Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Stellmotoren
			
			
			Stelleinheit für Luftverteilerklappen aus- und einbauen
Ausbauen
	- Schalttafel ausbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
 
	- Flexible Welle am Adapter für Regulierung ausclipsen.
 
	- Schrauben -1- herausdrehen und Stelleinheit 
	für Luftverteilerklappen abnehmen.
 

Einbauen
	- Die Pfeile auf den Zahnrädern müssen sich gegenüberstehen.
 
	- Stelleinheit für Luftverteilerklappen aufsetzen und Schrauben
	-1- festziehen.
 

Hinweis
Nach dem Einbau ist die Funktion der Luftverteilerklappe zu prüfen.
Stelleinheit für Temperaturklappe aus- und einbauen
Ausbauen
	- Verkleidung im Fahrerfußraum ausbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Innen;
 
	- Fußraumausströmer links ausbauen.
 
	- Zug an der Stelleinheit für Temperaturklappe -2- 
	ausclipsen.
 
	- Verrastung -1- lösen und Stelleinheit für 
	Temperaturklappe in -Pfeilrichtung- bis zum 
	Anschlag drücken.
 
	- Stelleinheit für Temperaturklappe abziehen.
 

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Nach dem Einbau ist die Funktion der Temperaturklappe zu prüfen. Der 
Temperaturknopf an der Heiz- und Frischluftregulierung muss sich leichtgängig 
und ruckfrei von Stellung "kalt" in Stellung "warm" verstellen lassen.
Flexible Welle für Luftverteilung aus- und einbauen
Ausbauen
	- Radio ausbauen 
	→ Kommunikation; 
 
	- Bei Fahrzeugen ohne Radio Blende, Schalttafel, Mitte ausbauen
	→ Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
 
	- Handschuhfach ausbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Innen;
 
	- Flexible Welle in folgende Stellung bringen:
 
	- Drehknopf für Luftverteilung -1- so lange 
	drehen, bis die Verrastung der Welle -2- im 
	Übersetzungsgetriebe -3- sichtbar ist.
 

	- Regulierung für Heizluft und Frischluft ausbauen.
 
	- In die Mittelkonsole greifen und Rastnase -1- 
	durch Drücken in Pfeilrichtung entriegeln.
 
	- Flexible Welle aus dem Adapter -2- 
	herausziehen.
 

Hinweis
Bei der Montage der flexiblen Welle muss der Adapter und die Drehknöpfe an 
der Regulierung für Heizluft und Frischluft eine bestimmte Lage zueinander 
haben, sonst kommt es zu Fehlfunktionen.
Einbauen
	- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge dabei auf Folgendes 
	achten:
 
Flexible Welle für Stelleinheit Luftverteilerklappen prüfen:
	- Frischluftgebläse auf höchster Stufe laufen lassen. Strömt in der 
	Stellung "Defrostfunktion" auch Luft aus der Defrosterdüse und keine aus dem 
	Fußraumausströmer ist der Einbau der flexiblen Welle richtig. Anderenfalls 
	flexible Welle vom Adapter abbauen. Regulierung für Heizluft und Frischluft 
	auf den Adapter setzen und Drehknopf für Luftverteilung
	1/2 Umdrehung (180º) 
	drehen. Danach flexible Welle wieder aufstecken. Prüfung wiederholen.
 
Bowdenzug für Temperaturklappe aus- und einbauen
Ausbauen
	- Regulierung für Heizluft und Frischluft ausbauen.
 
	- In die Mittelkonsole greifen und Verrastung -1- 
	der Bowdenzughülle -2- lösen und Bowdenzughülle 
	aus der Aufnahme nehmen.
 
	- Kugel am Bowdenzug -3- aus dem 
	Betätigungshebel -4- lösen.
 

Abdeckung im Fahrerfußraum ausbauen 
→ Karosserie-Montagearbeiten Innen; 
	- Bowdenzug an der Stelleinheit Temperaturklappe -A- 
	und Heizgerät -B- ausclipsen.
 

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist darauf zu achten, 
dass der Bowdenzug unter dem Haken -Pfeil- liegt.
	- Prüfen, ob sich der Temperaturknopf von "kalt" bis "warm" leichtgängig 
	drehen lässt.
 

Luftführung
Der Aus- und Einbau ist identisch zum Fahrzeug mit Klimaanlage.
   Montageübersicht - Heizgerät
	Stelleinheit für Temperaturklappe
		aus- und einbauen 
	
	
	Halter
	Abdeckung
	Stellmotor der Frischluftklappe und Umluftklappe -V154-
		prüfen: 
		→&n ...
   
 
   Bedienungs- und Anzeigeeinheit aus- und einbauen
Ausbauen
Hinweis
	Die Regulierung besteht aus 2 trennbaren Gehäusen. Vor Ausbau der 
	Regulierung Drehknöpfe bitte in folgende Positionen bring ...