Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema
Der Dieselpartikelfilter filtert Rußpartikel aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Filter und werden periodisch unter hohen Temperaturen verbrannt (Regeneration). Die dabei entstehende Hitze kann den Motorraum erwärmen.
Die Regeneration kann Geräusche, leichte Geruchsentwicklungen und einen Nachlauf des Kühlerlüfters unabhängig von der Außentemperatur verursachen – auch nach Abstellen des Motors.
Um die Regeneration des Dieselpartikelfilters zu unterstützen,
empfiehlt Volkswagen, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden. Außerdem kann
sich bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe die Motordrehzahl im Fahrbetrieb
etwas erhöhen. Dabei leuchtet jedoch die Kontrollleuchte
nicht auf.
Damit die Abgasanlage und der Dieselpartikelfilter lange funktionieren:
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten Zuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen. Dies hängt vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Original Produkte: Wachs-Unterbodenschutz
Wachs-Unterbodenschutz -D 316 D38 A2-
Benennung:
Wachs-Unterbodenschutz -D 316 D38 A2-
Ausgabe 04.2009
ProduktbeschreibungWachs-Unterbodenschutz -D 316 D38 A2- ist ein
lösungsmittelhaltiges Korrosionsschutzmittel auf Basis von Wachs und Lanolin
unter Zusatz von Polymeren und Rostschutz ...