Abb. 243 Im Motorraum: Abdeckungen und Lampen im linken Frontscheinwerfer.
Der Frontscheinwerfer muss für den Lampenwechsel nicht ausgebaut werden.
Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: | ||
---|---|---|
⇒ Abb. 243 | Blinklicht | Kurvenfahrlicht |
1. | Checkliste beachten und Handlungen durchführen ⇒ Informationen zum Glühlampenwechsel . | |
2. |
Motorraumklappe öffnen
![]() |
|
3. |
Gummiabdeckung ①
![]() |
|
4. |
Lampenhalter ②
![]() |
Lampenhalter ③
![]() |
5. | Gegebenenfalls Verriegelung am Lampenhalter drücken und Glühlampe gerade aus dem Lampenhalter herausziehen. | |
6. | Ausgefallene Glühlampe durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen. | |
7. | Lampenhalter in den Scheinwerfer einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. | |
8. |
Gummiabdeckung ①
![]() |
|
9. |
Motorraumklappe schließen
![]() |
Gasentladungslampe auswechseln
Für den Wechsel der Gasentladungslampe (Xenonbrenner Abblend- und Fernlicht) fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Leuchten in LED-Technik
Ein Wechsel der LEDs durch den Kunden ist nicht möglich. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Die Abbildung zeigt den linken Scheinwerfer von hinten. Der rechte Scheinwerfer ist spiegelbildlich aufgebaut.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Bremse- Hydraulik, Regler, Verstärker: Hauptbremszylinder aus- und einbauen
Hauptbremszylinder aus- und einbauen, Linkslenker
Ausbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Bei Fahrzeugen mit codiertem Radio die Codierung beachten, ggf. fragen. ...