Batterie-Nachladung oder Fremdstart an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System:
Bei Nachladung oder Fremdstart an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System Folgendes beachten: Mithilfe des Ladekabels zuerst die Pluspole verbinden; dann die Karosserie-Masse verbinden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Batteriesensor nicht überbrückt wird. Die direkte Aufladung der Batterie am Minuspol führt dazu, dass der Batteriesensor überbrückt wird und die Batteriedaten während des Ladevorgangs nicht vom Sensor erfasst werden. Die im Diagnose-Interface für Datenbus abgelegten Werte zum Batteriezustand stimmen dann nicht mehr mit den Werten der geladenen Batterie überein.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften beachten !
Montageübersicht

Batterie abklemmen
Hinweis


Batterie anklemmen
Vorsicht!
Hinweise zur Verschraubung der Batteriepole beachten.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis
Nach dem Anklemmen der Batterie und dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155- dauerhaft. Die Kontrollleuchte erlischt automatisch, wenn mit 15 bis 20 km/h eine Wegstrecke geradeaus gefahren wird. Dadurch wird der Geber für Lenkwinkel -G85- wieder aktiviert.
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben, einhalten.
Der Schlauch für die Zentralentgasung der Batterie darf nicht geknickt, verschlossen und / oder beschädigt sein. Die Batteriegase sind gesundheitsschädlich und explosiv. Den Schlauch sorgfältig verlegen und darauf achten, dass die Batterie frei und nicht in den Fahrzeuginnenraum entgasen kann.

Arbeitsschritte nach dem Anklemmen der Batterie
| Arbeitsschritt | durchgeführt |
| Zündung mit dem Zündschlüssel: einschalten und wieder ausschalten. | |
| Ereignisspeicher auslesen: → Fahrzeugdiagnosetester. | |
| Uhr: Uhrzeiteinstellung prüfen, ggf. neu stellen. | |
| Elektrische Fensterheber: Alle Fenster ganz öffnen und wieder schließen. | |
| Funktionsprüfung: alle elektrischen Verbraucher. |
Ggf. kann die Tabelle ausgedruckt werden.
Batterie
Batterie aus- und einbauenVolkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Verkleidungen, Dämpfungen: Türverkleidungen
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Prüf- und Messgeräte
sowie Hilfsmittel
Demontagekeil -3409-
Keil -T10039/1-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
Verkleidung Tür, vorn, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrze ...