Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Sicherheitsgurte
			
			
			Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Prüf- und Messgeräte 
sowie Hilfsmittel
	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-

	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Sicherheitsvorschriften für Gurtstraffer
	- Prüf-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem 
	Personal durchgeführt werden.
- Gurtstrafferbauteile dürfen weder geöffnet noch repariert werden; 
	grundsätzlich nur Neuteile verwenden (Verletzungsgefahr).
- Gurtstraffereinheiten, die harten Stößen ausgesetzt wurden oder zu Boden 
	gefallen sind, dürfen nicht mehr in Fahrzeuge eingebaut werden.
- Gurtstraffereinheiten, die mechanisch beschädigt sind (Beulen, Risse), 
	grundsätzlich erneuern.
- Die Lagerung und der Transport unterliegen dem Gesetz für 
	explosionsgefährliche Stoffe.
- Der Einbau von Gurtstraffereinheit hat unmittelbar nach der Entnahme aus 
	dem Transportbehälter zu erfolgen.
- Für das Demontieren der Gurtstraffer dürfen keine Schlagschrauber 
	verwendet werden.
- Bei Arbeitsunterbrechung ist die Gurtstraffereinheit wieder im 
	Transportbehälter abzulegen.
- Ein unbeaufsichtigtes Liegenlassen der Gurtstraffereinheit ist nicht 
	zulässig.
- Die Gurtstraffereinheit darf nicht mit Fett, Reinigungs- oder ähnlichen 
	Mitteln behandelt, und, auch nicht kurzfristig Temperaturen über 100º C 
	ausgesetzt werden.
- Die pyrotechnische Treibladung hat kein Verfalldatum, das heißt, sie ist 
	unbegrenzt haltbar und wartungsfrei.
Entsorgung von Gurtstraffereinheiten
	- Nicht gezündete Gurtstraffereinheiten mit einer pyrotechnischen 
	Treibladung sind, entsprechend der nationalen Gesetzgebung, in der 
	Originalverpackung, einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen! Bei Fragen 
	wenden Sie sich bitte an Ihr Vertriebszentrum bzw. Ihren Importeur.
- Gezündete Gurtstraffereinheiten können über den Gewerbemüll entsorgt 
	werden.
Sicherheitsgurte, vorn, aus- und einbauen
Ausbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für Gurtstraffer.
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab 
	→ Elektrische Anlage; 
- Lösen Sie die Verkleidung Säule B, oben, aus den Aufnahmen,
- Bauen Sie die Verkleidung Säule B, unten, aus
 
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtendbeschlag -2- von der 
	Karosserie.

	- Drehen Sie die zwei Schrauben -1- heraus 
	(4,5 Nm) und entfernen Sie die Gurtumlenkung -2-.

Hinweis
Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Einbaulage der Gurtumlenkung.
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtumlenkbeschlag -2- von 
	der Gurthöhenverstellung.

	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und entnehmen Sie den Gurtaufrollautomaten -2- 
	der Säule B.

ACHTUNG!
Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom 
Gurtstraffer zur Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der 
Zünd- und Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies geschieht z.B. durch 
kurzes Anfassen der Karosserie oder dem Schließkeil der Tür.
	- Trennen Sie den Leitungsstrang vom Gurtaufrollautomaten.
Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie an 
	→ Elektrische Anlage;
Tiguan 2012► Sicherheitsgurte, vorn, aus- und einbauen (USA- und 
Kanada-Fahrzeuge)
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für Gurtstraffer.
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab 
	→ Elektrische Anlage; 
- Lösen Sie die B-Säulen-Verkleidung, oben, aus den Aufnahmen 
- Bauen Sie die B-Säulen-Verkleidung, unten
 
	- Die 2 Schrauben -1- herausdrehen (20 Nm).
- Den Gurtendbeschlagsstraffer -2- vom 
	Unterholm lösen.

	- Den Gurtendbeschlagsstraffer -1- durch die 
	B-Säulen-Verkleidung -2- fädeln.

	- Drehen Sie die zwei Schrauben -1- heraus 
	(4,5 Nm) und entfernen Sie die Gurtumlenkung -2-.

Hinweis
Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Einbaulage der Gurtumlenkung.
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtumlenkbeschlag -2- von 
	der Gurthöhenverstellung.

	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und entnehmen Sie den Gurtaufrollautomaten -2- 
	der B-Säule

ACHTUNG!
Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom 
Gurtstraffer zur Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der 
Zünd- und Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies geschieht z. B. durch 
kurzes Anfassen der Karosserie oder dem Schließkeil der Tür.
	- Trennen Sie den Leitungsstrang vom Gurtaufrollautomaten.
Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG!
	- Bei der Montage darf die Schutzhülle vom Gurtendbeschlagsstraffer
	-2- nicht entfernt werden.
- Beim Verbau vom Gurtendbeschlagsstraffer -2- 
	sicherstellen, dass die Schutzhülle vom Gurtendbeschlagsstraffer nicht durch 
	die 2 Schrauben -1- geklemmt wird.
- Nach dem Einbau müssen die 2 Schrauben -1- 
	plan am Gurtendbeschlagsstraffer -2- anliegen.
- Das Gurtband darf beim Einbau nicht verdreht werden!
 
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie an 
	→ Elektrische Anlage;

Gurthöhenverstellung, vorn, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Lösen Sie die Verkleidung Säule B, oben, aus den Aufnahmen
	
Hinweis
Der Gurtendbeschlag vom Sicherheitsgurt, vorn, braucht nicht demontiert 
werden.
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtumlenkbeschlag -2- von 
	der Gurthöhenverstellung.
- Drehen Sie die Schraube -3- heraus (20 Nm) 
	und lösen Sie die Gurthöhenverstellung -4- aus 
	den Aufnahmen im Trägerblech.

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Gurtschloss, vorn, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für das Gurtschloss vom linken Sitz beschrieben. Der 
Aus- und Einbau für das Gurtschloss vom rechten Sitz erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Bauen Sie den Sitz, vorn, aus 
- Durchtrennen Sie die Kabelbinder vom Geflechtschlauch und ziehen Sie den 
	Leitungsstrang vom Gurtschloß hindurch.
- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm).
- Nehmen Sie das Gurtschloss -2-, aus der 
	Aufnahme im Sitzgestell -3- heraus.

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Sicherheitsgurte, hinten, außen, aus- und einbauen (Fahrzeuge ohne 
Seitenairbag, hinten)
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
	- Bauen Sie die Verkleidung, Radhaus, hinten, (ohne Seitenairbag, hinten) 
	aus 
- Bauen Sie die Einstiegleiste, hinten, aus 
- Bauen Sie die Verkleidung Säule C aus 
 
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtendbeschlag -2- von der 
	Karosserie.

	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtaufrollautomaten -2- aus 
	der Aufnahme.

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Sicherheitsgurte, hinten, außen, aus- und einbauen (Fahrzeuge mit 
Seitenairbag, hinten)
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und 
Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag
	- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab 
	→ Elektrische Anlage;
- Bauen Sie die Verkleidung, Radhaus, hinten, aus (mit Seitenairbag, 
	hinten) 
- Bauen Sie die Einstiegleiste, hinten, aus 
- Nehmen Sie die Abdeckung, Ladeboden, aus dem Fahrzeug heraus.
- Nehmen Sie das Reserverad aus dem Fahrzeug heraus.
- Nehmen Sie die Einlegeteile aus dem Fahrzeug heraus.
- Bauen Sie die Abdeckung, Schlossträger, aus 
- Bauen Sie die Verkleidung Kofferraum, seitlich, aus 
- Bauen Sie die Dachabschlussleiste aus 
- Bauen Sie die Verkleidung Säule C aus 
 
	- Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtendbeschlag -2- von der 
	Karosserie.

ACHTUNG!
Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom 
Gurtstraffer zur Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der 
Zünd- und Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies geschieht z.B. durch 
kurzes Anfassen der Karosserie oder dem Schließkeil der Tür.
	- Trennen Sie die Steckverbindung -1-.
- Drehen Sie die Schraube -2- heraus (40 Nm) 
	und lösen Sie den Gurtaufrollautomaten -3- aus 
	der Aufnahme.

Einbauen
	- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
   Montageübersicht
	Konsole
	Gurtaufrollautomat
	Sechskantmutter
		40 Nm
	
	
	Schraube
		40 Nm
	
	
	Gurtendbeschlag
Ausbauen
	Bauen Sie das linke Segment der Hintersitzbank aus 
	 ...