
Abb. 246 In der Gepäckraumklappe: Abdeckung abnehmen und Lampenhalter herausnehmen.

Abb. 247 Lampenhalter mit Nebelschlusslampe ① und Rücklichtlampe ②.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema | Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: | |
|---|---|
| 1. | Checkliste beachten und Handlungen durchführen ⇒ Informationen zum Glühlampenwechsel . |
| 2. | Gepäckraumklappe öffnen ⇒ Gepäckraumklappe . |
| 3. |
Mit der flachen Klinge des Schraubendrehers aus dem Bordwerkzeug (⇒ Bordwerkzeug )
die Abdeckung an der Aussparung vorsichtig abhebeln ⇒ Abb. 246
. |
| 4. |
Roten Sicherungsriegel ⇒ Abb. 246②
wie dargestellt
herausziehen und elektrische Steckverbindung bei gedrücktem Hebel ⇒ Abb.
246① herausziehen. |
| 5. |
Verriegelungslasche ⇒ Abb. 246④
in Pfeilrichtung
drücken und Lampenhalter ⇒ Abb. 246③
herausnehmen. |
| 6. | Ausgefallene Nebelschlusslampe ⇒ Abb. 247① bzw. Rücklichtlampe ⇒ Abb. 247② durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen. |
| 7. | Lampenhalter wieder einsetzen. Die Verrieglungslasche muss hörbar einrasten. |
| 8. |
Elektrische Steckverbindung in Lampenhalter einstecken, bis sie hörbar einrastet.
Roten Sicherungsriegel ⇒ Abb. 246②
hineindrücken. |
| 9. | Abdeckung einsetzen. Die Abdeckung muss einrasten und fest sein. |
| 10. | Schraubendreher im Bordwerkzeug verstauen. |
| 11. | Gepäckraumklappe schließen ⇒ Gepäckraumklappe . |
Glühlampen im Stoßfänger vorn auswechseln
Glühlampen der Rückleuchte in der Karosserie
auswechselnVolkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Batterieladung: Batterie-Ladegerät -VAS 5906-
Allgemeine Beschreibung
Batterie-Ladegerät - VAS 5906-
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften
!
ACHTUNG!
Batterien, bei denen das magische Auge hellgelb anzeigt, dürfen nicht geprüft
oder geladen werden. Es darf keine Starthilfe gegeben werde ...