Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Winkelgetriebe aus- und einbauen
			
			
			Winkelgetriebe ausbauen - Tiguan mit 1,4 l-Ottomotor

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
 
	- Gegenhalter -T10371-
 
	- Steckeinsatz -T10107 A-
 
	- Abstützvorrichtung -T10323-
 
	- Verschlusskappe -T10381-
 
	- Fett -G 000 100-
 
 
	- Radschrauben vorn lösen.
 
	- Fahrzeug anheben.
 
	- Räder vorn abbauen. 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Geräuschdämpfung unterhalb Motor/Getriebe ausbauen. 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen;
 
	- Halter für Abgasanlage vom Aggregateträger 
	-Pfeile- abbauen.
 
Wenn nach Ausbau des Winkelgetriebes das Schaltgetriebe ausgebaut wird:
	- Bauen Sie den Aggregateträger mit Lenkgetriebe aus. Beachten Sie dabei 
	das Fixieren des Aggregateträgers 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 
Wenn nur das Winkelgetriebe ausgebaut wird:
	- Senken Sie den Aggregateträger mit Lenkgetriebe ab. Beachten Sie dabei 
	das Fixieren des Aggregateträgers 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

Fortsetzung für alle
	- Bauen Sie die den vorderen Teil der Abgasanlage ab.
 
	- Gelenkwelle vom Winkelgetriebe abbauen und hochbinden
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 
Wenn der Aggregateträger ausgebaut ist:
	- Befestigen Sie die Abstützvorrichtung -T10323- an den innen liegenden, 
	hinteren Gewindebohrungen für den Aggregateträger (⇒ nächste Abb.).
 
	- Benutzen Sie dazu die Befestigungsschrauben für den Aggregateträger.
 
	- Stellung der Kardanwelle mit Gelenkscheibe zum Flansch des 
	Winkelgetriebes mit Farbe kennzeichnen.
 
	- Kardanwelle vom Winkelgetriebe abschrauben 
	-Pfeile-.
 

	- Legen Sie einen Lappen -A- auf die 
	Abstützvorrichtung, damit die Lackierung der Kardanwelle nicht beschädigt 
	wird.
 
	- Schieben Sie die Kardanwelle vorn bis Anschlag zurück.
 
	- Legen Sie die Kardanwelle auf der Abstützvorrichtung ab.
 

Wenn der Aggregateträger abgesenkt ist:
	- Stellung der Kardanwelle mit Gelenkscheibe zum Flansch des 
	Winkelgetriebes mit Farbe kennzeichnen.
 
	- Kardanwelle vom Winkelgetriebe abschrauben 
	-Pfeile-
 
	- Legen Sie einen Lappen auf den Aggregateträger, damit die Lackierung der 
	Kardanwelle nicht beschädigt wird.
 
	- Schieben Sie die Kardanwelle vorn bis Anschlag zurück.
 
	- Legen Sie die Kardanwelle auf dem Aggregateträger ab.
 

Fortsetzung für alle
	- Drehen Sie die Schrauben für Getriebeträger an Motor und Winkelgetriebe 
	heraus -Pfeile 1- und 
	-Pfeile 2-.
 
	- Nehmen Sie den Getriebeträger ab.
 

	- Bauen Sie den Sicherungsring -Pfeil A- und 
	den O-Ring -Pfeil B- von der Steckwelle rechts 
	ab.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts herausschrauben.
 

Anordnung der Befestigungsschrauben oben -1- und
-2- für Winkelgetriebe an Schaltgetriebe.
	- Die Schraube -1- (durch die 
	Geräuschdämpfung des Kompressors -A- verdeckt) 
	befindet sich in der Nähe der Gewindebohrung -Pfeil-.
 

Bauen Sie die Geräuschdämpfung -A- vom Kompressor ab.

	- Befestigungsschrauben oben -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 
	- Winkelgetriebe vom Schaltgetriebe -A- 
	vorsichtig abdrücken und herausnehmen.
 

	- Verschlusskappe in das Getriebe einsetzen.
 

Winkelgetriebe einbauen - Tiguan mit 1,4 l-Ottomotor
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie dem Arbeitsablauf 
"Winkelgetriebe ausbauen".
	- Verschlusskappe vom Getriebe abnehmen.
 
	- Fetten Sie die Verzahnung am Ausgleichsgetriebe mit dem Fett 
	-G 000 100-.
 
	- Winkelgetriebe an das Schaltgetriebe heranschieben, dabei ggf. an der 
	Steckwelle drehen.
 
	- Bei richtiger Zahnstellung und zentrischer Führung rutscht das 
	Winkelgetriebe bis zum Anschlag gegen das Schaltgetriebe.
 

Hinweis
Winkelgetriebe nicht mit den Befestigungsschrauben gegen das Schaltgetriebe 
ziehen, da sonst das Winkelgetriebe verkantet und die Befestigungsösen abbrechen 
können.
 
Anordnung der Befestigungsschrauben oben -1- und
-2- für Winkelgetriebe an Schaltgetriebe.
	- Die Schraube -1- (unterhalb des Kompressors
	-A- ) befindet sich in der Nähe der 
	Gewindebohrung -Pfeil-.
 

	- Befestigungsschrauben oben (-Pfeile-) für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe einschrauben und mit 40 Nm + 90º 
	weiterdrehen festziehen.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe mit 40 Nm + 90º weiterdrehen festziehen.
 

Bauen Sie die Geräuschdämpfung -A- an den Kompressor an.

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts mit 35 Nm festziehen.
 

	- Montieren Sie einen neuen Sicherungsring -Pfeil A- 
	und einen neuen O-Ring -Pfeil B- auf der 
	Steckwelle rechts.
 

	- Getriebeträger für Winkelgetriebe an Motor und Winkelgetriebe 
	anschrauben, dabei Anzugsreihenfolge der Schrauben -Pfeile 1- und -Pfeile 2- 
	beachten.
 

	- Kardanwelle an das Winkelgetriebe anschrauben 
	-Pfeile-
 
	- Fetten Sie die Verzahnung der Steckwelle mit Fett -G 000 100-.
 
	- Gelenkwelle rechts montieren 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Abgasanlage zusammenbauen.
 
	- Montieren Sie den Aggregateträger 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 
	- Achsöl im Winkelgetriebe prüfen.
 
	- Geräuschdämpfung einbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen;
 
	- Räder anbauen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

Anzugsdrehmomente
Winkelgetriebe an Schaltgetriebe
Getriebeträger einbauen
Zuordnung der Schrauben

	
		| Pos. | 
		
		Schraube | 
		
		Stück | 
	
	
		| 1 | 
		M10 x 
		45 | 
		3 | 
	
	
		| 2 | 
		M10 x 21 | 
		3 | 
	
Beim Einbau des Getriebeträgers ist folgende Montagereihenfolge zu beachten:
	- Schrauben -Pfeile 1- handfest einschrauben.
 
	- Schrauben -Pfeile 2- mit 40 Nm festziehen.
 
	- Schrauben -Pfeile 1- mit 40 Nm festziehen.
 
Winkelgetriebe ausbauen - Tiguan mit 2,0 l-Ottomotor

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
 
	- Gegenhalter -T10371-
 
	- Steckeinsatz -T10107 A-
 
	- Steckeinsatz SW 8 -3247-
 
	- Verschlusskappe -T10381-
 
	- Fett -G 000 100-
 
	- Bundschraube M10 x 35
 
	- Montagevorrichtung -3253/5-
 

	- Geräuschdämpfung unterhalb Motor/Getriebe ausbauen. 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen;
 
	- Gelenkwelle rechts ausbauen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Stellung der Kardanwelle mit Gelenkscheibe zum Flansch des 
	Winkelgetriebes mit Farbe kennzeichnen.
 
	- Kardanwelle vom Winkelgetriebe abschrauben 
	-Pfeile-.
 
	- Schieben Sie das Kardanwellenrohr vorn bis Anschlag zurück.
 
	- Legen Sie einen Lappen auf den Aggregateträger, damit die Lackierung der 
	Kardanwelle nicht beschädigt wird, wenn sie darauf abgelegt wird.
 
	- Legen Sie die Kardanwelle auf dem Aggregateträger ab.
 

	- Ziehen Sie den Stecker -1- vom Ölstands- 
	und Öltemperaturgeber -G266- ab.
 

	- Pendelstütze vom Getriebe abbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2-.
 

	- Drücken Sie Motor/Getriebe zum Frontend; stützen Sie es über die 
	Pendelstütze wie dargestellt ab.
 
-A- = Bundschraube M10 x 35

	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle, falls vorhanden, vom Winkelgetriebe 
	abbauen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Getriebeträger abschrauben, Schrauben -1- 
	und - 2-
 

	- Bauen Sie den Sicherungsring -Pfeil A- und 
	den O-Ring -Pfeil B- von der Steckwelle rechts 
	ab.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben oben -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Winkelgetriebe vom Schaltgetriebe vorsichtig abdrücken und herausnehmen.
 
	- Führen Sie das Winkelgetriebe in der Aussparung 
	-A- des Aggregateträgers am Motor -B- 
	vorbei.
 
Die Steckwelle -C- zeigt dabei nach unten.

	- Verschlusskappe in das Getriebe einsetzen.
 

Winkelgetriebe einbauen - Tiguan mit 2,0 l-Ottomotor
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie dem Arbeitsablauf 
"Winkelgetriebe ausbauen".
	- Verschlusskappe von dem Getriebe abnehmen.
 
	- Fetten Sie die Verzahnung am Ausgleichgetriebe mit dem Fett -G 000 100-.
 

	- Führen Sie das Winkelgetriebe in der Aussparung 
	-A- des Aggregateträgers am Motor -B- 
	vorbei.
 
Die Steckwelle -C- zeigt dabei nach unten.
	- Winkelgetriebe an das Schaltgetriebe heranschieben, dabei ggf. an der 
	Steckwelle drehen.
 
	- Bei richtiger Zahnstellung und zentrischer Führung rutscht das 
	Winkelgetriebe bis zum Anschlag gegen das Schaltgetriebe.
 

Hinweis
Winkelgetriebe nicht mit den Befestigungsschrauben gegen das Schaltgetriebe 
ziehen, da sonst das Winkelgetriebe verkantet und die Befestigungsösen abbrechen 
können.
	- Befestigungsschrauben oben (-Pfeile-) für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe einschrauben und mit 40 Nm + 90º 
	weiterdrehen festziehen.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe mit 40 Nm + 90º weiterdrehen festziehen.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts mit 35 Nm festziehen.
 

	- Anschließend neuen Sicherungsring -Pfeil A- 
	und neuen O-Ring -Pfeil B- montieren.
 

	- Getriebeträger für Winkelgetriebe an Motor und Winkelgetriebe 
	anschrauben, dabei Anzugsreihenfolge der Schrauben -Pfeile 1- und -Pfeile 2- 
	beachten.
 

	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle, falls vorhanden, an das Winkelgetriebe 
	anbauen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Kardanwelle an das Winkelgetriebe anschrauben 
	-Pfeile-
 
	- Fetten Sie die Verzahnung der Steckwelle mit dem Fett -G 000 100-.
 
	- Gelenkwelle rechts montieren 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 

	- Pendelstütze an das Getriebe anbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2- 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Stecken Sie den Stecker -1- auf den 
	Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266-.
 
	- Achsöl im Winkelgetriebe prüfen.
 
	- Geräuschdämpfung einbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
 

	- Befestigungsschraube -Pfeil- für 
	Gelenkwelle festziehen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 

Anzugsdrehmomente
Winkelgetriebe an Schaltgetriebe
Getriebeträger einbauen
Zuordnung der Schrauben

	
		| Pos. | 
		
		Schraube | 
		
		Stück | 
	
	
		| 1 | 
		M10 x 
		45 | 
		3 | 
	
	
		| 2 | 
		M10 x 21 | 
		2 | 
	
Beim Einbau des Getriebeträgers ist folgende Montagereihenfolge zu beachten:
	- Schrauben -Pfeile 1- handfest einschrauben.
 
	- Schrauben -Pfeile 2- mit 40 Nm festziehen.
 
	- Schrauben -Pfeile 1- mit 40 Nm festziehen.
 
Winkelgetriebe ausbauen - alle Fahrzeuge mit Turbodiesel Motor, bis 
05.10
Hinweis
Getriebeträger ca ab 06.10 ⇒ Winkelgetriebe aus- und einbauen.

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
 
	- Gegenhalter -T10371-
 
	- Steckeinsatz -T10107 A-
 
	- Verschlusskappe -T10381-
 
	- Fett -G 060 735 A2-
 
	- Bundschraube M10 x 35
 
	- Montagevorrichtung -3253/5-
 

	- Geräuschdämpfung unterhalb Motor/Getriebe ausbauen. 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
 
	- Stellung der Kardanwelle mit Gelenkscheibe zum Flansch des 
	Winkelgetriebes mit Farbe kennzeichnen.
 
	- Kardanwelle vom Winkelgetriebe abschrauben 
	-Pfeile- 
 
	- Schieben Sie das Kardanwellenrohr vorn bis Anschlag zurück.
 
	- Legen Sie einen Lappen auf den Aggregateträger, damit die Lackierung der 
	Kardanwelle nicht beschädigt wird, wenn sie darauf abgelegt wird.
 
	- Legen Sie die Kardanwelle auf dem Aggregateträger ab.
 

	- Pendelstütze vom Getriebe abbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2-.
 

	- Drücken Sie Motor/Getriebe zum Frontend; stützen Sie es über die 
	Pendelstütze wie dargestellt ab.
 
-A- = Bundschraube M10 x 35

	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle, falls vorhanden, vom Winkelgetriebe 
	abbauen (Muttern  -1-) 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- In Verbindung mit Zusatzheizung die Kühlmittelschläuche
	-1- und -2- der 
	Zusatzheizung vom Motor und Winkelgetriebe abbauen. Leitungssystem nicht 
	öffnen. 
	→ Standheizung; 
 
	- Gelenkwelle rechts ausbauen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 
	- Bauen Sie die Abdeckung für den Motor ab.
 

	- Bauen Sie den Partikelfilter - A- im oberen 
	Bereich vom Motor ab -Pfeile-
 

	- Bauen Sie den Partikelfilter - A- unten vom Motor ab.
 
	- Drehen Sie die Schrauben -1- und
	- 2- für Getriebeträger an Motor und 
	Winkelgetriebe heraus.
 

	- Befestigen Sie den Partikelfilter - A- an 
	der Wasserkasten-Stirnwand und schwenken Sie den Getriebeträger heraus
	-Pfeilrichtung-.
 

	- Bauen Sie den Sicherungsring -Pfeil A- und 
	den O-Ring -Pfeil B- von der Steckwelle rechts 
	ab.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben oben -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Winkelgetriebe vom Schaltgetriebe vorsichtig abdrücken und herausnehmen.
 
	- Führen Sie das Winkelgetriebe in der Aussparung 
	-A- des Aggregateträgers am Motor -B- 
	vorbei.
 
Die Steckwelle -C- zeigt dabei nach unten.

	- Verschlusskappe in das Getriebe einsetzen.
 

Winkelgetriebe einbauen - alle Fahrzeuge mit Turbodiesel Motor, bis 
05.10
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie dem Arbeitsablauf 
"Winkelgetriebe ausbauen".
	- Verschlusskappe von dem Getriebe abnehmen.
 
	- Fetten Sie die Verzahnung am Ausgleichsgetriebe mit dem Fett 
	-G 000 100-.
 

	- Führen Sie das Winkelgetriebe in der Aussparung 
	-A- des Aggregateträgers am Motor -B- 
	vorbei.
 
Die Steckwelle -C- zeigt dabei nach unten.
	- Winkelgetriebe an das Schaltgetriebe heranschieben, dabei ggf. an der 
	Steckwelle drehen.
 
	- Bei richtiger Zahnstellung und zentrischer Führung rutscht das 
	Winkelgetriebe bis zum Anschlag gegen das Schaltgetriebe.
 

Hinweis
Winkelgetriebe nicht mit den Befestigungsschrauben gegen das Schaltgetriebe 
ziehen, da sonst das Winkelgetriebe verkantet und die Befestigungsösen abbrechen 
können.
	- Befestigungsschrauben oben (-Pfeile-) für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe einschrauben und mit 40 Nm + 90º 
	weiterdrehen festziehen.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe mit 40 Nm + 90º weiterdrehen festziehen.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts mit 35 Nm festziehen.
 

	- Anschließend neuen Sicherungsring -Pfeil A- 
	und neuen O-Ring -Pfeil B- montieren.
 
	- Achsöl im Winkelgetriebe prüfen.
 

Setzen Sie den Getriebeträger für das Winkelgetriebe ein:
	- Der Steg -A- wird hinter die Stütze
	-B- für den Abgasturbolader geführt.
 
	- Dann den Getriebeträger zum Winkelgetriebe schwenken (-Pfeilrichtung-) 
	; Sie müssen dabei ggf. den Partikelfilter -C- 
	anheben.
 

	- Getriebeträger für Winkelgetriebe an Motor und Winkelgetriebe 
	anschrauben, dabei Anzugsreihenfolge der Schrauben -Pfeile 1- und -Pfeile 2- 
	beachten.
 
	- Montieren Sie den Partikelfilter.
 

	- Falls vorhanden, montieren Sie die Kühlmittelschläuche
	-1- und -2- der 
	Zusatzheizung. Leitungssystem nicht öffnen 
	→ Standheizung; 
 
	- Fetten Sie die Verzahnung der Steckwelle mit dem Fett -G 000 100-.
 
Montieren Sie danach die Gelenkwelle 
→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 

	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle, falls vorhanden, an das Winkelgetriebe 
	anbauen (Muttern   -1-) 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Kardanwelle an das Winkelgetriebe anschrauben 
	-Pfeile-
 
	- Gelenkwelle rechts montieren 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Pendelstütze an das Getriebe anbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2- 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Geräuschdämpfung einbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
 

	- Befestigungsschraube -Pfeil- für 
	Gelenkwelle festziehen 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 

Anzugsdrehmomente
Winkelgetriebe an Schaltgetriebe
Getriebeträger einbauen
Zuordnung der Schrauben

	
		| Pos. | 
		
		Schraube | 
		
		Stück | 
	
	
		| 1 | 
		M10 x 
		45 | 
		3 | 
	
	
		| 2 | 
		M10 x 21 | 
		3 | 
	
Beim Einbau des Getriebeträgers ist folgende Montagereihenfolge zu beachten:
	- Schrauben -Pfeile 1- handfest einschrauben.
 
	- Schrauben -Pfeile 2- mit 40 Nm festziehen.
 
	- Schrauben -Pfeile 1- mit 40 Nm festziehen.
 
Winkelgetriebe ausbauen, - alle Fahrzeuge mit Turbodiesel Motor, ab 
06.10, (Common Rail, Generation II)
Erkennungsmerkmal
Ab 06.10 befindet sich unterhalb der Druckdose 
-Pfeil 1- im oberen Bereich des Getriebeträgers ein 
"Steg"-Pfeil 2- (Einsatz gleitend).

Hinweis
Getriebeträger ca bis 05.10 ⇒ Winkelgetriebe aus- und einbauen.
Fortsetzung für alle

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
 
	- Gegenhalter -T10371-
 
	- Steckeinsatz -T10107 A-
 
	- Abstützvorrichtung -T10323-
 
	- Spanngurt -T10038-
 
	- Verschlusskappe -T10381-
 
	- Fett -G 060 735 A2-
 

	- Radschrauben vorn links und vorn rechts lösen.
 
	- Fahrzeug anheben.
 
	- Räder vorn abbauen.
 
	- Radhausschale vorn rechts ausbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
 
	- Pendelstütze vom Getriebe abbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2-.
 

	- Ziehen Sie den Stecker -1- vom Ölstands- 
	und Öltemperaturgeber -G266- ab.
 
	- Falls vorhanden, Stecker von den Gebern für Fahrzeugniveau vorn -G78- 
	abziehen.
 

	- Bauen Sie die Koppelstangen links und rechts vom Stabilisator ab
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Muttern -Pfeile- für Achsgelenk an 
	Achslenker abschrauben.
 

	- Halter für Abgasanlage vom Aggregateträger 
	-Pfeile- abbauen.
 
	- Falls vorhanden, Abstützung für Abgasanlage vom Getriebe abbauen.
 
	- Fixieren Sie den Aggregateträger vor dem Ausbau 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Bauen Sie den Aggregateträger mit Lenkgetriebe aus 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Abstützvorrichtung -T10323- an den innen liegenden, hinteren 
	Gewindebohrungen für den Aggregateträger befestigen (⇒ nächste Abb.).
 
	- Benutzen Sie dazu die Befestigungsschrauben für den Aggregateträger.
 
	- Stellung der Kardanwelle mit Gelenkscheibe zum Flansch des 
	Winkelgetriebes mit Farbe kennzeichnen.
 
	- Kardanwelle vom Winkelgetriebe abschrauben 
	-Pfeile-
 

	- Einen Lappen -A- auf die Abstützvorrichtung 
	legen, damit Lackierung der Kardanwelle nicht beschädigt wird.
 
	- Schieben Sie die Kardanwelle vorn bis Anschlag zurück und legen Sie die 
	Kardanwelle auf der Abstützvorrichtung ab.
 

	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle vom Winkelgetriebe abbauen (Muttern  -1-)
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- In Verbindung mit Zusatzheizung die Kühlmittelschläuche
	-1- und -2- der 
	Zusatzheizung vom Motor und Winkelgetriebe abbauen. Leitungssystem nicht 
	öffnen 
	→ Standheizung; 
 

	- Bauen Sie die Gelenkwelle vom Winkelgetriebe ab 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung;
 
	- Gelenkwelle in das Radhaus schwenken.
 
Der Oberflächenschutz der Wellen darf dabei nicht beschädigt werden.
Die Gelenkwelle wird mit den Spanngurten -T10038- am Federbein fixiert.
	- Bauen Sie die Abdeckung für den Motor ab.
 

	- Bauen Sie den Partikelfilter aus.
 
	- Bauen Sie die Stütze für den Abgasturbolader -Pfeil- aus.
 
	- Drehen Sie die Schrauben -A- und
	-B- für Getriebeträger an Motor und 
	Winkelgetriebe heraus.
 
	- Nehmen Sie den Getriebeträger ab.
 

	- Bauen Sie den Sicherungsring -Pfeil A- und 
	den O-Ring -Pfeil B- von der Steckwelle rechts 
	ab.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben oben -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe herausschrauben.
 
	- Winkelgetriebe vom Schaltgetriebe vorsichtig abdrücken und herausnehmen.
 

	- Verschlusskappe in das Getriebe einsetzen.
 

Winkelgetriebe einbauen, - alle Fahrzeuge mit Turbodiesel Motor, ab 
06.10, (Common Rail, Generation II)
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie dem Arbeitsablauf 
"Winkelgetriebe ausbauen".
	- Verschlusskappe von dem Getriebe abnehmen.
 
	- Fetten Sie die Steckverzahnung am Ausgleichsgetriebe des Schaltgetriebes 
	mit Schmierfett für Kupplungsscheibensteckverzahnung -G 000 100-.
 
	- Winkelgetriebe ganz an das Schaltgetriebe heranschieben, dabei 
	Verzahnung der Antriebswelle/Winkelgetriebe mit Ausgleichsgetriebe zentrisch 
	zusammenführen.
 
	- Bei richtiger Zahnstellung und zentrischer Führung rutscht das 
	Winkelgetriebe bis zum Anschlag gegen das Schaltgetriebe.
 

Hinweis
Winkelgetriebe nicht mit den Befestigungsschrauben gegen das Schaltgetriebe 
ziehen, da sonst das Winkelgetriebe verkantet und die Befestigungsösen abbrechen 
können.
	- Befestigungsschrauben oben (-Pfeile-) für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe einschrauben und mit 40 Nm + 90º 
	weiterdrehen festziehen.
 

	- Befestigungsschrauben unten -Pfeile- für 
	Winkelgetriebe an Schaltgetriebe mit 40 Nm + 90º weiterdrehen festziehen.
 

	- Kegelschraube für Steckwelle rechts mit 35 Nm festziehen.
 

	- Anschließend neuen Sicherungsring -Pfeil A- 
	und neuen O-Ring -Pfeil B- montieren.
 
	- Achsöl im Winkelgetriebe prüfen.
 

	- Getriebeträger für Winkelgetriebe an Motor und Winkelgetriebe 
	anschrauben, dabei Anzugsreihenfolge der Schrauben -A- und -B- beachten.
 
	- Bauen Sie die Stütze für den Abgasturbolader ein 
	-Pfeil-.
 
	- Montieren Sie den Partikelfilter.
 

	- Falls vorhanden, montieren Sie die Kühlmittelschläuche
	-1- und -2- der 
	Zusatzheizung. Leitungssystem nicht öffnen 
	→ Standheizung; 
 
	- Fetten Sie die Verzahnung der Steckwelle mit dem Fett -G 000 100-.
 

Montieren Sie danach die Gelenkwelle 
→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
	- Wärmeschutzblech für Gelenkwelle, falls vorhanden, anbauen (Muttern  -1-)
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Kardanwelle an das Winkelgetriebe anschrauben 
	-Pfeile-
 
	- Bauen Sie den Aggregateträger/Achslenker mit Lenkgetriebe ein
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 

	- Pendelstütze an das Getriebe anbauen, Schraube -1- 
	und Schraube -2- 
	→ Fahrwerk, Achsen, Lenkung; 
 
	- Falls vorhanden, Stecker für die Geber für Fahrzeugniveau vorn -G78- 
	aufstecken.
 

	- Stecken Sie den Stecker -1- auf den 
	Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266-.
 
	- Geräuschdämpfung einbauen 
	→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; 
 

Anzugsdrehmomente
Winkelgetriebe an Schaltgetriebe
Getriebeträger einbauen
Zuordnung der Schrauben für Getriebeträger an Motor und Winkelgetriebe

	
		| Pos. | 
		
		Schraube | 
		
		Stück | 
	
	
		| A | 
		M10 x 
		21 | 
		3 | 
	
	
		| B | 
		M10 x 45 | 
		3 | 
	
	- Alle Schrauben handfest einschrauben.
 
	- Schrauben -B- mit 40 Nm festziehen.
 
	- Schrauben -A- mit 40 Nm festziehen.
 
   
	Motorlager
	Schraube
		Motorlager an Motor
	
	
	Schraube
		Motorlager an Karosserie
	
	
	Schraube
		Motorlager an Karosserie
	
	
	Schraube
		Motorlager an Karosserie
	
	
	Pendels ...
   
 
   Das Winkelgetriebe ist seitlich an das Schaltgetriebe angeschraubt und hat 
einen eigenen Ölhaushalt.
Getriebeöl für Winkelgetriebe 
→ Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA".
Getriebeö ...