Abb. 85 Neben dem Lenkrad: Regler für die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung ① sowie Leuchtweitenregulierung ②.
① Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumenten- und Schalterbeleuchtung lässt sich durch Drehen des Reglers ⇒ Abb. 85① stufenlos regulieren.
② Leuchtweitenregulierung
Mit der Leuchtweitenregulierung ⇒ Abb. 85② kann der Fahrer
je nach Beladungszustand des Fahrzeugs die Lichtkegel der Scheinwerfer stufenlos
anpassen. Dadurch hat der Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse und der Gegenverkehr
wird nicht geblendet ⇒ .
Die Scheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht regulieren.
Zum Einstellen, Regler ⇒ Abb. 85② drehen: | |
---|---|
Einstellwert | Beladungszustanda) des Fahrzeugs |
– | Vordersitze besetzt und Gepäckraum leer. |
1 | Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum leer. |
2 | Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit geringer Stützlast. |
3 | Nur Fahrersitz besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit maximaler Stützlast. |
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Der Regler ② entfällt bei Fahrzeugen mit dynamischer Leuchtweitenregulierung.
Die Leuchtweite passt sich beim Einschalten der Scheinwerfer dem Beladungszustand
des Fahrzeugs automatisch an ⇒ .
Beleuchtung des Kombi-Instruments
Bei eingeschaltetem Licht lässt sich die Helligkeit der Beleuchtung des Kombi-Instruments durch Drehen des Reglers ⇒ Abb. 85① stufenlos regulieren.
Bei Fahrzeugen mit Tagfahrlicht schaltet sich die Beleuchtung des Kombi-Instruments bei Dunkelheit und z. B. beim Durchfahren von Tunneln aus. Dadurch soll der Fahrer darauf aufmerksam gemacht werden, das Abblendlicht manuell einzuschalten, damit auch die Rückleuchten des Fahrzeugs eingeschaltet sind ⇒ Tagfahrlicht .
Warnung
Warnung
a) Bei abweichenden Fahrzeugbeladungen sind auch Zwischenstellungen des Reglers möglich.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Leuchten, Lampen, Schalter-außen: Seitenmarkierungsleuchten
Seitenmarkierungsleuchte vorn, Fahrzeuge USA und Kanada
Seitenmarkierungsleuchte vorn aus- und einbauen
Hinweis
Für den Aus- und Einbau der Seitenmarkierungsleuchte muss die
Stoßfängerabdeckung vorn nicht abgebaut werden. Die Verrastungen der Leuchte
sind über eine Wartungsklappe im ...