Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Türscheibe vorn
Werkzeuge

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
- Andrückrolle -T 10314-
- Demontagekeil -3409-
Montageübersicht
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die rechte Seite. Für die linke Seite ist
sinngemäß daraus abzuleiten.

- Türscheibe
- Zierleiste
- In die Fensterführung eingelegt.
- ausbauen
- Clip
- Zur Befestigung der Zierleiste in der Fensterführung.
- Fensterführung
- Auf dem Flansch aufgesteckt.
- aus- und einbauen
- Ausführung mit und ohne Zierleiste.
- Blende
- Schraube
- Federmutter
- Fensterschachtabdichtung außen
- auf den Flansch aufgesteckt
- ausbauen
- Fensterschachtabdichtung innen
- auf den Flansch aufgesteckt
- Ausführung mit und ohne Zierleiste
- Schraube
- für das Türschloss
- 2 Stück
- 20 Nm
- Schraube (Linksgewinde)
- Abdeckkappe
- Schraube
- Fensterhebermotor
- Steckverbindung
- Aggregateträger
- aus- und einbauen
- Fensterheber ist Bestandteil des Aggregateträgers.
- Der Fensterhebermotor ist von vorn an den Aggregateträger
angeschraubt.
- Fensterheber
- Bestandteil des Aggregateträgers.
Türscheibe aus- und einbauen
Ausbauen
Hinweis
- Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die rechte Türscheibe. Der Aus- und
Einbau der linken Türscheibe ist sinngemäß daraus abzuleiten.
- Die Schrauben -3- haben Linksgewinde.

- Verkleidung Tür vorn ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Innen;
- Hebeln Sie die Abdeckkappen -2- heraus.
- Senken Sie die Türscheibe ab, bis Klemmschrauben
-3- der Türscheibe zugänglich sind.
- Lösen Sie die Schrauben -3- (nicht
abschrauben, Linksgewinde) und drücken Sie die Klemmbacken auseinander.
Hinweis
Ist der Arbeitsschritt wegen einer Störung durch den elektrischen
Fensterheber -5- nicht möglich, so kann der
Fensterhebermotor abgeschraubt -6- werden, um dann
das Fenster herunter zu schieben.
- Türscheibe -1- hinten anheben und in
-Pfeilrichtung- nach vorn aus der Tür
herausschwenken.

Einbauen
- Schwenken Sie die Türscheibe -1- in
-Pfeilrichtung- in die Tür ein. Achten Sie
darauf, dass die Türscheibe richtig in die Fensterführung
-2- eingesetzt ist.

- Führen Sie die Türscheibe ohne Druck -Pfeil a-in
die Klemmbacken.
- Richten Sie die Türscheibe -1- zum
Fensterrahmen -2- aus
-Pfeil b-.

- Ziehen Sie die Klemmschrauben -3- (2 Stück,
Linksgewinde) fest, Anzugsdrehmoment: 8 Nm.

Hinweis
Die Schrauben -3- haben Linksgewinde.
- Anschließend ist in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorzugehen.
- Bevor Sie die Türverkleidung montieren, ist eine Funktionsprüfung
durchzuführen.
Fensterhebermotor aus- und einbauen
Ausbauen

- Verkleidung Tür vorn ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Innen;
- Setzen Sie die Türscheibe mit Klebeband fest, damit sie nicht
herunterrutscht.
- Trennen Sie alle Steckverbindungen -3-.
- Drehen Sie die drei Schrauben -2- heraus.
- Nehmen Sie den Fensterhebermotor mit Steuergerät
-1- vom Aggregateträger ab.
Einbauen

- Stecken Sie den Fensterhebermotor auf und ziehen Sie die Türscheibe
leicht auf und ab damit sich die Verzahnung zwischen Motor und Seiltrommel
besser findet.
Anzugsdrehmoment: Schrauben Fensterhebermotor -2-
3,5 Nm
Hinweis
Für den Normierungslauf sind die Türen zu schließen.
- Den Fensterheber zweimal nach oben und nach unten auf Anschlag fahren
lassen. Damit ist der Fensterhebermotor normiert und betriebsbereit und der
Einklemmschutz aktiviert.
- Anschließend ist in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorzugehen.
Fensterführung aus- und einbauen
Hinweis
- Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die rechte Fensterführung. Der Aus-
und Einbau der linken Fensterführung ist sinngemäß daraus abzuleiten.
- Fensterschachtabdichtung beim Abheben nicht biegen!
Fensterschachtabdichtung ausbauen
Hinweis
Die Fensterschachtabdichtung darf beim Ausbauen nicht verbogen werden.
- Außenspiegel ausbauen.
- Beginnen Sie an der hinteren Fensterführung -Pfeil
a- und heben Sie die Fensterschachtabdichtung
-1- vorsichtig an.
- Ziehen Sie die Fensterschachtabdichtung -1-
gleichmäßig -Pfeile b- vom Türflansch
-2- ab.

Fensterschachtabdichtung einbauen
Hinweis
Die Fensterschachtabdichtung darf nicht auf den Türflansch aufgeschlagen
werden.
- Drücken Sie die Fensterschachtabdichtung gleichmäßig von Hand auf den
Türflansch auf.
Blende ausbauen
- Außenspiegel und Fensterschachtabdichtung sind ausgebaut.
- Türscheibe ausbauen.
- Ziehen Sie die Fensterführung -2- aus der
Aufnahme heraus -Pfeil a-.
- Drehen Sie die Schrauben -1- heraus und
ziehen Sie die Blende -3- in Richtung B-Säule
-Pfeil b- ab.

Blende einbauen
- Überprüfen Sie die Federklammern -5-, die
Dichtung -4- und die Zwischenlagen
-3- auf Beschädigungen und Vollständigkeit.
Gegebenenfalls sind die Teile zu ersetzen.
- Schieben Sie die Blende -1- in
-Pfeil a- auf den Fensterrahmen.
- Drücken Sie die Blende etwas nach unten -Pfeil b-.
- Drehen Sie die Schrauben -2- fest,
Anzugsdrehmoment: 2 Nm.
- Führen Sie die Fensterführung -6- in die
Aufnahme.

Fensterführung ausbauen

Außenspiegel, Fensterschachtabdichtung und Blende sind ausgebaut.
- Ziehen Sie die Fensterführung -1- aus der
vorderen und hinteren Aufnahme -2- heraus
-Pfeile-.
Bei Fensterführungen mit Zierleiste
- Drücken Sie die Fensterführung -1- im
oberen hinteren Bereich -4- etwas zur Seite.
- Clip -3- ausbauen.
Alle Fensterführungen
- Krempeln Sie von innen die Dichtlippe der Fensterführung
-1- vom Fensterrahmen -5-.
- Ziehen Sie die Fensterführung -2- rundherum
gleichmäßig -Pfeile b- vom Türflansch ab,
beginnen Sie im hinteren Bereich -Pfeil a-.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment: Schrauben -2- 2 Nm
- Bevor Sie die Türverkleidung montieren, ist eine Funktionsprüfung
durchzuführen.
Hinweis
Achten Sie beim Einbau der Fensterführung auf einen gleichmäßigen Sitz
(Windgeräusche).
Zierleiste Fensterführung aus- und einbauen
Ausbauen
- Blende Fensterführung ausbauen.
- Drücken Sie die Fensterführung im oberen hinteren Bereich
-2- etwas zur Seite.
- Clip -3- ausbauen.

- Führen Sie den Demontagekeil -3409- vorsichtig zwischen Zierleiste
-1- und Fensterführung
-2- ein.
- Schieben Sie den Demontagekeil -3409- gleichmäßig zwischen Zierleiste
-1- und Fensterführung
-2- nach vorn.

Einbauen
- Sprühen Sie die Fensterführung mit Seifenwasser ein.
- Drücken Sie die Zierleiste -1- von Hand
gleichmäßig -Pfeil- in die Fensterführung
-2-ein.
- Drücken Sie anschließend die Fensterführung mit der Andrückrolle -T
10314- richtig in die Aufnahme der Zierleiste.

Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Werkzeuge
Hinweis
An Stelle der Trennvorrichtung für geklebte Scheiben -V.A.G 1474 A- kann auch
die Trennvorrichtung für geklebte Scheiben -VAS 6452- verwendet werden.
Benötigte Sp ...
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
Andrückrolle -T 10314-
Demontagekeil - ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Technische Daten: Sicherheitshinweise
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
ACHTUNG!
Die Kraftstoffleitung steht unter Druck!
Verletzungsgefahr der Augen und der Haut durch Kraftstoff.
Schutzbrille und Schutzbekleidung tragen, um Verletzungen und Hautkontakt
zu vermeiden. Vor dem Lösen von Schlauchverbin ...