Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Keilrippenriemenscheibe am Drehstromgenerator aus- und einbauen
			
			
			Keilrippenriemenscheibe ohne Freilauf aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-

Ausbauen:
	- Drehstromgenerator ausbauen.
- Den Generator an den Befestigungspunkten in einen Schraubstock 
	einspannen.
 
	- Steckeinsatz -VAS 3310- verwenden, um die Befestigungsmutter der 
	Keilrippenriemenscheibe von der Generatorwelle abzuschrauben.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu 
beachten:
	- Schraubverbindung mit 65 Nm anziehen.
Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf aus- und einbauen, Hersteller: 
Bosch
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Vielzahnadapter -VAS 3400-

	- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-

Ausbauen:
	- Drehstromgenerator ausbauen.
- Den Generator an den Befestigungspunkten in einen Schraubstock 
	einspannen.
- Abschirmkappe von der Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf abnehmen.
- Vielzahnadapter -VAS 3400- mit einem Ringschlüssel (Schlüsselweite 17) 
	in die Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf des Generators einsetzen.
- Vielzahn-Steckeinsatz M10 -1- in die 
	Generatorwelle stecken.
- Schraubverbindung durch Rechtsdrehen lösen und mit dem Ringschlüssel 
	dagegen halten.
- Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf mit der Hand festhalten und an der 
	Antriebswelle des Generators drehen, bis die Keilrippenriemenscheibe mit 
	Freilauf abgenommen werden kann.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes 
zu beachten:
	- Die Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf zunächst mit der Hand bis zum 
	Anschlag auf die Antriebswelle des Generators aufschrauben.
Der Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- muss für die Montage der 
Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf wie folgt umgebaut werden:
	- Steckeinsatz -1- entriegeln und vom 
	Griffteil -2- abziehen.
- Griffteil -2- des Drehmomentschlüssels um 
	180º drehen und den Steckeinsatz wieder einsetzen.
- Die Drehrichtung des Drehmomentschlüssels am Steckeinsatz auf links 
	einstellen.

	- Vielzahn-Steckeinsatz M10 -1- in die 
	Generatorwelle stecken.
- Vielzahnadapter -VAS 3400- mit dem Ringschlüssel (Schlüsselweite 17) 
	gegenhalten.
- Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf durch Linksdrehen der Antriebswelle 
	des Generators mit dem Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- anziehen.
- Schraubverbindung mit 80 Nm anziehen.

Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf aus- und einbauen, Hersteller: 
Valeo

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	- Vielzahnadapter -VAS 3400-
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
- TORX-Schraubendrehereinsatz -V.A.G 1603/1-
Ausbauen:
	- Drehstromgenerator ausbauen.
- Den Generator an den Befestigungspunkten in einen Schraubstock 
	einspannen.
- Abschirmkappe von der Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf abnehmen.
- Den Vielzahnadapter -VAS 3400- mit einem Ringschlüssel (Schlüsselweite 
	17) in die Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf des Generators einsetzen.
- TORX-Schraubendrehereinsatz -V.A.G 1603/1- in die Generatorwelle 
	stecken.
- Schraubverbindung durch Rechtsdrehen lösen und mit dem Ringschlüssel 
	dagegen halten.
- Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf mit der Hand festhalten und an der 
	Antriebswelle des Generators drehen, bis die Keilrippenriemenscheibe mit 
	Freilauf abgenommen werden kann.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes 
zu beachten:
	- Die Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf zunächst mit der Hand bis zum 
	Anschlag auf die Antriebswelle des Generators aufschrauben.
Der Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- muss für die Montage der 
Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf wie folgt umgebaut werden:
	- Steckeinsatz -1- entriegeln und vom 
	Griffteil -2- abziehen.
- Das Griffteil -2- des Drehmomentschlüssels 
	um 180º drehen und den Steckeinsatz wieder einsetzen.
- Die Drehrichtung des Drehmomentschlüssels am Steckeinsatz auf links 
	einstellen.

	- Den TORX-Schraubendrehereinsatz -V.A.G 1603/1- in die Generatorwelle 
	stecken.
- Den Vielzahnadapter -VAS 3400- mit dem Ringschlüssel (Schlüsselweite 17) 
	gegenhalten.
- Die Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf durch Linksdrehen der 
	Antriebswelle des Generators mit dem Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- 
	anziehen.
- Schraubverbindungen mit 80 Nm anziehen.

   Montageübersicht
	Sechskantschraube mit Scheibe und Gewindestück
		M4x20, M4x15
		2 Nm
	
	
	Abschirmkappe für Drehstromgenerator
	Kreuzschlitzschrauben
		M4x20
		2 Nm
	
	
 ...
   
 
   Spannungsregler aus- und einbauen, Hersteller: Bosch
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	Drehmomentschraubendreher -V.A.G 1624-
Ausbauen:
	Drehstromgener ...