Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warnungen ⇒ ,
Störungen ⇒
oder bestimmte Funktionen
an. Einige Warn- und Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung auf
und müssen bei laufendem Motor oder während der Fahrt verlöschen.
Je nach Fahrzeugausstattung können im Display des Kombi-Instruments zusätzlich Textmeldungen angezeigt werden, die weitere Informationen geben oder zu Handlungen auffordern ⇒ Instrumente .
Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer Warnleuchte im Display des Kombi-Instruments eine symbolische Darstellung angezeigt werden.
Beim Aufleuchten einiger Warn- und Kontrollleuchten ertönen zusätzlich akustische Signale.
Kontrollleuchten, die im Lichtschalter aufleuchten, werden im Kapitel Licht beschrieben ⇒ Licht .
Symbol | Bedeutung ⇒![]() |
Siehe |
---|---|---|
![]() |
![]() Elektronische Parkbremse geschlossen. |
⇒ Bremsen, Anhalten und Parken |
![]() |
![]() Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder Bremsanlage gestört. |
|
ODER: Zusammen mit ABS-Kontrollleuchte
![]() |
||
![]() |
![]() Motorkühlmittelstand zu niedrig, Motorkühlmitteltemperatur zu hoch oder Motorkühlmittelsystem gestört. |
⇒ Motorkühlmittel |
![]() |
![]() Motoröldruck zu niedrig. |
⇒ Motoröl |
![]() |
![]() Mindestens eine Fahrzeugtür ist geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
⇒ Türen |
![]() |
![]() Motorraumklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
⇒ Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum |
![]() |
![]() Gepäckraumklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
⇒ Gepäckraumklappe |
![]() |
![]() Lenkung gestört oder ausgefallen. |
⇒ Lenkung |
![]() |
Kein Motorneustart möglich! AdBlue®-Füllstand zu niedrig. |
⇒ Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge (AdBlue®) |
![]() |
Kein Motorneustart möglich! AdBlue®-System gestört. | |
![]() |
Nicht angelegter Sicherheitsgurt des Fahrers bzw. Beifahrers. | ⇒ Sicherheitsgurte |
ODER: Gegenstände liegen auf dem Beifahrersitz. | ||
![]() |
Generator gestört. | ⇒ Fahrzeugbatterie |
![]() |
Doppelkupplungsgetriebe DSG® überhitzt. | ⇒ Schalten |
![]() |
Bremsbeläge verschlissen. | ⇒ Bremsen, Anhalten und Parken |
![]() |
leuchtet: ESC gestört oder systembedingt abgeschaltet. | |
ODER: Zusammen mit ABS-Kontrollleuchte
![]() |
||
ODER: Fahrzeugbatterie wurde wieder angeklemmt. | ||
blinkt: ESC bzw. ASR regelt. | ||
![]() |
ASR manuell ausgeschaltet. | |
![]() |
Zusammen
mit ESC-Kontrollleuchte
![]() |
|
ODER: Zusammen mit Warnleuchte
![]() ![]() |
||
![]() |
Zusammen mit blinkender Warnleuchte
![]() |
|
![]() |
Nebelschlussleuchte eingeschaltet. | ⇒ Licht |
![]() |
leuchtet: Fahrbeleuchtung teilweise oder ganz ausgefallen. | ⇒ Licht ⇒ Glühlampenwechsel |
ODER: Störung des Kurvenfahrlichts. | ⇒ Licht | |
blinkt für etwa 5 Sekunden nach jedem Einschalten der Zündung: Reisemodus eingeschaltet. | ||
![]() |
leuchtet: Es ist eine Störung vorhanden, die Einfluss auf das Abgas hat. | ⇒ Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage |
blinkt: Verbrennungsaussetzer, die den Katalysator beschädigen. | ||
![]() |
leuchtet: Vorglühen des Dieselmotors. | |
blinkt: Motorsteuerung gestört (Dieselmotor). | ||
![]() ![]() ![]() |
Motorsteuerung gestört (Electronic Power Control). | |
![]() |
Dieselpartikelfilter mit Ruß zugesetzt. | |
![]() |
leuchtet: Elektromechanische Lenkung vermindert. | ⇒ Lenkung |
ODER: Fahrzeugbatterie wurde wieder angeklemmt. | ||
blinkt: Lenksäule in sich verdreht. | ||
ODER: Lenksäule nicht ent- bzw. verriegelt. | ||
![]() |
leuchtet: Reifenfülldruck zu niedrig. | ⇒ Reifenkontrollsysteme |
blinkt: Reifenkontrollanzeige bzw. Reifenfülldruck-Kontrollsystem gestört. | ||
![]() |
Scheibenwaschwasserstand zu niedrig. | ⇒ Scheibenwischer und -wascher |
![]() |
Kraftstoffbehälter fast leer. | ⇒ Tanken |
![]() |
Wasser im Kraftstoff bei Fahrzeugen mit Dieselmotor. | |
![]() |
leuchtet: Motorölstand zu niedrig. | ⇒ Motoröl |
blinkt: Motorölsystem gestört. | ||
![]() |
Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. | ⇒ Airbag-System |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet (PASSENGER AIR BAG
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
AdBlue®-Vorrat ist niedrig. | ⇒ Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge (AdBlue®) |
![]() |
AdBlue®-System gestört oder mit nicht normgerechtem AdBlue® aufgefüllt. | |
![]() |
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet, aber nicht aktiv. | ⇒ Spurhalteassistent (Lane Assist) |
![]() ![]() |
Blinklicht links oder rechts. | ⇒ Licht |
ODER: Warnblinkanlage eingeschaltet. | ⇒ Im Notfall | |
![]() |
leuchtet: Bremspedal nicht getreten. | ⇒ Motor anlassen und abstellen ⇒ Schalten ⇒ Bremsen, Anhalten und Parken |
blinkt: Die Sperrtaste im Wählhebel ist nicht eingerastet. | ||
![]() |
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) regelt die Geschwindigkeit. | ⇒ Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) |
![]() |
leuchtet: Bergabfahrassistent eingeschaltet. | ⇒ Fahrsituationen im Gelände |
blinkt: Bergabfahrassistent regelt. | ||
![]() |
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet, aktiv. | ⇒ Spurhalteassistent (Lane Assist) |
![]() |
Fernlicht eingeschaltet oder Lichthupe betätigt. | ⇒ Licht |
![]() |
Fernlichtregulierung (Light Assist) bzw. automatische Fernlichtregulierung (Dynamic Light Assist) eingeschaltet. | |
![]() |
AdBlue®-Vorrat ist niedrig. | ⇒ Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge (AdBlue®) |
![]() |
AdBlue®-System gestört oder mit nicht normgerechtem AdBlue® aufgefüllt. | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wegfahrsperre aktiv. | ⇒ Motor anlassen und abstellen |
![]() |
Service-Intervall-Anzeige. | ⇒ Service-Intervall-Anzeige |
blinkt: Service fällig. | ||
Automatisches Getriebe gestört. | ⇒ Schalten | |
![]() |
Start-Stopp-System verfügbar, automatischer Motorstopp aktiv. |
⇒ Motor anlassen und abstellen ⇒ Anfahrassistenzsysteme |
![]() |
Motorstopp nicht möglich. | |
ODER: Wiederstart nicht möglich. | ||
ODER: Motor wurde automatisch wiedergestartet. | ||
![]() |
Motor startet. Vorglühphase bei Dieselmotoren. | |
![]() |
Mobiltelefon ist über Bluetooth mit der werkseitig eingebauten Mobiltelefonvorbereitung verbunden. | ⇒HeftMobiltelefonvorbereitung, |
![]() |
Ladezustand des Mobiltelefonakkus. Nur bei werkseitig eingebauter Mobiltelefonvorbereitung. | |
![]() |
Außentemperatur kälter als etwa +4 °C (+39 °F). | ⇒ Instrumente |
Warnung
Hinweis
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Kältemittelkreislauf von Verunreinigungen befreien: Kältemittelkreislauf mit Druckluft und Stickstoff durchblasen
Um Feuchtigkeit und sonstige Verunreinigungen aus dem
Kältemittelkreislauf herausdrücken zu können, ist Druckluft und um
Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu bekommen, Stickstoff zu
verwenden.
Das Durchblasen des Kältemittelkreislaufes mit Druckluft und Stickstoff
erfor ...