Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
Einbauorteübersicht - Bauteile der Stand-/Zusatzheizung

- Kühlmitteltemperaturgeber -G62-
- Einbauort: am Anschlussstutzen Zylinderkopf
- Batterie -A-
- Einbauort: im Motorraum links
- Temperaturfühler für Außentemperatur -G17-
- prüfen:
→ Fahrzeugdiagnosetester
- aus- und einbauen
- Umwälzpumpe -V55-
- Einbauort an der Zusatzheizung
- aus- und einbauen
- Stand-/Zusatzheizung
- mit Steuergerät für Zusatzheizung -J364-
- Einbauort: unter dem Stoßfänger vorn rechts
- aus- und einbauen
- Dosierpumpe -V54-
- Einbauort: rechte Seite am Kraftstoffbehälter.
- Kraftstoffversorgung der Zusatzheizung.
- Es kann durchaus sein, dass die Dosierpumpe hörbar tickt und doch
nicht fördert, weil Luft im Ansaugstutzen ist. Das Steuergerät schaltet
dann dauerhaft ab. Ereignisspeicher mit dem
→ Fahrzeugdiagnosetester abfragen, Eigendiagnose der
Stand-/Zusatzheizung. Ereignisspeicher löschen und Stellglieddiagnose an
der Stand-/Zusatzheizung durchführen.
- aus- und einbauen
- Kraftstofffördermenge prüfen
- Kraftstofffördereinheit
- mit Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
- aus- und einbauen
- Funkempfänger für Zusatzwasserheizung -R149-
- Antenne für Telefon, Navigationssystem, Standheizung -R66-
- Für Fahrzeuge mit Zusatzheizung und Funkfernbedienung
Hinweis
Ist bei einem Fahrzeug ab KW 22/2011 keine Dachantenne verbaut, befindet sich
die Antenne für Telefon, Navigationssystem, Standheizung -R66- in der
Heckscheibe.
Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
Kraftstoffleitung mit Schnellverschluss
Verlegung der Kraftstoffleitung
Abgasanlage
aus- und einbauen
Umwälzpumpe -V55-
au ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Leitungen: E-Boxen
E-Box im Motorraum links (EM-Box)
E-Box im Motorraum links aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1410-
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden
beschriebene Vorgehensweise e ...