VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Radvollblende

Abb. 230 Radvollblende abziehen.

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und SicherheitshinweiseEinleitung zum Thema 

Die Radvollblende dient zum Schutz der Radschrauben und ist nach dem Radwechsel wieder anzubringen.

Radvollblende abziehen

  • Den Radschlüssel und den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen ⇒ Bordwerkzeug .
  • Drahtbügel in eine der Aussparungen der Radvollblende einhängen.
  • Radschlüssel durch den Drahtbügel schieben ⇒ Abb. 230  und die Radvollblende in Pfeilrichtung abziehen.

Radvollblende anbringen

Vor dem Anbringen der Radvollblende muss die Anti-Diebstahl-Radschraube an Position ⇒ Abb. 233②  oder ③ eingeschraubt sein. Die Radvollblende kann sonst nicht montiert werden.

Die Radvollblende muss so auf die Felge gedrückt werden, dass der Ventilausschnitt über dem Reifenventil ⇒ Abb. 233①  sitzt. Beim Anbringen der Radvollblende darauf achten, dass die Blende sicher am gesamten Umfang einrastet.

    Radmittenblende
    Abb. 229 Radmittenblende abziehen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Die Radmittenblende dient zum Schutz der Radschr ...

    Abdeckkappen der Radschrauben
    Abb. 231 Abdeckkappen von den Radschrauben abziehen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Die Abdeckkappen dienen zum Sc ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Sollwerte für Bremskraftprüfung gemäß nationalerGesetzgebung
    Bremskraftprüfung Rechtliche Grundlage Mit Änderung der EU Vorschriften zur Überwachung im Verkehr befindlicher Fahrzeuge (RiLi 2009/40/EG und 2010/48/EU) wurde eine entsprechende Anpassung des 29 StVZO (Straßenverkehrs- Zulassungsverordnung) "Untersuchung von Kraftfahrzeugen und Anhäng ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0071