Abb. 244 Im Stoßfänger vorn rechts: Scheinwerfer ausbauen.
Abb. 245 Glühlampe im Scheinwerfer auswechseln.
Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: | |
---|---|
1. | Checkliste beachten und Handlungen durchführen ⇒ Informationen zum Glühlampenwechsel . |
2. | Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen und in die Öffnung an der Abdeckung einhängen ⇒ Abb. 244 . Abdeckung in Pfeilrichtung nach vorn abziehen. |
3. | Befestigungsschraube ⇒ Abb. 244① mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug herausdrehen ⇒ Bordwerkzeug . |
4. | Scheinwerfer zur Fahrzeugaußenseite aus dem Stoßfänger herausziehen. |
5. | Anschlussstecker ⇒ Abb. 245① entriegeln und abziehen. |
6. | Lampenhalter ⇒ Abb. 245② in Pfeilrichtung bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und mit der Glühlampe nach hinten herausziehen. |
7. | Ausgefallene Glühlampe durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen. |
8. | Lampenhalter in den Scheinwerfer einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. |
9. | Anschlussstecker ⇒ Abb. 245① auf den Lampenhalter ⇒ Abb. 245② stecken. Der Anschlussstecker muss hörbar einrasten. |
10. | Scheinwerfer von außen in die Aussparungen ⇒ Abb. 245 (Pfeile) einschieben und in den Stoßfänger einsetzen. |
11. | Befestigungsschraube ⇒ Abb. 244① mit dem Schraubendreher festdrehen. |
12. | Abdeckung in den Stoßfänger einsetzen ⇒ Abb. 244 . |
13. | Drahtbügel und Schraubendreher im Bordwerkzeug verstauen. |
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung: Demontage und Montage von Reifen mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
Demontage- und Montagearbeiten an Reifen mit Notlaufeigenschaften dürfen
nur von speziell dafür geschulten Mechaniker/in durchgeführt werden!
Die erforderlichen Spezialwerkzeuge müssen in einwandfreiem und
unbeschädigtem Zustand sein! Bitte wenden Sie sich zwecks ...