VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Weitere Bauteile zur Steuerung und Regelung

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung / Heizung Klimaanlage / Klimaanlage / Weitere Bauteile zur Steuerung und Regelung

Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--1- mit dem Demontagekeil -3409- aus der Schalttafel ausclipsen.
  • Steckverbindung am Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- abziehen.

Volkswagen Tiguan. N87-10400

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Fotosensor 2 für Sonneneinstrahlung -G134- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--1- mit dem Demontagekeil -3409- aus der Schalttafel ausclipsen.
  • Steckverbindung am Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- abziehen.

Volkswagen Tiguan. N87-10400

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Funktionsweise des Sensors für Luftgüte -G238-

  • Der Sensor für Luftgüte erkennt Schadstoffe in der Umgebungsluft (meist Benzin- und/oder Dieselabgase).
  • Das Steuergerät für Climatronic -J255- wertet das Signal vom Sensor für Luftgüte Sensor für Luftgüte -G238- aus. Je nach Stärke und Art der belasteten Umgebungsluft wird die Klimaanlage angesteuert.

Bei einer Außentemperatur größer ca. +2 ºC wird bereits bei einem geringen Anstieg der Schadstoffkonzentration in den Umluftbetrieb geschaltet.

Bei einer Außentemperatur zwischen ca. +2 ºC und ca. -5 ºC erfolgt erst bei einem stärkeren Anstieg der Schadstoffkonzentration die Umschaltung in den Umluftbetrieb, dabei wird gleichzeitig der Klimakompressor eingeschaltet.

Bei einer Außentemperatur kleiner ca. -5 ºC erfolgt die Umschaltung ebenfalls erst bei einem stärkeren Anstieg der Schadstoffkonzentration und nur noch für ca. 15 s (der Klimakompressor wird nicht eingeschaltet). Nimmt die Konzentration ab, wird die Klimaanlage wieder auf Frischluftbetrieb umgeschaltet.

  • Die Funktion "automatischer Umluftbetrieb" kann jederzeit ausgeschaltet werden. Ist die Funktion aktiv, wird der Klimakompressor bei einer Anforderung für "automatischen Umluftbetrieb" auch bei Außentemperaturen kleiner +2 ºC eingeschaltet. Bei einer Temperatur kleiner ca. -5 ºC ist aber auch hier kein Klimakompressorbetrieb mehr möglich.
  • Bei Fahrzeugen mit "automatischem Umluftbetrieb" kann der Klimakompressor auch bei manuell eingeschalteter Umluft bis zu einer Temperatur von ca. -5 ºC eingeschaltet sein.
  • Damit die Klimaanlage in Gebieten mit gleich bleibend hoher Schadstoffbelastung der Luft nicht ständig im Umluftbetrieb arbeitet, ist der Sensor selbstlernend (er passt seine Empfindlichkeit der Umweltbelastung an).
  • Bleibt die Schadstoffbelastung der Außenluft über lange Zeit relativ hoch, beginnt der Sensor über ein Lernprogramm sich den veränderten Umweltbedingungen anzupassen, sodass eine Umluftanforderung in einer gleichmäßig verunreinigten Umgebungsluft in der Regel kürzer als 12 Minuten ist. Treten mehrere Belastungsspitzen hintereinander auf, kann die Klimaanlage auch längere Zeit im Umluftbetrieb arbeiten.
  • Für die Umstellung der Klappen der Klimaanlage wird eine bestimmte Zeit benötigt. Damit bei einem plötzlichen Schadstoffanstieg (z. B. beim Durchfahren einer Dieselabgaswolke) bis zum Schließen der Frischluftklappe keine gasförmigen Schadstoffe mit der angesaugten Frischluft in den Fahrgastraum eintreten können, ist ein Staub- und Pollenfilter mit einer Aktivkohleschicht eingebaut. Ein mit Schadstoffen gesättigter Filter kann diese Aufgabe nicht mehr übernehmen und ist zu ersetzen.
  • Um ein zu häufiges Schalten der Umluft-/Frischluftklappe zu vermeiden, wird bei einem geringen Schadstoffanstieg in der Umgebungsluft nicht sofort geschaltet (der Sensor sendet keine Anforderung an das Steuergerät für Climatronic -J255-). Hier reicht die Filterwirkung der Aktivkohleeinlage im Staub- und Pollenfilter aus.
  • Um ein zu häufiges Schalten der Umluft-/Frischluftklappe zu vermeiden, bleibt eine Anforderung vom Sensor für "Automatischen Umluftbetrieb" mindestens 25 s bestehen (Mindestverweilzeit), selbst wenn sich die Schadstoffkonzentration in der Luft wieder so weit verringert hat, dass kein Umluftbetrieb mehr notwendig wäre.
  • Ist der Klimakompressor ausgeschaltet (z. B. in der Betriebsart ECON oder A/C aus), wird die maximale Dauer des "automatischen Umluftbetriebs" von dem Steuergerät für Climatronic -J255- auf ca. 15 s begrenzt, damit es nicht zum Beschlagen der Scheiben kommt.
  • Damit beschlagene Scheiben möglichst schnell beschlagfrei werden, lässt das Steuergerät für Climatronic -J255- in der Betriebsart "Defrost" keinen Umluftbetrieb zu.
  • Der Sensor für Luftgüte -G238- benötigt ca. 30 s, um nach dem Einschalten der Zündung betriebsbereit zu sein (Aufwärmzeit). In dieser Zeit erfolgt keine Anforderung vom Sensor an das Steuergerät für Climatronic -J255- für "automatischen Umluftbetrieb".
  • Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um ein hochempfindliches elektronisches Bauteil, welches durch direkten Kontakt mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen zerstört werden kann. Deshalb keine Sensoren einbauen, die mit solchen Substanzen in Berührung gekommen sind.

Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Hinweis

  • Der Sensor für Luftgüte -G238- ist in Fahrtrichtung vorn rechts am Lüftungsgitter im Wasserkasten verbaut.
  • Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um ein hochempfindliches elektronisches Bauteil, das durch direkten Kontakt mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen zerstört werden kann.
  • Keinen Sensor einbauen, der z. B. in Werkzeugkästen aufbewahrt wurde.
  • Einen ausgebauten Sensor nicht in Bereichen ablegen, in denen er mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen in Berührung kommt (Flüssigkeiten oder Dämpfe).

Ausbauen

  • Wasserkastenabdeckung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
  • Abdeckung aus dem Wasserkasten nehmen.

Volkswagen Tiguan. N80-10248

  • Steckverbindung am Sensor für Luftgüte -G238- trennen.
  • Sensor für Luftgüte -G238--1- entriegeln und aus dem Halter am Lüftungsgitter drehen.

Volkswagen Tiguan. N87-10506

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- aus- und einbauen

Hinweis

Der Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- befindet sich hinter dem Lüftungsgitter Mitte.

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Lüftungsgitter Mitte aus den Verrastungen der Stoßfängerabdeckung vorziehen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
  • Temperaturfühler für Außentemperatur -G17--1- aus dem Halter clipsen und elektrische Steckverbindung lösen.

Volkswagen Tiguan. N87-10401

Einbauen

  • Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Ausströmtemperaturgeber links -G150- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

Hinweis

Das Ausbauen der Geber auf beiden Seiten ist identisch, nur seitenverkehrt.

Volkswagen Tiguan. N87-10124

  • Abdeckung an der Schalttafel rechts bzw. links ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;
  • Stecker -1- vom Geber für Ausströmtemperatur -2- abziehen.
  • Geber für Ausströmtemperatur -2-, um 90º drehen -Pfeilrichtung- und aus der Schalttafel herausnehmen.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Ausströmtemperaturgeber rechts -G151- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

Hinweis

Das Ausbauen der Geber auf beiden Seiten ist identisch, nur seitenverkehrt.

  • Abdeckung an der Schalttafel rechts bzw. links ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
  • Stecker -1- vom Geber für Ausströmtemperatur -2- abziehen.
  • Geber für Ausströmtemperatur -2-, um 90º drehen -Pfeilrichtung- und aus der Schalttafel herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N87-10124

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Abdeckung an der Schalttafel links ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;
  • Stecker am Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191--1- abziehen.
  • Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191--2-, um 90º -Pfeilrichtung- drehen und aus der Schalttafel herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N87-10124

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Schalttafel ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
  • Stecker am Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192--1- abziehen.
  • Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192- um 90º drehen und aus dem Gehäuse herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N87-10127

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

  • Schalttafel ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
  • Stecker am Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261--1- abziehen.
  • Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261--1- um 90º drehen und aus dem Gehäuse nehmen.

Volkswagen Tiguan. N87-10127

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-
  • Fahrzeugdiagnosetester

Volkswagen Tiguan. W00-11118

Ausbauen

Hinweis

Zur besseren Darstellung ist der Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262- bei ausgebauter Schalttafel zu sehen. Die Schalttafel muss zur Montage nicht ausgebaut werden.

  • Handschuhfach ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
  • Stecker am Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262--1- abziehen.
  • Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262--1- um 90º drehen und aus dem Gehäuse nehmen.

Volkswagen Tiguan. N87-10128

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

    Bedienungs- und Anzeigeeinheit
    Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, Climatic bis KW 44/2010 Einsteller für beheizbaren Fahrersitz -E94- (optional) Taste "AC" schaltet den Kl ...

    Standheizung, Zusatzheizung
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Bremse- Hydraulik, Regler, Verstärker: Montageübersicht: Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder
    Montageübersicht: Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder, Linkslenker Hinweis Nur neue Bremsflüssigkeit verwenden. Aufdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter beachten! Fußhebelwerk Sechskantmutter, selbstsichernd, 25 Nm nach jeder Demontage ersetzen zuerst unten links und ob ...

    © 2024 www.tiguande.com - 0.0297