Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: ABS, ADR, ASR, EDS, ESP
Allgemeine Hinweise zum Antiblockiersystem
Die Bremsanlage
des ABS ist diagonal aufgeteilt. Die Bremskraftverstärkung erfolgt pneumatisch
durch den Vakuumbremskraftverstärker.
Fahrzeuge mit dem ABS haben keinen
mechanischen Bremskraftregler. Eine speziell abgestimmte Software im Steuergerät
übernimmt die Bremskraftverteilung für die Hinterachse.
Störungen am ABS haben keinen Einfluss auf Bremsanlage und Verstärkung. Die
herkömmliche Bremsanlage bleibt auch ohne ABS funktionsfähig. Es muss mit einem
veränderten Bremsverhalten gerechnet werden. Nach Aufleuchten der
Kontrollleuchte für ABS können die Hinterräder beim Bremsen frühzeitig
blockieren!
Anordnung des ABS im Linkslenker-Fahrzeug:
- Hydraulikeinheit und Steuergerät
- Bremskraftverstärker
Anordnung des ABS im Rechtslenker-Fahrzeug:
- Hydraulikeinheit und Steuergerät
- Bremskraftverstärker
Steuergerät und Hydraulikeinheit bilden eine Einheit. Eine Trennung ist nicht
möglich. Die Hydraulikpumpe darf auch nicht von der Hydraulikeinheit getrennt
werden.
Hinweise für Reparaturarbeiten am Antiblockiersystem
- Vor Instandsetzungen am Antiblockiersystem die Schadensursache, sowie
die Steuergerätecodierung mit der "Geführten Fehlersuche" ermitteln.
Die "Geführte Fehlersuche" wird mit dem durchgeführt.
- Masseband der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.
- Vor Schweißarbeiten mit einem elektrischen Schweißgerät
beachten.
- Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit sind die geltenden Sicherheitsmaßnahmen
und Hinweise zu beachten.
- Nach Arbeiten, die ein Öffnen der Bremsanlage erforderten, Bremsanlage
mit dem Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder -V.A.G 1869-
entlüften.
- Bei abschließender Probefahrt sicherstellen, dass mindestens einmal eine
geregelte Bremsung durchgeführt wird (Pulsieren am Bremspedal muss spürbar
sein).
- Bei Arbeiten am Antiblockiersystem ist größte Sauberkeit erforderlich,
es dürfen keinesfalls mineralölhaltige Hilfsmittel wie z. B. Öle, Fette usw.
verwendet werden.
- Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen,
jedoch keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z. B. Bremsenreiniger,
Benzin, Verdünnung oder Ähnliches verwenden.
- Ausgebaute Teile auf einer sauberen Unterlage ablegen und abdecken.
- Nach dem Trennen des Steuergeräts von der Hydraulikeinheit den
Transportschutz für Ventildome verwenden.
- Geöffnete Bauteile sorgfältig abdecken bzw. verschließen, wenn die
Reparatur nicht umgehend ausgeführt wird. (Verschlussstopfen aus
Reparatursatz -1H0 698 311 A- verwenden).
- Keine fasernden Lappen verwenden.
- Ersatzteile erst unmittelbar vor dem Einbau aus der Verpackung nehmen.
- Nur Original verpackte Teile verwenden.
- Bei geöffneter Anlage nicht mit Druckluft arbeiten und das Fahrzeug
nicht bewegen.
- Bei Lackierarbeiten darf das elektronische Steuergerät kurzzeitig mit
max. 95 ºC und langzeitig (ca. 2 Stunden) mit max. 85 ºC belastet werden.
- Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit in die Stecker fließt.
-VAS 5051- anschließen und Funktionen anwählen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS 5051-
- Diagnoseleitung -VAS 5051/1- oder -VAS 5051/3-
ACHTUNG!
- Bei einer Probefahrt müssen Sie Prüf- und Messgeräte immer auf dem
Rücksitz befestigen.
- Während der Fahrt darf nur ein Mitfahrer diese Geräte bedienen.
- Stecken Sie den Stecker der Diagnoseleitung -VAS 5051/1- oder
-VAS 5051/3- auf den Diagnoseanschluss.
- Schalten Sie den Tester ein -Pfeil-.
Der Tester ist betriebsbereit, wenn er Ihnen die Tastfelder seiner
Betriebsarten zeigt.
- Zündung einschalten.
- Berühren Sie auf dem Bildschirm Geführte Fehlersuche.
- Wählen Sie nacheinander aus:
- Marke
- Typ
- Modelljahr
- Variante
- Motorkennbuchstaben
- Bestätigen Sie die eingegebenen Daten.
Warten Sie, bis der Tester alle im Fahrzeug vorhandenen Steuergeräte
abgefragt hat.
- Drücken Sie Sprung und wählen Sie die
Funktion "Funktions-/Bauteileauswahl" aus.
- Wählen Sie auf dem Display "Fahrwerk"
- Wählen Sie auf dem Display "Bremsanlage"
- Wählen Sie auf dem Display das angezeigte "01- Eigendiagnosefähige
System...".
entweder:
- Wählen Sie auf dem Display das angezeigte "Antiblockiersystem...".
oder:
- Wählen Sie auf dem Display "elektromechanische Feststellbremse"
- Wählen Sie auf dem Display die angezeigte "Funktion".
Jetzt werden Ihnen alle möglichen Funktionen von dem im Fahrzeug vorhandenen
Antiblockiersystem angezeigt.
- Wählen Sie auf dem Display die von Ihnen gewünschte Funktion.
Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte
ABS TRW (ABS/EDS/ASR/ESP)
- Steuergerät für ABS -J104-
- Einbauort: an der Hydraulikeinheit im Motorraum links unter der
Batterie.
- Steckverbindung nicht vor erfolgter Eigendiagnose trennen. Vor dem
Trennen der Steckverbindung die Zündung ausschalten.
- darf nicht von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- getrennt werden
- aus- und einbauen
- Hydraulikeinheit für ABS -N55-
- Einbauort: im Motorraum links unter der Batterie.
Die Hydraulikeinheit besteht aus den Komponenten:
- Bremsdruckgeber -G201-
- Hydraulikpumpe für ABS -V64-
- Ventilblock (beinhaltet die Ein- und Auslassventile)
- Hydraulikpumpe für ABS -V64- und Ventilblock dürfen nicht
voneinander getrennt werden
- darf nicht vom Steuergerät für ABS -J104- getrennt werden
- aus- und einbauen
- Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
- Einbauort: im Schalttafeleinsatz
- Kontrollleuchte für ABS -K47-
- Einbauort: im Schalttafeleinsatz
- Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155-
- Einbauort: im Schalttafeleinsatz
- Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118-
- Einbauort: im Schalttafeleinsatz
- Bremslichtschalter -F-
- Einbauort: am Hauptbremszylinder
- aus- und einbauen Linkslenker
- aus- und einbauen Rechtslenker
- Taster für ASR und ESP -E256-
- Einbauort: in der Mittelkonsole
- Sensoreinheit für ESP -G419- und Steuergerät für elektromechanische
Feststellbremse -J540-
- Einbauort: unter der Mittelkonsole
- Kombinierter Querbeschleunigungsgeber -G200-, Drehratengeber -G202-
und Längsbeschleunigungsgeber -G251-
- zusammen mit dem Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse
-J540- in einem Gehäuse verbaut.
- aus- und einbauen
- Diagnoseanschluss
- Einbauort: Abdeckung Fußraum Fahrerseite
- Lenkwinkelgeber -G85-
- Einbauort: auf der Lenksäule zwischen Lenkrad und dem
Lenkstockschalter.
- aus- und einbauen
- Radlagergehäuse
- Drehzahlfühler vorn rechts/links -G45-/ -G47-
- Radnabe mit Radlager
- der Sensorring für das ABS ist im Radlager eingebaut
- Radlagergehäuse
Abbildung für Allradantrieb
- Drehzahlfühler hinten rechts/links -G44-/ -G46-
- aus- und einbauen (Frontantrieb)
- aus- und einbauen (Allradantrieb)
- Radnabe mit Radlager
Abbildung für Allradantrieb
- der Sensorring für das ABS ist im Radlager eingebaut
Allgemeines
Der Antrieb erfolgt vom Prüfstand.
Bei der Prüfung ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der Leerlauf und
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe die Fahrstufe "N"
einzulegen.
...
ABS TRW (ABS/EDS/ASR/ESP), Linkslenker
Bremskraftverstärker
aus- und einbauen
Bremsleitung
Hauptbremszylinder/Druckstangenkolbenkreis zur Hydraulikeinheit
Kennz ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Technische Daten: Abmessungen
Abb. 20
Abmessungen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Angaben in der Tabelle gelten für das deutsche
Grundmodell in der Basisausstattung.
Durch andere Felgen- und Reifengrößen, Mehrausstattungen,
untersch ...