VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Bauteileübersicht der elektromechanischen Feststellbremse

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung / Bremsanlagen / Bremse- Mechanik / Bauteileübersicht der elektromechanischen Feststellbremse

  1. Taster für elektromechanische Feststellbremse -E538-
    • Einbauort: in der Mittelkonsole
    • aus- und einbauen
  2. Kontrollleuchte für elektromechanische Feststellbremse -K213-
    • Einbauort: im Taster für elektromechanische Feststellbremse -E538-
  3. Taster für AUTO HOLD -E540-
    • Einbauort: in der Mittelkonsole
    • aus- und einbauen
  4. Kontrollleuchte für AUTO HOLD -K237-
    • Einbauort: im Taster für AUTO HOLD -E540-
  5. Fehlerlampe für elektromechanische Feststellbremse -K214-
    • Einbauort: im Schalttafeleinsatz
  6. Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118-
    • Einbauort: im Schalttafeleinsatz
  7. Akustisches Signal
  8. Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- und Sensoreinheit für ESP -G419-
    • zusammen in einem Gehäuse verbaut
    • aus- und einbauen
  9. Dichtring
  10. Feststellmotor rechts -V283-
    • Einbauort: am Bremssattel hinten rechts
    • aus- und einbauen
  11. Innentorxschraube, 12 Nm
  12. Feststellmotor links -V282-
    • Einbauort: am Bremssattel hinten links
    • aus- und einbauen

Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- aus- und einbauen

Das Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- und die Sensoreinheit für ESP -G419- sind in einem Gehäuse unter der Mittelkonsole verbaut.

Nach dem Wechsel des Steuergeräts für elektromechanische Feststellbremse -J540- mit der Sensoreinheit für ESP -G419- muss das Steuergerät für ABS -J104- codiert werden und muss eine Grundeinstellung der "Bremsanlage" (elektromechanische Feststellbremse) erfolgen.

ACHTUNG!

Starke Erschütterungen (z. B. Sturz, Schlag) können die Sensoreinheit für ESP -G419- zerstören. Die Sensoreinheit für ESP -G419- darf danach nicht mehr verwendet werden.

Ausbauen

  • Bauen Sie die Mittelkonsole aus.
  • Schrauben Sie die drei Befestigungsmuttern -Pfeile- ab.
  • Ziehen Sie den Stecker -1- von dem Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- ab.
  • Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- herausnehmen.

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Einbau des Steuergeräts für elektromechanische Feststellbremse -J540- muss der korrekte und spannungsfreie Sitz auf der Halterung gewährleistet sein.

Volkswagen Tiguan. N46-10098

Hinweis

Auf keinen Fall darf das Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- gewaltsam mit den Befestigungsmuttern auf seine Position gesetzt werden.

  • Befestigungsmuttern mit 9 Nm festziehen.
  • Das Steuergerät -J104- codieren mit dem  in der "Geführten Fehlersuche" durchführen.

Dabei muss eine Grundeinstellung des Lenkwinkelgeber -G85-, des Querbeschleunigungsgeber -G200-, des Bremsdruckgeber -G201- und des Längsbeschleunigungsgeber -G251- erfolgen.

  • Grundeinstellung der "Bremsanlage" (elektromechanische Feststellbremse) durchführen.

-VAS 5051- anschließen und Funktion anwählen.

Feststellmotor aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
  • Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS 5051-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

  • Diagnoseleitung -VAS 5051/1- oder -VAS 5051/3-

Volkswagen Tiguan. W00-1236

Ausbauen

Hinweis

Zündung muss bis zum Trennen der Steckverbindung mindestens 30 Sekunden ausgeschaltet sein.

  • Ziehen Sie den Stecker -1- vom Feststellmotor ab.

Volkswagen Tiguan. N46-10163

  • Schrauben Sie die beiden Innentorxschrauben -Pfeile- des Feststellmotors heraus.
  • Ziehen Sie den Feststellmotor vom Bremssattel ab.
  • Nehmen Sie den Dichtring heraus.

Achten Sie darauf, dass die Ringnut des Dichtringes und die Anlagefläche des Feststellmotors nicht beschädigt werden.

  • Reinigen Sie die Ringnut und Anlagefläche des Feststellmotors.

Volkswagen Tiguan. N46-10165

Einbauen

  • Neuen Dichtring leicht mit Bremsflüssigkeit benetzen und dann montieren.

Volkswagen Tiguan. N46-10166

  • Drehen Sie die Spindel mit einem 8-mm-Innenvielzahneinsatz -A- ein wenig zurück, bis Sie den Feststellmotor richtig ansetzen können.

Vorsicht!

Der Dichtring darf sich während der Montage des Feststellmotors nicht herausdrehen!

  • Setzen Sie den Feststellmotor vorsichtig an, achten Sie dabei auf den Sitz des Dichtringes.
  • Feststellmotor so weit verdrehen, bis Schraubenloch und Gewinde zur Deckung kommen.

Volkswagen Tiguan. N46-10167

Achten Sie darauf, dass der Feststellmotor bündig am Bremssattel anliegt. Auf keinen Fall den Feststellmotor mit den Befestigungsschrauben gegen den Bremssattel ziehen.

  • Innentorxschrauben -Pfeile- mit Hand ansetzen und dann festschrauben.
  • Stecker montieren.
  • Grundeinstellung der Bremsanlage durchführen.-VAS 5051- anschließen und Funktion anwählen.
  • -VAS 5051- anschließen und Funktion anwählen.

Volkswagen Tiguan. N46-10165

    Hinterradbremsen in Stand setzen
    Hinterradbremse CII 41 - Montageübersicht Hinweis Zum Absaugen von Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder die Absauge ...

    Bremspedal - Montageübersicht
    Bremspedal - Montageübersicht, Linkslenker ACHTUNG! Der Weg des Bremspedals darf nicht durch zusätzliche Bodenbeläge verkürzt werden. Alle Lagerstellen vor Montage mit Schmierfett ET- Nr. G&n ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Selbsthilfe: Praktische Hinweise
    Fragen und Antworten Wenn beim Umgang mit dem Fahrzeug der Verdacht einer vermeintlichen Fehlfunktion oder Beschädigung am Fahrzeug besteht, vor dem Aufsuchen eines Volkswagen Partners oder Fachbetriebs folgende Hinweise lesen und beachten. Zusätzlich können die Stichworteinträge Besond ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0264