Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Sitze, vorn, allgemein
			
			
			Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Airbag-Adapter -VAS 6281-
 

	- Airbag-Adapter -VAS 6282-
 

	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
 

	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
 

	- Motor- und Getriebehalter -VAS 6095-
 

	- Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-
 


Sitz, vorn, aus- und einbauen
Hinweis
	- Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der 
	Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
 
	- Der Aus- und Einbau ist für den manuell verstellbaren Sitz beschrieben. 
	Der Aus- und Einbau für den elektrisch verstellbaren Sitz erfolgt sinngemäß.
 
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag.
	- Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der vordersten 
	Position.
 
	- Drehen Sie die Schrauben -3- und
	-4- heraus.
 
	- Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der hintersten 
	Position.
 
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab 
	→ Elektrische Anlage; 
 
	- Drehen Sie die Schrauben -1- und
	-2- heraus.
 
	- Lösen den Leitungsstrang aus seiner Aufnahme im Boden.
 
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom Airbag zur 
Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der Zünd- und 
Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies geschieht z.B. durch kurzes 
Anfassen der Karosserie oder dem Schließkeil der Tür.
	- Trennen Sie, je nach Fahrzeugausstattung, die Leitungsstränge vom Sitz 
	aus der Koppelstation.
 

Vorsicht!
Wird der Sitz aus dem Fahrzeug herausgehoben oder transportiert darf er 
nicht, um Beschädigungen zu vermeiden, an Anbauteilen wie z.B. dem Gurtschloss, 
dem Hebel für die Sitzlängsverstellung, dem Hebel für die Sitzhöhen- oder den 
Sitzverkleidungen angefasst werden.
	- Greifen Sie mit der rechten Hand zwischen Lehne und Sitzkissen, fassen 
	Sie mit der linken Hand an das vordere Ende vom Sitzkissen und heben Sie den 
	Sitz aus dem Fahrzeug heraus.
 
	- Stecken Sie den Airbag-Adapter -VAS 6281- auf den Leitungsstrang vom 
	Seitenairbag -1-.
 
	- Sollte der Airbag-Adapter -VAS 6281- nicht passen, ist der 
	Airbag-Adapter -VAS 6282- zu verwenden.
 
Vorsicht!
Der Airbag-Adapter -VAS 6281-, beziehungsweise der Airbag-Adapter -VAS 6282-, 
müssen solange am Sitz angeschlossen bleiben, bis der Sitz wieder eingebaut ist.

Einbauen
	- Heben Sie den Sitz, durch die vordere Tür, in das Fahrzeug.
 
	- Setzen Sie den Sitz, über die tunnelseitigen Zentrierstifte, in die 
	entsprechenden Öffnungen im Boden.
 
	- Setzen Sie die Schraube -1-, Tunnelseite, 
	ein.
 
	- Setzen Sie die Schraube -2-, 
	Schwellerseite, ein.
 
	- Entfernen Sie den Airbag-Adapter -VAS 6281- beziehungsweise den 
	Airbag-Adapter -VAS 6282-.
 
	- Verrasten Sie den Leitungsstrang vom Seitenairbag in der Koppelstation.
 
	- Verrasten Sie, je nach Fahrzeugausstattung, die restlichen 
	Leitungsstränge in der Koppelstation.
 
	- Schalten Sie die Zündung ein.
 
ACHTUNG!
Es ist darauf zu achten, dass sich keine Personen im Fahrzeug aufhalten.
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie an 
	→ Elektrische Anlage;
 
	- Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der vordersten 
	Position.
 
	- Drehen Sie die Schraube -3-, Tunnelseite, 
	fest (40 Nm).
 
	- Drehen Sie die Schraube -4-, 
	Schwellerseite, fest (40 Nm).
 
	- Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der hintersten 
	Position.
 
	- Drehen Sie die Schraube -1-, Tunnelseite, 
	fest (40 Nm).
 
	- Drehen Sie die Schraube -2-, 
	Schwellerseite, fest (40 Nm).
 
ACHTUNG!
Sollte beim Einbau vom Sitz ein Gewinde im Aufnahmeblech, Sitzquerträger, 
beschädigt werden, ist eine Nacharbeit vom beschädigten Gewinde untersagt! In 
diesem Fall muss das Aufnahmeblech, Sitzquerträger, ersetzt werden.
Liegt eine Gewindebeschädigung im Aufnahmeblech, Sitzquerträger, vor:
	- Ersetzen Sie das betroffene Aufnahmeblech, Sitzquerträger 
 

Verkleidung, Tunnelseite, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
Hinweis
Für Sitze mit einer Durchladevorrichtung erfolgt der Aus- und Einbau der 
Verkleidung sinngemäß.
	- Bauen Sie den Sitz, vorn, aus 
 
	- Bauen Sie das Gurtschloss, vorn, aus 
 
	- Drücken Sie den Klemmstift -1-, nach innen, 
	aus den Spreizclip -2- heraus.
 
	- Entfernen Sie den Spreizclip.
 
	- Lösen Sie die Verkleidung -3- aus den 
	Aufnahmen im Sitzgestell.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
Lehnenverstellrad aus- und einbauen
Das Lehnenverstellrad ist an folgenden Sitzen verbaut:
	- Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
 
	- Beifahrersitz ohne Höhenverstellung
 
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Drehen Sie das Lehnenverstellrad -1- so 
	weit, bis Sie von hinten -Pfeil A- eine 
	Verrastung sehen. Verwenden Sie eventuell eine Taschenlampe.
 
	- Drehen Sie das Lehnenverstellrad um 120º weiter.
 
	- Haken Sie das Montagewerkzeug -3399- ein und hebeln Sie es in
	-Pfeilrichtung B-.
 
	- Nehmen Sie das Lehnenverstellrad ab.
 

Einbauen
	- Sollte das Lehnenverstellrad nach der Montage zu locker sitzen, ist 
	dieses zu ersetzen.
 
Schubladenaufnahme aus- und einbauen
Die Schubladenaufnahme ist optional an folgenden Sitzen verbaut:
	- Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
 
	- Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung
 
Ausbauen
	- Drücken Sie rechts und links die Haltelasche -1- 
	nach außen und ziehen Sie die Schublade -2- aus 
	der Aufnahme heraus.
 
	- Drehen Sie die zwei Schrauben -3- und
	-4- heraus (8 Nm).
 
	- Ziehen Sie die Schubladenaufnahme -5- aus 
	den Aufnahmen im Sitzgestell heraus.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
Steuergerät für beheizbare Vordersitze -J774- aus- und einbauen
Hinweis
Das Steuergerät ist im vorderen Bereich unter dem Sitz verbaut.
Ausbauen
	- Schalten Sie die Zündung aus.
 
	- Trennen Sie den Leitungsstrang -1- vom 
	Steuergerät -2-.
 
	- Drehen Sie das Steuergerät im Uhrzeigersinn und lösen Sie es aus dem 
	Sitzgestell.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
Lordosenverstellhebel aus- und einbauen
Die Lordosenverstellhebel ist optional an folgenden Sitzen verbaut:
	- Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
 
	- Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung
 
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Ziehen Sie den Lordosenhebel von der Welle ab.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 

Hinweis
Es ist darauf zu achten, dass die Verzahnung vom Lordosenhebel
-1- mit der Verzahnung der Welle
-2- übereinstimmt.
Klapptisch, Lehne, aus- und einbauen
Die Klapptisch ist optional an folgenden Sitzen verbaut:
	- Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
 
	- Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung
 
	- Fahrersitz, elektrisch einstellbar
 
Ausbauen
	- Drehen Sie, jeweils rechts und links, die zwei Schrauben
	-1- und -2- heraus 
	(2,5 Nm).
 
	- Lösen Sie den Klapptisch -2- von der Lehne.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
Kopfstütze aus- und einbauen 05/11►
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Das Polster im Bereich der Kopfstützenführungen etwas nach unten 
	drücken.
 
	- Bei beiden Kopfstützenführungen das Sicherungsplättchen
	-1- bis zum Anschlag in Richtung Halterohr 
	drücken.
 
	- Kopfstütze aus der Lehne herausziehen.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
Kopfstützenführungen ausbauen
Hinweis
Zur besseren Übersicht sind die Kopfstützenführungen in ausgebautem Zustand 
abgebildet.
	- Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur -VAS 6136- am Motor- und 
	Getriebehalter -VAS 6095-.
 
	- Bauen Sie den Sitz, vorn, aus 
 
	- Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
 
	- Betätigen Sie, falls vorhanden, die Entriegelungstaste und ziehen Sie 
	die Kopfstütze aus der Lehne heraus.
 
	- Kopfstütze, falls vorhanden, ausbauen 
 
	- Bauen Sie das Gurtschloss, vorn, aus 
 
	- Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, aus 
 
	- Bauen Sie, falls vorhanden, den Lordosenverstellhebel aus
	
 
Beifahrersitz ohne Höhenverstellung
	- Bauen Sie das Lehnenverstellrad aus 
 
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
	- Bauen Sie das Lehnenverstellrad aus 
 
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Fahrersitz, elektrisch einstellbar
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
	- Trennen Sie die zwei Leitungsstränge der Lehnenantriebe auf der 
	Unterseite vom Sitzgestell. Lösen Sie die Leitungsstränge vom Sitzgestell.
 
alle Fahrzeuge
	- Bauen Sie die Lehne aus 
 
	- Bauen Sie, falls vorhanden, den Klapptisch, Lehne, aus
	
 
	- Bauen Sie den Bezug und das Polster, Vordersitzlehne, aus
	
 
	- Greifen Sie in den Lehnenrahmen und betätigen Sie die Verriegelung
	-Pfeil A- der Kopfstützenführung mit Drucktaste
	-1-.
 
	- Ziehen Sie die Kopfstützenführung mit Drucktaste aus der Lehne heraus.
 
	- Greifen Sie in den Lehnenrahmen und betätigen Sie die Verriegelung
	-Pfeil B- der Kopfstützenführung
	-2-.
 
	- Ziehen Sie die Kopfstützenführung aus der Lehne heraus.
 

Lehne aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur -VAS 6136- am Motor- und 
	Getriebehalter -VAS 6095-.
 
	- Bauen Sie den Sitz, vorn, aus 
 
	- Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
 
	- Bauen Sie das Gurtschloss, vorn, aus 
 
	- Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, aus 
 
Beifahrersitz ohne Höhenverstellung
	- Bauen Sie das Lehnenverstellrad aus 
 
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Vordersitze mit manueller Höhenverstellung
	- Bauen Sie das Lehnenverstellrad aus 
 
	- Bauen Sie Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
Fahrersitz, elektrisch einstellbar
	- Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus 
 
	- Trennen Sie die zwei Leitungsstränge der Lehnenantriebe auf der 
	Unterseite vom Sitzgestell. Lösen Sie die Leitungsstränge vom Sitzgestell.
 
alle Sitze
	- Durchtrennen Sie die Kabelbinder vom Geflechtschlauch und ziehen Sie den 
	Leitungsstrang vom Seitenairbag hindurch.
 
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Lehne ist an einem Sitz mit manueller Sitzverstellung 
beschrieben. Für Sitze mit elektrischer Sitzverstellung erfolgt der Aus- und 
Einbau sinngemäß.
	- Drehen Sie jeweils rechts und links die zwei Schrauben
	-1- und -2- heraus 
	(34,5 Nm).
 
	- Lösen Sie die Lehne vom Sitzgestell.
 

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
 
   Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
	Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
	Motor- und Getriebehalter -VAS& ...