
Abb. 182 Standheizung: Funk-Fernbedienung.

Abb. 183 Standheizung: Batterieabdeckung der Funk-Fernbedienung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema | ⇒ Abb. 182 | Bedeutung |
|---|---|
oder
![]() ![]() |
Standheizung einschalten. |
![]() ![]()
|
Standheizung ausschalten. |
| ① | Antenne. |
| ② | Kontrollleuchte. |
Ein unnötiger Tastendruck in der Funk-Fernbedienung kann dazu führen, dass die Standheizung unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Das gilt auch, wenn man sich außerhalb des Wirkungsbereichs befinden sollte oder die Kontrollleuchte blinkt.
Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung gibt dem Benutzer nach einem Tastendruck verschiedene Rückinformationen:
| Kontrollleuchte ⇒ Abb. 182② | Bedeutung |
|---|---|
| Leuchtet etwa 2 Sekunden grün. | Die Standheizung wurde mit
oder
![]()
eingeschaltet. |
| Leuchtet etwa 2 Sekunden rot. | Die Standheizung wurde mit
![]() ![]()
ausgeschaltet. |
| Blinkt etwa 2 Sekunden langsam grün (etwa viermal pro Sekunde). | Das Einschaltsignal wurde nicht empfangena). |
| Blinkt etwa 2 Sekunden schnell grün (etwa zehnmal pro Sekunde). | Die Standheizung ist gesperrt. Mögliche Gründe: Der Kraftstoffbehälter ist fast leer, die Fahrzeugbatteriespannung ist zu niedrig oder es liegt eine Störung vor. |
| Blinkt etwa 2 Sekunden rot (etwa viermal pro Sekunde). | Das Ausschaltsignal wurde nicht empfangena). |
| Leuchtet etwa 2 Sekunden orange, danach grün bzw. rot. | Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist schwach. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber empfangen. |
| Leuchtet etwa 2 Sekunden orange, blinkt danach grün bzw. rot. | Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist schwach. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen. |
| Blinkt etwa 5 Sekunden orange. | Die Batterie in der Funk-Fernbedienung ist entladen. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen. |
Batterie in der Funk-Fernbedienung ersetzen
Wenn die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung ⇒ Abb. 182② bei Tastendruck etwa 5 Sekunden lang orange blinkt oder nicht aufleuchtet, muss die Batterie in der Funk-Fernbedienung ersetzt werden.
Die Batterie befindet sich auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung unter einer Abdeckung.
.Reichweite
Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Batterie einige hundert Meter. Hindernisse zwischen Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug, schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Batterie verringern die Reichweite zum Teil ganz erheblich.
Eine optimale Reichweite wird erzielt, wenn die Funk-Fernbedienung mit der Antenne ⇒ Abb. 182① senkrecht nach oben gehalten wird. Dabei die Antenne nicht mit den Fingern oder der Handfläche abdecken.
Der Abstand zwischen Funk-Fernbedienung und Fahrzeug muss mindestens 2 Meter betragen.

Hinweis

Entladene Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden.

Die Batterie der Funk-Fernbedienung kann Perchlorat enthalten. Gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung beachten.

Die Funk-Fernbedienung gegen unbeabsichtigte Betätigung schützen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Standheizung zu vermeiden.
a) Funk-Fernbedienung befindet sich außerhalb der Reichweite. Abstand zum Fahrzeug verringern und entsprechende Taste erneut drücken.
Standheizung ein- oder ausschalten
Standheizung programmierenVolkswagen Tiguan Reparaturanleitung > SprayMax-System: Blender
Benennung:
Blender -LLS MAX 009-
Ausgabe 10.2008
Produktbeschreibung
Der Blender -LLS MAX 009- hat die Aufgabe im Bereich der Kfz-relevanten
Spot-Lackierungen die Lackierübergänge bzw. die Randzonen von bestehendem zu
neuem Lack anzugleichen. Die Rohstoffbasis sind spezifische Harz- u ...