal.

Hinweis

  • Selbstsichernde Muttern ersetzen.
  • Alle Bauteile über den → Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA" zuordnen.

Volkswagen Tiguan. N30-10195

Tiguan

  • Bauen Sie die Crashstrebe -1- ein und ziehen Sie die Schraube -2- mit Anzugsdrehmoment  fest.

Volkswagen Tiguan. N30-10117

Sharan

  • Bauen Sie die Crashstrebe -1- ein und ziehen Sie die Schraube -2- mit Anzugsdrehmoment  fest.

Fahrzeuge mit Knieairbag

  • Bauen Sie den Knieairbag ein → Innenausstattung; 

Volkswagen Tiguan. N34-11204

Fortsetzung für alle

  • Bauen Sie auf der Fahrerseite die Blende und die Abdeckung unterhalb der Blende ein → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
  • Leitung -1- mit dem Dichtring -2- am Anschluss des Geberzylinders -4- eindrücken, bis die Sicherungsklammer -3- hörbar einrastet.
  • Zum Prüfen an der Leitung ziehen.
  • Bringen Sie nach Abbau der Schlauchklemme -3094- den Nachlaufschlauch ggf. wieder in seine ursprüngliche Form.
  • Entlüften Sie die Kupplungsanlage.
  • Bauen Sie die Batterie ein → Elektrische Anlage; 
  • Falls ausgebaut, bauen Sie das komplette Luftfiltergehäuse ein.

Volkswagen Tiguan. A30-0156

Rechtslenker

  • Falls vorhanden, knüpfen Sie die Wärmeschutzmatte um die Rohr-Schlauchleitung herum -Pfeile-.

Volkswagen Tiguan. N34-11205

Anzugsdrehmomente

Bauteil Nm
Lagerbock an Stirnwand  
Crashstrebe an Lagerbock/Lenksäule 20
  • Schraube für Crashstrebe ersetzen
 
    Kupplungsbetätigung
    Übersicht - Kupplungsbetätigung Hinweis Vor dem Abklemmen der Batterie ist bei Radios mit Anti-Diebstahl-Codierung die Codierung zu erfragen. Masseband der Batterie abklemmen → E ...

    Übertotpunktfeder aus- und einbauen
    Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- Ausbauen Bewegen Sie den Fahrersitz so weit wie möglich nach hinten und stellen ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre.: Achsantrieb hinten aus- und einbauen, Tiguan 2008 ►
    Ausbauen Kurzbeschreibung Drucken Sie vor dem Ausbau ein Diagnoseprotokoll aus. Schicken Sie den ausgebauten Achsantrieb mit dem Protokoll auf dem üblichen Weg zurück. Vor dem Anheben des Fahrzeuges müssen im Kofferraum zwei Bohrungen angebracht werden. Die Positionen wo Sie bohren m ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0272