Allgemeine Beschreibung
Batterie-Ladegerät - VAS 5906-
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften !
ACHTUNG!
Batterien, bei denen das magische Auge hellgelb anzeigt, dürfen nicht geprüft oder geladen werden. Es darf keine Starthilfe gegeben werden!
Es besteht Explosionsgefahr beim Prüfen und Laden oder der Starthilfe.
Diese Batterien müssen ersetzt werden.
Das Batterie-Ladegerät -VAS 5906- ist speziell für das Laden im Fahrzeugbordnetz während der Fahrzeugpräsentation entwickelt worden.
Es verfügt über eine automatische Ladekennlinie für Starterbatterien von 3 - 300 AH.
Die maximale Ladespannung von 14,4 V wird nicht überschritten. Alle elektrischen Verbraucher werden mit bis zu 30 A durch die Pufferladung unterstützt.
Für den dauerhaften Betrieb geht das Batterie-Ladegerät -VAS 5906- nach Vollladung der Batterie in die Erhaltungsladung.
Der Start des Geräts erfolgt vollautomatisch und bedarf keiner Einstellungen. Es müssen lediglich die Ladezangen und das Netzkabel angeschlossen sein.
Weitere Informationen finden Sie in der → Bedienungsanleitung VAS 5906.
Batterie Laden mit dem Batterie-Ladegerät -VAS 5906-
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften !
ACHTUNG!
Batterien, bei denen das magische Auge hellgelb anzeigt, dürfen nicht geprüft oder geladen werden. Es darf keine Starthilfe gegeben werden!
Es besteht Explosionsgefahr beim Prüfen und Laden oder der Starthilfe.
Diese Batterien müssen ersetzt werden.
Übersicht über das Bedienpanel:
Ladegerät befindet sich im Leerlauf - betriebsbereit leuchtet.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften !
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Start/ Stopp Funktion und verbautem Steuergerät für Batterieüberwachung mit Batteriesensor -J367- muss die schwarze Ladeklemme - an der Karosseriemasse angeklemmt werden. Bei Anschluss an den Minuspol der Batterie kommt es zu Fehlfunktionen der Start/ Stopp Anlage.
Der Ladevorgang startet nach ca. 2 Sek.
Hochlaufende LEDs symbolisieren den Ladezustand der Batterie. Wenn alle Lampen leuchten, ist die Batterie geladen.
Bei voller Batterie schaltet das Batterie-Ladegerät -VAS 5906- automatisch auf Erhaltungsladung.
Vorsicht!
Gefahr von Funkenbildung bei vorzeitiger Abnahme der Ladeklemmen. Ladevorgang durch Drücken vom Start/ Stopp Taster beenden.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Radaufhängung vorn, Gelenkwelle: Montageübersicht: Gelenkwelle mit Tripodegelenk AAR3300i für Automatisches
Getriebe 09M - 6 Gang Allradantrieb
Gleichlaufgelenk außen
nur komplett ersetzen
ausbauen
einbauen: Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis
eingefederter Sicherungsring ausfedert
prüfen
Schraube
unterschiedliche Ausführungen
Zuordnung
ACHTUNG!
Es gibt 2 Arten der Zwölfka ...