Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema
Schäden an Reifen und Felgen treten häufig versteckt
auf. Ungewohnte Vibrationen bzw. einseitiges Ziehen
des Fahrzeugs können auf einen Reifenschaden hindeuten ⇒ .
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleiß ist von mehreren Faktoren abhängig, bspw.:
Fahrweise – Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen die Abnutzung der Reifen. Bei starkem Reifenverschleiß trotz normaler Fahrweise die Einstellung des Fahrwerks von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Unwucht der Räder – Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch eine Unruhe der Lenkung bemerkbar macht. Eine Unwucht wirkt sich auch auf den Verschleiß der Lenkung und Radaufhängung aus. Deshalb in einem solchen Fall Räder neu auswuchten lassen. Ein neuer Reifen muss nach der Montage neu ausgewuchtet werden.
Einstellungen des Fahrwerks – Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks beeinträchtigt die Fahrsicherheit und bewirkt erhöhten Reifenverschleiß. Bei starkem Reifenverschleiß die Radstellung von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Warnung
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Klarlacke: 2K-HS-Optimum-Plus-Klarlack
Benennung:
2K-HS-Optimum-Plus-Klarlack -LZK 769 K07 A5-
Ausgabe 04.2013
Produktbeschreibung
Der 2K-HS-Optimum-Plus-Klarlack ist ein VOC-konformer High-Solid-Klarlack.
Optimale Verarbeitung auch bei ungünstigen Kabinenbedingungen, z. B. geringer
Trocknungstemperatur.
Eigenschaften ...