Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Blinker- und Fernlichthebel

Abb. 83 Neben dem Lenkrad: Blinker- und Fernlichthebel in Grundstellung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechts blinken
⇒
. Bei ausgeschalteter Zündung
Parklicht rechts ⇒ Licht und Sicht – Funktionen .
Links blinken
⇒
. Bei ausgeschalteter Zündung
Parklicht links ⇒ Licht und Sicht – Funktionen .

Fernlicht bzw. Fernlichtregulierung einschalten ⇒
.
Zum Einschalten Hebel kurz in Pfeilrichtung Ⓒ
drücken. Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die Kontrollleuchte
bzw.
im Kombi-Instrument.
Lichthupe betätigen
oder Fernlicht ausschalten. Die Lichthupe leuchtet, solange der Hebel
gezogen ist. Dabei leuchtet die Kontrollleuchte
.
Hebel in Grundstellung bringen, um die jeweilige Funktion
auszuschalten.
Komfortblinken
Zum Komfortblinken den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach
Ⓐ oben oder unten Ⓑ bewegen und Hebel loslassen. Der Blinker blinkt 3 Mal.
Um das Komfortblinken vorzeitig zu beenden, den Hebel unmittelbar
1 Mal bis zum Druckpunkt in die entgegengesetzte Richtung bewegen und loslassen.
Der Blinker blinkt 1 Mal in die entgegengesetzte Richtung. Wenn der Hebel unmittelbar
2 Mal bis zum Druckpunkt in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird, erfolgt das
Komfortblinken in die entgegengesetzte Richtung.
Das Komfortblinken kann über das Menü Licht & Sicht im Display
des Kombi-Instruments ein- und ausgeschaltet werden ⇒ Volkswagen Informationssystem .
Bei Fahrzeugen ohne Menü Licht & Sicht kann die Funktion bei einem Fachbetrieb deaktiviert
werden.

Warnung
Ein unsachgemäßes Verwenden der Blinker, das Nichtbenutzen der Blinker oder ein
Versäumen den Blinker wieder auszuschalten, kann Verkehrsteilnehmer täuschen. Das
kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
- Spurwechsel, Überhol- und Abbiegemanöver immer durch rechtzeitiges Blinken
anzeigen.
- Nach vollzogenem Spurwechsel, Überhol- und Abbiegemanöver den Blinker ausschalten.

Warnung
Ein unsachgemäßes Verwenden des Fernlichts kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen, da das Fernlicht andere Verkehrsteilnehmer ablenken und blenden kann.

Die Blinkleuchte funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Das Warnblinken funktioniert
auch bei ausgeschalteter Zündung ⇒ Im Notfall .

Wenn am Fahrzeug oder am Anhänger eine Blinkleuchte ausfällt, blinkt die Kontrollleuchte
etwa doppelt so schnell.

Das
Fernlicht lässt sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht einschalten.

Wenn bei eingeschaltetem Blinker das akustische Signal nicht ertönt, Fachbetrieb
aufsuchen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Kontrollleuchten im Kombi-Instrument
leuchtet
...
Abb. 84 Neben dem Lenkrad: Darstellung einiger Varianten des Lichtschalters.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Lände ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Klarlacke: 2K-HS-Optimum-Klarlack
Benennung:
2K-HS-Optimum-Klarlack -LZK 769 K02 A5-
Ausgabe 10.2012
Produktbeschreibung
Der 2K-HS-Optimum-Klarlack ist ein VOC-konformer (VOC-Wert < 420 g/l),
hochwertiger und produktiver High-Solid-Klarlack.
Eigenschaften:
einfache und wirtschaftliche Verarbeitung
sehr gute ...