Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema 
| leuchtet | mögliche Ursache ⇒   |
Abhilfe |
|---|---|---|
|
Elektronische Parkbremse geschlossen. |
Nicht
weiterfahren!Zum Losfahren elektronische Parkbremse lösen, dazu Bremspedal treten ⇒ Elektronische Parkbremse . |
|
Bremsanlage gestört. |
Nicht
weiterfahren!Fachmännische Hilfe sofort in Anspruch nehmen ⇒ Störung in der Bremsanlage . |
| ODER: Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig. |
Nicht
weiterfahren!Bremsflüssigkeitsstand prüfen ⇒ Bremsflüssigkeitsstand . |
|
ODER: Zusammen mit ABS-Kontrollleuchte
: ABS ausgefallen. |
Fachbetrieb aufsuchen. Fahrzeug kann ohne ABS gebremst werden. | |
|
Bremsbeläge verschlissen. | Sofort einen Fachbetrieb aufsuchen. Alle Bremsbeläge prüfen und ggf. ersetzen lassen. |
|
ESC systembedingt abgeschaltet. | Zündung aus- und einschalten. Gegebenenfalls eine kurze Wegstrecke fahren. |
| ODER: ESC gestört. | Fachbetrieb aufsuchen. | |
ODER: Zusammen mit ABS-Kontrollleuchte
: ABS gestört. |
Fachbetrieb aufsuchen. Das Fahrzeug kann ohne ABS gebremst werden. | |
| ODER: Fahrzeugbatterie wurde wieder angeklemmt. | Kurze Wegstrecke mit 15 – 20 km/h (9 – 12 mph) fahren. Wenn die Kontrollleuchte weiterhin leuchtet, Fachbetrieb aufsuchen und Fahrzeug prüfen lassen ⇒ Fahrzeugbatterie . | |
|
ASR manuell ausgeschaltet. | ASR mit Taste einschalten ⇒ ASR ein- und ausschalten . Automatisches Einschalten der ASR durch Aus- und Einschalten der Zündung. |
|
Zusammen mit ESC-Kontrollleuchte
: ABS gestört. |
Fachbetrieb aufsuchen. Das Fahrzeug kann ohne ABS gebremst werden. |
ODER: Zusammen mit Warnleuchte
oder der
Kontrollleuchte
: ABS ausgefallen. |
||
|
Zusammen mit blinkender Warnleuchte
: Elektronische
Parkbremse gestört. |
Fachbetrieb aufsuchen. |
|
Bremspedal nicht getreten. | Zum Einlegen einer Fahrstufe Bremspedal treten. |
| Zum Lösen der elektronischen Parkbremse Bremspedal treten ⇒ Elektronische Parkbremse . |
| blinkt | mögliche Ursache ⇒   |
Abhilfe |
|---|---|---|
|
Elektronische Parkbremse gestört.
Gleichzeitig kann die Kontrollleuchte
leuchten. |
Nicht
weiterfahren!Fachmännische Hilfe sofort in Anspruch nehmen ⇒ Störung in der Bremsanlage . |
|
ESC bzw. ASR regelt. | Fuß vom Gas nehmen. Fahrweise den Fahrbahnverhältnissen anpassen. |
|
Die Sperrtaste im Wählhebel ist nicht eingerastet. Ein Anfahren wird verhindert. | Wählhebelsperre einrasten ⇒ Wählhebelsperre . |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.

Warnung

Warnung
nicht verlischt
oder während der Fahrt aufleuchten sollte, ist entweder der Bremsflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter zu niedrig oder es liegt eine Störung in der Bremsanlage
vor. Umgehend anhalten und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen ⇒ Bremsflüssigkeit .
zusammen mit
der ABS-Kontrollleuchte
aufleuchtet,
kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein. Dadurch können die Hinterräder
beim Bremsen relativ schnell blockieren. Blockierende Hinterräder können zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen! Wenn es möglich ist, die Geschwindigkeit
reduzieren und vorsichtig mit geringer Geschwindigkeit bis zum nächsten Fachbetrieb
fahren, um die Bremsanlage prüfen zu lassen. Auf dem Weg dorthin plötzliche
Brems- und Fahrmanöver vermeiden.
nicht verlischt
oder während der Fahrt aufleuchtet, funktioniert das ABS nicht richtig. Das
Fahrzeug kann nur mit den normalen Bremsen angehalten werden (ohne ABS). Der
Schutz, den ABS bietet, ist dann nicht vorhanden. So schnell wie möglich einen
Fachbetrieb aufsuchen.
einzeln oder
zusammen mit einer Textmeldung im Display des Kombi-Instruments aufleuchten,
sofort einen Fachbetrieb aufsuchen und Bremsbeläge prüfen oder abgenutzte Bremsbeläge
erneuern lassen.
Hinweis
Einleitung zum Thema
Elektronische ParkbremseVolkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Kindersitze: Kindersitz mit oberem Haltegurt (Top Tether)
befestigen
Abb. 82
Halteösen für den oberen Haltegurt an der Rückseite der Rücksitzbank.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema ISOFIX-Kindersitze mit Zulassung universal sind
zusätzlich zur Befestigung an den ISOFIX-Verankeru ...