Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7-
Die Signalhörner sind links (Hochtonhorn -H2-) und rechts (Tieftonhorn -H7-) neben den Längsträgern vor dem Motor angebaut.
Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7- aus- und einbauen
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen:
Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
Hinweis
Das Signalhorn beim Einbau so positionieren, dass es nicht an umliegenden Bauteilen anliegt.
Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7- prüfen
Die Signalhörner (Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7-) können über die Stellglieddiagnose vom Bordnetzsteuergerät -J519- geprüft werden.
Signalhornbetätigung -H-
Die Betätigung der Signalhörner erfolgt über die federnd gelagerte Abdeckung in der Lenkradmitte. Ausstattungsabhängig ist die Betätigung der Signalhörner entweder Bestandteil des Lenkrads oder in die Airbag-Einheit Fahrerseite integriert und kann nicht einzeln gewechselt werden. Im Fall einer defekten Signalhornbetätigung ist die Airbag-Einheit Fahrerseite oder das Lenkrad auszutauschen.
ACHTUNG!
Lenkrad ausbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
Airbag-Einheit Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten innen;
Signalhornbetätigung -H- prüfen
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Ratgeber Räder, Reifen - Allgemeine Informationen: Reifenmontage
Reifen abdrücken
Ventileinsatz herausdrehen.
Hinweis
Falls vorhanden, aufgeklebte Radblenden vorsichtig behandeln.
Oberfläche zerkratzt leicht.
Bei beschädigter Radblende Felge ersetzen.
Abdrückschaufel -1- gegenüber Reifenventil -Pfeil- und max. 2 cm vom
...