Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Durchgebrannte Sicherungen auswechseln

Abb. 240
Darstellung einer durchgebrannten Sicherung.

Abb. 241
Sicherung mit der Klammer der Kunststoffzange ① entnehmen oder einsetzen. Kleine
Sicherung. Große Sicherung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Vorbereitungen
- Gegebenenfalls Kunststoffzange ⇒ Abb. 241① aus der Abdeckung des Sicherungskastens
nehmen.
- Bei kleinen Sicherungen Klammer ⇒ Abb. 241 von oben aufstecken
.
- Bei größeren Sicherungen Klammer ⇒ Abb. 241 seitlich auf die Sicherung
schieben
.
- Zündung, das Licht und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Entsprechenden Sicherungskasten öffnen ⇒ Sicherungen im Fahrzeug
Durchgebrannte Sicherungen erkennen
Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen
erkennbar ⇒ Abb. 240 .
Mit einer Taschenlampe auf die Sicherung leuchten. Dadurch
kann eine durchgebrannte Sicherung besser erkannt werden.
Sicherung auswechseln
- Gegebenenfalls Kunststoffzange aus der Abdeckung des Sicherungskastens nehmen.
- Bei kleinen Sicherungen Klammer von oben aufstecken ⇒ Abb. 241
.
- Bei größeren Sicherungen Klammer seitlich auf die Sicherung schieben
⇒ Abb. 241
.
- Durchgebrannte Sicherung herausziehen.
- Falls die Sicherung durchgebrannt ist, Sicherung durch eine neue Sicherung
gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe
ersetzen ⇒
.
- Abdeckung wieder einsetzen.

Hinweis
Wenn eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt wird, können Schäden an
anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
Abb. 238
Auf der Fahrerseite in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.
Abb. 239
Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
I ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Lenkung: Allgemeine Reparaturhinweise
Für eine einwandfreie und erfolgreiche Lenkgetriebereparatur sind größtmögliche
Sorgfalt und Sauberkeit, sowie einwandfreie Werkzeuge eine wichtige
Voraussetzung. Selbstverständlich gelten bei Instandsetzungen auch die allgemein
üblichen Grundregeln der Sicherheit.Eine Reihe von allgemei ...