VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Montageübersicht: Stabilisator (Allradantrieb)

Der -Pfeil- zeigt die Fahrtrichtung an.

  1. Stabilisator
    • Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrwerksausführungen , Fahrzeugdatenträger.
    • aus- und einbauen
  2. Lager
    • Die Lager immer an beiden Fahrzeugseiten erneuern
  3. Schelle
    • Innenvielzahnschraube
  4. Innenvielzahnschraube
    • M8 x 28
    • 25 Nm + 45º weiterdrehen
    • nach jeder Demontage ersetzen
  5. Radlagergehäuse
  6. Mutter
    • M10 x 55
    • 40 Nm
    • selbstsichernd
    • nach jeder Demontage ersetzen
  7. Innenvielzahnschraube
    • nach jeder Demontage ersetzen
  8. Koppelstange
    • verbindet Stabilisator mit Längslenker/Radlagergehäuse
  9. Aggregateträger

Stabilisator aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

Ausbauen

  • Räder hinten abbauen.

Hinweis

Die folgenden Arbeitsschritte sind für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Diese Arbeitsschritte gelten gleichzeitig auch für die rechte Fahrzeugseite.

  • Mutter -1- abschrauben und Koppelstange -2- aus dem Stabilisator ziehen.

Volkswagen Tiguan. N42-10158

Hinweis

Schraube -Pfeil- der Spurstange -3- nicht lösen.

  • Schrauben -Pfeile- für Stabilisatorschelle herausschrauben.

Volkswagen Tiguan. A42-0426

Wenn sich die obere Schraube der Stabilisatorschelle auf der rechten Fahrzeugseite nicht ausbauen lässt, dann müssen zusätzlich folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden.

Nur für die rechte Fahrzeugseite (je nach Ausführung)

  • Verzurren Sie jetzt das Fahrzeug auf beiden Fahrzeugseiten an den Tragarmen der Hebebühne mit den Spanngurten -T10038-.

ACHTUNG!

Wird das Fahrzeug nicht verzurrt, besteht die Gefahr das es von der Hebebühne abrutschen kann.

Volkswagen Tiguan. N42-10224

  • Aufnahme -T10149- mit Radschraube an Radnabe anbauen.
  • Radnabe mit der Aufnahme -T10149- und Motor -und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- soweit anheben, bis die Schrauben der Stabilisatorschelle rechts zugänglich sind.

Volkswagen Tiguan. N40-0650

Fortsetzung für beide Fahrzeugseiten

  • Stabilisator herausnehmen.

Einbauen

  • Setzen Sie den Stabilisator in das Fahrzeug ein.
  • Schrauben -Pfeile- für Stabilisatorschelle gleichmäßig festschrauben.

Nur für die rechte Fahrzeugseite (je nach Ausführung)

  • Radaufhängung wieder mit Motor -und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- ablassen und Aufnahme -T10149- von Radnabe abbauen.
  • Spanngurte -T10038- abbauen.

Volkswagen Tiguan. A42-0426

Fortsetzung für beide Fahrzeugseiten

  • Koppelstange -2- in Stabilisator einsetzen, und Mutter -1- festziehen.
  • Rad anbauen und festziehen.

Volkswagen Tiguan. N42-10158

Anziehdrehmomente

Bauteil Anziehdrehmoment
Stabilisator an Aggregateträger
  • Neue Schrauben verwenden
  • Verschraubung in Leergewichtslage festziehen
25 Nm + 45º weiterdrehen
Stabilisator an Koppelstange
  • Neue Mutter verwenden
40 Nm
    Montageübersicht: Stoßdämpfer, Schraubenfeder (Allradantrieb)
    Hinweis Montageübersicht: Stoßdämpfer für adaptive Fahrwerksregelung DCC (Allradantrieb) Federauflage unten Federende bis auf Anschlag gedreht Montagehilfe muss nach dem Au ...

    Montageübersicht: Gelenkwelle
    Gleichlaufgelenk außen nur komplett ersetzen ausbauen einbauen: Mit Kunststoffhammer auf die Welle bis Anschlag auftreiben Schraube unterschiedliche Ausführungen Zuordnu ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Sicherheitsgurte: Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
    Abb. 60 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Fahrzeuginsassen auf eine Mauer zu. Abb. 61 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Fahrzeuginsassen an die Mauer. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Das physika ...

    © 2023 www.tiguande.com - 0.0146