VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Bezüge und Polster Sitze, hinten

Werkzeuge

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-

Volkswagen Tiguan. W00-0990

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

  • Polsterklammerzange -V.A.G 1634-

Volkswagen Tiguan. W00-0484

Bezug und Polster, Sitzbank aus- und einbauen

Hinweis

Der Aus- und Einbau ist für das linke Segment der Hintersitzbank beschrieben. Der Aus- und Einbau für das rechte Segment der Hintersitzbank erfolgt sinngemäß.

Ausbauen

  • Schieben Sie das linke Segment der Hintersitzbank in die vorderste Position.
  • Klappen Sie die Lehne nach vorn.
  • Drehen Sie die Schraube -1- heraus (6 Nm) und lösen Sie das Federelement -2- vom Gleitstück -3-.

Vorsicht!

Beim Lösen vom Federelement -2- muss die Lehne nach vorn geklappt sein. In dieser Position ist das Federelement entspannt.

  • Klappen Sie die Lehne wieder nach hinten.
  • Hängen Sie, auf der Unterseite der Sitzbank, umlaufend, sämtliche Profile -4- vom Bezug aus dem Sitzgestell aus.

  • Nehmen Sie den Bezug -1- mit dem Polster -3- vom Sitzgestell ab.
  • Krempeln Sie den Bezug, umlaufend, über das Polster.
  • Entfernen Sie sämtliche Polsterklammern -2- und nehmen Sie den Bezug vom Polster ab.

Hinweis

Die Polsterklammern -2- werden beim Ausbau zerstört. Sie müssen beim Einbau erneuert werden. Verwenden Sie dafür die Polsterklammerzange -V.A.G 1634-.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Bezug und Polster, Lehne, aus- und einbauen

Hinweis

Der Aus- und Einbau ist für die linke Lehne beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Lehne erfolgt sinngemäß.

Ausbauen

  • Bauen Sie das linke Segment der Hintersitzbank aus, für das Abpolstern der rechten Lehne kann das rechte Segment der Hintersitzbank im Fahrzeug verbleiben
  • Klappen Sie die Lehne nach vorn.

Fahrzeuge mit variablen Ladeboden

  • Nehmen Sie den Ladeboden aus dem Fahrzeug heraus.

Vorsicht!

Die Blende -3- ist im eingebauten Zustand mit zwei Federn gespannt. Beim Abpolstern muss sie durch einen zweiten Monteur, nach hinten, gedrückt werden.

alle Fahrzeuge

  • Drehen Sie die Schraube -4- heraus (6 Nm) und lösen Sie das Federelement -5- vom Gleitstück -6-.

Vorsicht!

Beim Lösen vom Federelement -5- muss die Lehne nach vorn geklappt sein. In dieser Position ist das Federelement entspannt.

  • Klappen Sie die Lehne wieder nach hinten.
  • Betätigen Sie die Verrastungen -Pfeile- und lösen Sie die Gurtaustrittsblende -2- aus den Aufnahmen heraus.

Hinweis

Die Gurtaustrittsblende -2- besitzt eine Einmalverrastung und muss daher beim Einbau ersetzt werden.

  • Drehen Sie die Schraube -7- heraus (40 Nm) und lösen Sie den Gurtendbeschlag -6- vom Sitz.
  • Ziehen Sie den Sicherheitsgurt, nach vorn, heraus.

Hinweis

Bei Montage darf der Gurtendbeschlag nicht durch die ISOFIX- Befestigungsöse gefädelt werden.

  • Lösen Sie die Profile -3- und -4- des Bezuges, umlaufend, aus den Aufnahmen -5- im Lehnenrahmen heraus.
  • Krempel Sie den Bezug -1-, an den Seiten, um.
  • Entfernen Sie sämtliche Polsterklammern -8-.

Hinweis

Die Polsterklammern -8- werden beim Ausbau zerstört. Sie müssen beim Einbau erneuert werden. Verwenden Sie dafür die Polsterklammerzange -V.A.G 1634-.

  • Lösen Sie den Bezug -1- und das Polster -2- vom Lehnenrahmen.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
  • Führen Sie eine Funktionsprüfung der Lehnenverriegelung durch.

Durchladeeinheit mit Mittelarmlehne aus- und einbauen

Ausbauen

  • Bringen Sie das linke Segment der Hintersitzbank in die vorderste Position.
  • Betätigen Sie die entsprechende Taste in der Kopfstützenführung und ziehen Sie die Kopfstütze -3- aus der Durchladeeinheit
  • Drehen Sie die Schraube -1- heraus (20 Nm).
  • Klappen Sie die Armlehne -2-, wie in der Abbildung dargestellt (ca. 50º), nach vorn -Pfeil A-.
  • Ziehen Sie die Armlehnen, nach oben, aus der Aufnahme in der Lehne heraus -Pfeil B-.

Hinweis

Die Armlehne -2- lässt sich nur in der dargestellten Position aus- bzw. einbauen.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Bezug und Polster, Durchladeeinheit mit Mittelarmlehne, aus- und einbauen

Ausbauen

  • Lösen Sie die Polsterauflage -7- von der Armlehne.
  • Entfernen Sie, mit einem kleinen Schraubendreher, die zwei Abdeckkappen -8-.
  • Drehen Sie die zwei Schrauben -9- heraus (2,5 Nm).
  • Ziehen Sie die Ablage -6-, nach oben, aus den Aufnahmen in der Armlehne heraus.

Hinweis

Beim Einbau muss die Entriegelungsschlaufe -5- durch die Ablage -6- gefädelt werden.

  • Lösen Sie, auf der Rückseite, sämtliche Profile -Pfeile- vom Bezug aus den Aufnahmen im Armlehnenrahmen -2-.
  • Nehmen Sie den Bezug -4- und das Polster -3- vom Armlehnenrahmen ab.
  • Krempeln Sie den Bezug vom Polster.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
    Bezüge und Polster Sitze vorn
    Werkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Demontagezange -3392- Motor- und Getriebehalter -VAS 6095- Halter für Sitzreparatur -VAS  ...

    Allgemeine Informationen Lack
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Fahrsituationen im Gelände: Schräg am Hang fahren
    Abb. 191 In Falllinie lenken. Abb. 192 In Schräglagen an der hangaufwärts liegenden Seite des Fahrzeugs aussteigen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Das Fahren schräg am Hang ist eine der gefährlichsten Si ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0072