Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Steuergerät für Allradantrieb -J492- - Montageübersicht, Tiguan, Passat CC,
CC 2010 â–º, Sharan 2011 â–º und Golf 2009 â–º
Die Haldex-Kupplung wurde weiterentwickelt. Mit Einsatz des Tiguan 2008 â–º hat
eine neue Haldex-Kupplung (Generation "Haldex IV") eingesetzt. Sie wird auch in
den Passat CC, CC 2010 â–º, Sharan 2011 â–º und in den Golf 2009 â–º eingebaut.
Informationen finden Sie im:

- Steuergerät für Allradantrieb -J492-
- ist mit dem Ventil für Steuerung des Öffnungsgrads der Kupplung
-N373- kalibriert
- immer mit dem Ventil gemeinsam ersetzen
- aus- und einbauen
- Schraube, 6 Nm
- Deckel
- mit aufvulkanisierter Dichtung
- bleibt beim Ausbauen des Steuergerätes am Steuergerät oder am
Gehäuse der Haldex-Kupplung kleben
- immer ersetzen
- Ventil für Steuerung des Öffnungsgrads der Kupplung -N373-
- ist mit dem Steuergerät für Allradantrieb -J492- kalibriert
- immer mit dem Steuergerät gemeinsam ersetzen
- aus- und einbauen
- Dichtring
- auf richtigen Sitz der Zentrierlippen in der Nut achten
- mit Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung benetzen und einsetzen
- immer ersetzen
- Dichtring
- Durchmesser 12 mm
- mit Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung benetzen und einsetzen
- immer ersetzen
- Dichtring
- Durchmesser 11 mm
- mit Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung benetzen und einsetzen
- immer ersetzen
- Dichtring
- Durchmesser 10 mm
- mit Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung benetzen und einsetzen
- immer ersetzen
Steuergerät für Allradantrieb -J492- aus- und einbauen
Steuergerät für Allradantrieb -J492- ausbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Innensechskantschlüssel 4 mm
- Drehmomentschlüssel 2...10 Nm -V.A.G 1783-

- Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 6208-
- Zündung ausschalten.

- Steckverbindungen -1- und
-2- am Steuergerät oben trennen.
- Auffangwanne unter den Achsantrieb stellen.

- Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
- Steuergerät -A- vorsichtig abnehmen.

- Gegebenenfalls den Deckel vom Gehäuse der Haldex-Kupplung abnehmen, Ventil
-Pfeil- weiter festhalten.

- Ventil für Steuerung des Öffnungsgrads der Kupplung -N373--Pfeil-
mit einem Lappen abdecken, mit einer Zange am Ventilkörper greifen und
herausziehen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu
beachten:
Hinweis
Die Dichtringe für das Ventil haben unterschiedliche Innendurchmesser.
- -1- Innen - Ø 10 mm
- -2- Innen - Ø 11 mm
- -3- Innen - Ø 12 mm
- -4- Dichtring am Ventilkörper

- Zuerst Dichtring -1- mit Haldexöl benetzen
und auf das Ventil für Steuerung des Öffnungsgrads der Kupplung -N373-
aufsetzen.
- Danach Dichtring -2--3- und
-4-.
- Zentrierlippen (4 Stück) von Dichtring -4-
in die Nut drücken.

- Neuen Deckel -2- auf das Steuergerät
-1- aufsetzen.
Hinweis
Der Deckel passt nur in einer Position.

- Ventil für Steuerung des Öffnungsgrads der Kupplung -N373--3-
in das Steuergerät -1- einsetzen.
Hinweis
Das Ventil passt nur in einer Position.

- Steuergerät -A- vorsichtig aufsetzen und Schrauben -Pfeile- mit
Anzugsdrehmoment festziehen.
- Ölstand in der Haldex-Kupplung prüfen.

Pumpe für Haldex-Kupplung -V181- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Drehmomentschlüssel 2...10 Nm -V.A.G 1783-

- Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 6208-

Ausbauen
- Zündung ausschalten.
- Auffangbehälter unterstellen.
- Ablassschraube -A- herausschrauben und
Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung vollständig ablassen.
- Ablassschraube -A- mit neuem Dichtring
einschrauben und mit 30 Nm anziehen.

- Stecker -Pfeil- für die Pumpe vom
Steuergerät abziehen.
- Leitungsstrang vom Gehäuse abziehen.
- Auffangbehälter unter den Achsantrieb stellen.

- Befestigungsschrauben -1- der Pumpe
herausdrehen.
- Pumpe -Pfeil- aus dem Gehäuse der
Haldex-Kupplung herausziehen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu
beachten:
- O-Ringe -1- und -2-
ersetzen.
- O-Ringe -1- und -2-
dünn mit Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung bestreichen.

- Pumpe -Pfeil- bis zum Anschlag in das
Gehäuse der Haldex-Kupplung drücken.
- Schrauben -1- mit Anziehdrehmoment festziehen.

- Leitungsstrang an der Haldex-Kupplung oben festclipsen und Stecker
-Pfeil- am Steuergerät aufstecken.
- Hochleistungs-Öl für Haldex-Kupplung auffüllen und Ölstand in der
Haldex-Kupplung prüfen.

Anzugsdrehmoment
Bauteil |
|
Nm |
Pumpe an
Haldex-Kupplung |
6 |
Hinweis
Die Prüfung der Haldex-Kupplung wird während einer Probefahrt mit dem
Fahrzeugdiagnose-u. Service-Informationssystem -VAS 5052- durchgeführt.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Mes ...
Die Haldex-Kupplung wird bei eingebautem Achsantrieb aus- und eingebaut.
Sechskantschraube, 50 Nm
4 Stück
Haldex-Kupplung
mit Steuergerät
aus- und einbauen Golf 2004 â–º und P ...