Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema
| Standheizung einschalten: | ||
|---|---|---|
|
Manuell mit der Sofortheiztaste in der Klimaanlage. | ⇒ Heizen, Lüften, Kühlen |
oder
![]() ![]() |
Manuell mit der Funk-Fernbedienung. | ⇒ Funk-Fernbedienung |
| Automatisch mit einer programmierten und aktivierten Startzeit. | ⇒ Standheizung programmieren | |
| Standheizung ausschalten: | ||
|---|---|---|
|
Manuell mit der Sofortheiztaste in der Klimaanlage. | ⇒ Heizen, Lüften, Kühlen |
![]() ![]()
|
Manuell mit der Funk-Fernbedienung. | ⇒ Funk-Fernbedienung |
| Automatisch nach Ablauf der eingestellten Laufzeit (Dauer). | ⇒ Standheizung programmieren | |
Automatisch
mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
(Kraftstoffvorratsanzeige). |
⇒ Tanken | |
| Automatisch, wenn der Ladezustand der Fahrzeugbatterie zu stark abgesunken ist. | ⇒ Fahrzeugbatterie | |
Besonderheiten
Bei Fahrzeugstillstand kann die Standheizung höchstens 3 aufeinanderfolgende Male mit maximaler Betriebsdauer aktiviert werden. Für den weiteren Betrieb muss das Fahrzeug bewegt werden.
Nach dem Ausschalten läuft die Standheizung noch eine kurze Zeit weiter, um den restlichen Kraftstoff in der Standheizung zu verbrennen. Außerdem werden die Abgase aus der Anlage nach draußen abgeführt.
Einleitung zum Thema
Funk-FernbedienungVolkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Außenausstattung: Sonderanbauteile
Mehrausstattung Volkswagen R GmbH "R-Line"
HinweisWeitere Auskünfte zu den Sonderanbauteilen erhalten Sie über der
Volkswagen R GmbH Hotline.Sicherheitsvorschriften
Die Sonderanbauteile sind für die technischen Anforderungen der
jeweiligen Modelle entwickelt worden.
Diese Sonderanbaut ...