Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Montageübersicht: Gelenkwelle mit Tripodegelenk AAR3300i für Automatisches
Getriebe 09M - 6 Gang Allradantrieb
- Gleichlaufgelenk außen
- nur komplett ersetzen
- ausbauen
- einbauen: Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis
eingefederter Sicherungsring ausfedert
- prüfen
- Schraube
- unterschiedliche Ausführungen
- Zuordnung
ACHTUNG!
- Es gibt 2 Arten der Zwölfkantschraube, mit und ohne Verrippung.
- Beim Einbau der Zwölfkantschraube muss immer darauf geachtet werden,
welche Zwölfkantschraube verbaut wird.
- Dementsprechend muss das passende Anzugsdrehmoment verwendet werden.
- Das Anzugsdrehmoment der Zwölfkantschraube "mit"
Verrippung beträgt 70 Nm + 90º, lösen und anziehen.
- Das Anzugsdrehmoment der Zwölfkantschraube "ohne"
Verrippung beträgt 200 Nm + 180º, lösen und anziehen.
- nach jeder Demontage ersetzen
- Sicherungsring
- nach jeder Demontage ersetzen
- in die Nut der Welle einsetzen
- Klemmschelle
- nach jeder Demontage ersetzen
- spannen
- Gelenkschutzhülle für Gleichlaufgelenk
- auf Risse und Scheuerstellen prüfen
- Werkstoff: Hytrel (Polyelastomere)
- Klemmschelle
- nach jeder Demontage ersetzen
- spannen
- Gelenkwelle
- Klemmschelle
- nach jeder Demontage ersetzen
- spannen
- Gelenkschutzhülle für Tripodegelenk
- auf Risse und Scheuerstellen prüfen
- Klemmschelle
- nach jeder Demontage ersetzen
- spannen
- Tripodestern mit Rollen
Die Fase -Pfeil- zeigt zur Verzahnung der
Gelenkwelle
- Sicherungsring
- nach jeder Demontage ersetzen
- in die Nut der Welle einsetzen
- Adapter
- Gelenkstück
- Abschirmkappe
Unterscheidungsmerkmal zwischen der Zwölfkantschraube mit Verrippung und
der Zwölfkantschraube ohne Verrippung
Die Zwölfkantschrauben unterscheiden sich an der Auflagefläche
-Pfeil A- und -Pfeil B-.
- Zwölfkantschraube mit Verrippung -Pfeil A-
- Zwölfkantschraube ohne Verrippung -Pfeil B-
Gelenkwelle mit Tripodegelenk AAR3300i für Automatisches Getriebe 09M -
6 Gang Allradantrieb zerlegen und zusammenbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Druckplatte -VW 401-
- Druckplatte -VW 402-
- Druckstempel -VW 408 A-
- Druckstempel -VW 411-
- Rohrstück -VW 416 B-
- Druckscheibe -VW 447 H-
- Schlauchbinderzange -V.A.G 1275-
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
- Spannzange -V.A.G 1682-
- Montagevorrichtung -T10065-
- Mehrzweckwerkzeug -VW 771-
- Abziehvorrichtung -T10382-
- Gelenkwelle mit Schutzbacken in Schraubstock einspannen.
- Faltenbalg zurückstülpen.
- Abziehvorrichtung -T10382- so einrichten, dass die glatte Seite der
Abziehplatte -T10382/1- zu den Spindeln -T10382/2- zeigt.
- Abziehvorrichtung -T10382- komplett mit dem Mehrzweckwerkzeug -VW 771-
zusammenbauen.
- Gleichlaufgelenk mit der Abziehvorrichtung -T10382- und dem
Mehrzweckwerkzeug -VW 771- von der Gelenkwelle abziehen.
- Abziehplatte -T10382/1-
- Spindeln -T10382/2-
Gleichlaufgelenk außen auftreiben
- Neuen Sicherungsring einbauen.
- Gegebenenfalls neue Gelenkschutzhülle auf die Gelenkwelle schieben.
- Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis Sicherungsring
einrastet.
Zerlegen
- Klemmschelle am Innengelenk öffnen und Gelenkschutzhülle vom Adapter
zurückschieben.
- Ziehen Sie das Gelenkstück von der Gelenkwelle ab.
- Sicherungsring ausbauen.
- Zange (handelsüblich)
- Gelenkwelle in die Presse einlegen.
- Tripodestern von der Gelenkwelle abpressen.
- Gelenkschutzhülle von der Welle abziehen.
- Welle, Gelenkstück und Nut für Dichtring reinigen.
Zusammenbauen
- Kleine Klemmschelle für Gelenkschutzhülle auf die Welle aufschieben.
- Gelenkschutzhülle auf die Welle aufschieben.
- Gelenkstück auf die Welle aufschieben.
Tripodestern montieren
Gelenkwelle in konischer Ausführung
Die Fase am Stern zeigt zur Welle, sie dient als Montagehilfe.
- Tripodestern auf die Welle aufstecken und bis Anschlag aufpressen.
- Darauf achten, dass der Druck nicht über 3,0 t ansteigt!
- Gegebenenfalls die Verzahnung von Gelenkwelle und Tripodestern mit
Festschmierstoffpaste -G 052 142 A2-.
- Sicherungsring einsetzen, dabei auf richtigen Sitz achten.
- Die Hälfte des Gelenkwellenfettes aus dem Reparatursatz in das
Tripodegelenk drücken.
- Gelenkstück über die Rollen schieben und festhalten.
- Die andere Hälfte des Gelenkwellenfettes aus dem Reparatursatz in die
Rückseite des Tripodegelenk drücken.
- Gelenkschutzhülle montieren.
Tripodestern montieren
Gelenkwelle in zylindrischer Ausführung
- Tripodestern auf die Welle aufstecken und bis Anschlag aufpressen.
- Darauf achten, dass der Druck nicht über 3,0 t ansteigt!
- Gegebenenfalls die Verzahnung von Gelenkwelle und Tripodestern mit
Festschmierstoffpaste -G 052 142 A2-.
- Sicherungsring einsetzen, dabei auf richtigen Sitz achten.
- Die Hälfte des Gelenkwellenfettes aus dem Reparatursatz in das
Tripodegelenk drücken.
- Gelenkstück über die Rollen schieben und festhalten.
- Die andere Hälfte des Gelenkwellenfettes aus dem Reparatursatz in die
Rückseite des Tripodegelenk drücken.
- Gelenkschutzhülle auf den Adapter schieben und darauf achten, dass die
Gelenkschutzhülle ordentlich in die Nut des Adapters
-Pfeil- einrastet.
- Klemmschelle montieren und spannen, bis eine einwandfreie Abdichtung
gewährleistet ist.
Abschirmkappe vom Tripodegelenk abziehen
- Dreiarmabzieher, z. B. Kukko 45-2
- Druckscheibe -VW 447 H-
Abschirmkappe auf Tripodegelenk treiben
- Druckstück -T10243-
Abschirmkappe so weit auf das Gelenk treiben, bis der Absatz
-Pfeil A- in die Nut -Pfeil
B- einrastet.
Gleichlaufgelenk außen
nur komplett ersetzen
ausbauen
einbauen: Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis
eingefederter Sicherungsring ausfedert
prüfen
Schraub ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Original Produkte: Verdünnungen
2K-Verdünnung
Benennung:
2K-Verdünnung -LVE 009 001 A5-
2K-Verdünnung, lang -LVM 009 300 A2-
2K-Verdünnung, plus -LHA 014 000 A5-
2K-Verdünnung, spezial -LVM 009 200 A2-/-LVM 009 200 A5-
Nitroverdünnung -LVE 856 000 A3-
Ausgabe 04.2013
Produktbeschreibung
In der folgenden Üb ...