
Abb. 155 In der Mittelkonsole: Taste zum Ein- oder Ausschalten des ParkPiloten (ausstattungsabhängig).
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema Der ParkPilot ermittelt mithilfe von Ultraschallsensoren den Abstand vom vorderen oder hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Es befinden sich jeweils bis zu 6 Ultraschallsensoren des ParkPiloten am Stoßfänger vorn und am Stoßfänger hinten ⇒ Außenansichten .
Die Intervalltöne sowie der Dauerton für den ParkPiloten vorn sind serienmäßig höher als die für den ParkPiloten hinten.
ParkPiloten ein- und ausschalten
| Funktion | Handlung bei eingeschalteter Zündung |
|---|---|
| ParkPiloten manuell einschalten: | Ausstattungsabhängig Taste
einmal
drücken. |
| ParkPiloten manuell ausschalten: | Ausstattungsabhängig Taste
erneut
drücken. |
| Anzeige des ParkPiloten manuell ausschalten (Tonausgabe bleibt aktiv): | Taste, z. B. RADIO, am werkseitig eingebauten Radio- bzw. Navigationssystem drücken. |
ODER: Die Funktionsfläche
bzw. X antippen. |
|
| ParkPiloten automatisch einschalten: | Rückwärtsgang einlegen bzw. in Wählhebelstellung R schalten. |
| ODER: Ausstattungsabhängig, wenn das Fahrzeug rückwärts rollt. | |
| ParkPiloten automatisch ausschalten: | Ausstattungsabhängig etwa 10 Sekunden nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs bzw. der Wählhebelstellung R. |
| ODER: Ausstattungsabhängig sofort nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs bzw. der Wählhebelstellung R. | |
| ODER: Das Fahrzeug über etwa 10 – 15 km/h (6 – 9 mph) vorwärts beschleunigen. | |
| ParkPiloten vorübergehend stummschalten (Ausstattungsabhängig): |
Ausstattungsabhängig die Funktionsfläche
antippen. |
| ODER: Die elektronische Parkbremse einschalten. Die angezeigten Hindernisse werden in grau dargestellt, solange die elektronische Parkbremse eingeschaltet ist. | |
| Gegebenenfalls zum Bild der Rückfahrkamera wechseln: | Rückwärtsgang einlegen bzw. in Wählhebelstellung R schalten. |
ODER: Die
Funktionsfläche
antippen. |
Ausstattungsabhängig leuchtet die Kontrollleuchte in der
Taste
⇒ Abb. 155 ,
solange die Funktion aktiv ist.
Besonderheiten des ParkPiloten

Hinweis
Einleitung zum Thema
Signaltöne und Bildschirmanzeigen des ParkPilotenVolkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Stoßfänger: Stoßfängerabdeckung vorn - für Geländeausführung bis 06.2011 (mit 28º
Böschungswinkel)
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel 2... 10 Nm -V.A.G 1783-
Drehmomentschlüssel 40... 200 Nm -V.A.G 1332 -
Stoßfängerabdeckung vorn in Stand setzen
Hinweis
Bei Beschädigungen an der Stoßfän ...