Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Scheinwerferreinigungsanlage
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Zusätzliche Informationen:
- → Nr.404
- → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
- → Bedienungsanleitung
Bei jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Frontscheibe
werden auch die Scheinwerfer gewaschen, wenn der Scheibenwischerhebel mindestens
1,5 Sekunden zum Lenkrad gezogen wird und das Abblend- oder Fernlicht
eingeschaltet ist.
Die "Aktiv-Zeit" der Scheinwerferreinigungsanlage kann variabel eingestellt
werden.
Nach Montagearbeiten oder bei Erstinbetriebnahme der
Scheinwerferreinigungsanlage muss diese entlüftet werden, um die einwandfreie
Funktion von Hubzylindern und Spritzdüsen sicherzustellen.
Fehlererkennung und Fehleranzeige:
Das Bordnetzsteuergerät -J519- ist mit einer Eigendiagnose ausgestattet, die
die Fehlersuche erleichtert.
Zur Fehlersuche ist der
→ Fahrzeugdiagnosetester zu verwenden.
Montageübersicht Scheinwerferreinigungsanlage

- Spritzdüsenhalter mit Spritzdüsen rechts
- Spritzdüsenhalter aus- und einbauen
- Hubzylinder für Spritzdüsen aus- und einbauen
- Spritzdüsen einstellen
- Winkelanschlussstück
- Anschluss an Hubzylinder für Spritzdüse rechts
- Übersicht Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen
- T-Anschlussstück
- Anschluss an Hubzylinder für Spritzdüse links
- Verteilung der Waschwasserleitung zu den Spritzdüsen der
Scheinwerferreinigungsanlage
- Übersicht Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen
- Spritzdüsenhalter mit Spritzdüsen links
- Spritzdüsenhalter aus- und einbauen
- Hubzylinder für Spritzdüsen aus- und einbauen
- Spritzdüsen einstellen
- Behälter für Scheibenwaschanlage
- Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11-
- Winkelanschlussstück
- Anschluss an Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11-
- Übersicht Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen
- Schlauch
Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11-
Die Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11- ist in den Behälter für
Scheibenwaschanlage im linken Radhaus eingebaut.
Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11- aus- und einbauen
Ausbauen:
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
- Radhausschale vorn links ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen;
- Den Sicherungsclip an der Schlauchverbindung -3-
zum Entriegeln verdrehen und die Schlauchverbindung
-3- von der Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11--2-
abziehen.
- Ggf. ablaufende Waschflüssigkeit in einem geeigneten Gefäß auffangen.
- Den Leitungsstrang -4- aus den beiden
Befestigungen am Behälter ausclipsen.
- Die Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11--2-
nach oben aus dem Behälter herausziehen.
- Stecker -1- entriegeln und abziehen und die
Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage abnehmen.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes
zu beachten:
- Alle Schraubverbindungen mit den in der Montageübersicht angegebenen
Anzugsdrehmomenten anziehen.
- Nach Abschluss der Montagearbeiten die Scheinwerferreinigungsanlage
entlüften.
Hubzylinder für Spritzdüsen
Spritzdüsenhalter aus- und einbauen
Vorsicht!
Die Hubzylinder der Spritzdüsen dürfen nicht von Hand ausgezogen
werden.
Bauartbedingt kann sich ein von Hand ausgezogener Hubzylinder beim
Rückhub verklemmen.
Ein manuelles Zurückschieben des Hubdüsenkolbens ist nicht zulässig und führt zu
Beschädigungen am Hubzylinder.
Ein verklemmter Hubzylinder wird wieder
funktionsfähig, wenn er am dafür vorgesehenen System aktiviert wird.
Die Hubzylinder nur mit Wasser- oder Luftdruck ausfahren.
Ausbauen:
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
- Den Hubzylinder durch Betätigen der Schweinwerferreinigungsanlage
ausfahren und festhalten.
- Die Abdeckkappe -1- von den Verrastungen
-Pfeile- am Spritzdüsenhalter abclipsen.

- Den Rasthaken -Pfeil- etwas anheben und den
Spritzdüsenhalter herausziehen.

Einbauen:
Hinweis
- Mit den Rastungen am Spritzdüsenhalter kann eingestellt werden, wie
stark die Abdeckkappe der Spritzdüse auf die Stoßfängerabdeckung gezogen
wird.
- Wird der Spritzdüsenhalter nicht weit genug eingeschoben, schließt die
Abdeckkappe nicht.
- Zu stark eingeschobene Spritzdüsenhalter können die Abdeckkappe sowie
die Stoßfängerabdeckung verformen.
- Den Spritzdüsenhalter in den Hubzylinder schieben, bis er verrastet.
- Die Abdeckkappe auf den Spritzdüsenhalter aufstecken und den Hubzylinder
einfahren lassen.
- Den korrekten Sitz der Abdeckkappe auf der Stoßfängerabdeckung prüfen.
- Den Sitz der Abdeckkappe ggf. durch Verschieben des Spritzdüsenhalters
in eine höhere bzw. niedrigere Raste am Hubzylinder einstellen.
- Nach Abschluss der Montagearbeiten die Scheinwerferreinigungsanlage
entlüften.
- Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage prüfen und ggf. einstellen.
Hubzylinder für Spritzdüsen aus- und einbauen
Vorsicht!
Die Hubzylinder der Spritzdüsen dürfen nicht von Hand ausgezogen
werden.
Bauartbedingt kann sich ein von Hand ausgezogener Hubzylinder bei
Rückhub verklemmen.
Ein manuelles Zurückschieben des Hubdüsenkolbens ist nicht zulässig und führt zu
Beschädigungen am Hubzylinder.
Ein verklemmter Hubzylinder wird wieder
funktionsfähig, wenn er am dafür vorgesehenen System aktiviert wird.
Die Hubzylinder nur mit Wasser- oder Luftdruck ausfahren.
Ausbauen:
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
- Spritzdüsenhalter ausbauen.
- Stoßfängerabdeckung vorn abbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.63.
- Die Entriegelungstaste -Pfeil- drücken und
den Hubzylinder -1- nach hinten aus dem Halter
herausziehen.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes
zu beachten:
- Nach Abschluss der Montagearbeiten die Scheinwerferreinigungsanlage
entlüften.
Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage einstellen
- Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage einstellen.
Entlüften der Scheinwerferreinigungsanlage
Nach Aus- und Einbauarbeiten oder bei Erstinbetriebnahme muss die
Scheinwerferreinigungsanlage entlüftet werden, um die einwandfreie Funktion von
Hubzylindern und Spritzdüsen sicherzustellen.
- Den Behälter für Scheibenwaschanlage auffüllen.
- Motor starten.
- Scheinwerfer einschalten.
- Die Scheinwerferreinigungsanlage mehrmals betätigen (3-5 Impulse für je
3 Sekunden Dauer).
- Diesen Entlüftungsvorgang ggf. so lange wiederholen, bis die
einwandfreie Funktion von Hubzylindern und Spritzdüsen erreicht ist.
Nach Montagearbeiten oder bei Erstinbetriebnahme muss die
Scheinwerferreinigungsanlage entlüftet werden, um die einwandfreie Funktion von
Hubzylindern und Spritzdüsen sicherzustellen.
Alternativ zur beschriebenen manuellen Entlüftung kann die
Scheinwerferreinigungsanlage auch über den Stellgliedtest mit dem
→ Fahrzeugdiagnosetester entlüftet werden.
Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen
Alle Anweisungen und Hinweise zu diesem Kapitel finden Sie in dem
Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine Informationen". Ein Link auf
diesen Reparaturleitfaden ist zurzeit aus technischen Gründen nicht möglich.
Bitte den Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine Informationen"
manuell in der ELSA auswählen.
Schlauchreparatur
Alle Anweisungen und Hinweise zu diesem Kapitel finden Sie in dem
Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine Informationen". Ein Link auf
diesen Reparaturleitfaden ist zurzeit aus technischen Gründen nicht möglich.
Bitte den Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine Informationen"
manuell in der ELSA auswählen.
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Zusätzliche Informationen:
→ Bedienungsanleitungen
→ Nr.404
→ Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
Montageübersicht ...
Elektrische Bauteile
Sicherlich haben Sie schon einmal einen elektrischen Schlag bekommen, wenn
Sie Dinge aus Metall berührten. Grund dafür ist die elektrostatische Aufladung
des menschlichen K ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Türen: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Warnleuchte
⇒ Kindersicherung Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Außenansichten ⇒ Außenansichten
Instrumente ⇒ Instrumente
Fahrzeugschlüsselsatz ⇒ Fahrzeugschlüsselsatz
Zentra ...