
Abb. 179 In der Mittelkonsole: Drehregler des Heiz- und Frischluftsystems mit Bedienungselementen bei Fahrzeugen ohne Standheizung (A) oder mit Standheizung (B).
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema | Taste, Regler | Ergänzende Informationen. Heiz- und Frischluftsystem ⇒ Abb. 179 . |
|---|---|
| Temperatur ①. | Regler drehen, um die Temperatur entsprechend einzustellen. Die gewünschte Innenraumtemperatur kann nicht niedriger sein als die vorhandene Außentemperatur, da das Heiz- und Frischluftsystem die Luft nicht kühlen und nicht entfeuchten kann. |
...
![]() |
|
| Gebläse ②. | Stufe 0: Gebläse und Heiz- und Frischluftsystem ausgeschaltet, Stufe 4: Höchste Gebläsestufe. |
| Luftverteilung ③. | Regler stufenlos drehen, um den Luftstrom in die gewünschte Richtung einzustellen. |
|
Luftverteilung auf die Frontscheibe. |
|
Luftverteilung auf den Oberkörper über die Luftaustrittsdüsen in der Instrumententafel. |
|
Luftverteilung in den Fußraum. |
|
Luftverteilung zur Frontscheibe und in den Fußraum. |
|
Heckscheibenbeheizung: Funktioniert nur bei laufendem Motor und schaltet sich spätestens nach 10 Minuten selbstständig aus. |
|
Umluftbetrieb ⇒ Umluftbetrieb . |
|
Sofortheiztaste der Standheizung (Zusatzheizung) ⇒ Standheizung (Zusatzheizung) . |
Einstellung für optimale Sichtverhältnisse

Warnung
Bedienungselemente für Klimaanlage
Betriebshinweise für KlimaanlageVolkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Scheibenwischer und -wascher: Kontrollleuchte
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema
leuchtet
mögliche Ursache
Abhilfe
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.
Scheibenwaschwasserbehälter
bei der n ...