Abb. 94 An der Frontscheibe: Automatisch abblendender Innenspiegel.
Abb. 95 An der Frontscheibe: Manuell abblendbarer Innenspiegel.
Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine ausreichende Sicht nach hinten durch die Heckscheibe gewährleistet ist.
Die Sicht nach hinten einschränken oder verhindern können beispielsweise ein Sonnenschutzrollo in der Heckscheibe, abgelegte Kleidungsstücke auf der Gepäckraumabdeckung und eine vereiste, schneebedeckte oder verschmutzte Heckscheibe.
Automatisch abblendender Innenspiegel
Legende für ⇒ Abb. 94 :
Die automatische Abblendung lässt sich mit dem Schalter im
Innenspiegel ⇒ Abb. 94
② bzw.
② ein- und ausschalten.
Bei eingeschalteter automatischer Abblendung leuchtet die Kontrollleuchte ⇒ Abb.
94
① bzw.
① auf.
Im Gehäuse des Innenspiegels befinden sich 2 Sensoren:
Bei eingeschalteter Zündung blendet der Innenspiegel in Abhängigkeit der Dämmerung bei einem Lichteinfall von hinten automatisch ab.
Wenn der Lichteinfall auf die Sensoren beeinträchtigt oder unterbrochen wird, z. B. durch ein Sonnenschutzrollo, funktioniert der automatisch abblendende Innenspiegel nicht bzw. nicht störungsfrei.
Die automatische Abblendung wird deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist oder die Innen- oder Leseleuchte eingeschaltet ist.
Externe Navigationsgeräte nicht an der Frontscheibe bzw.
in der Nähe des automatisch abblendenden Innenspiegels anbringen ⇒ .
Manuell abblendbarer Innenspiegel
Warnung
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Klarlacke: Blender
Benennung:
Blender -LVE 013 100 A2-
Ausgabe 10.2012
Produktbeschreibung
Der Blender wurde für das problemlose Beilackierverfahren von 2K-Klar- und
Decklacken entwickelt.
Eigenschaften:
einfache Anwendung (pur)
gute Benetzung auf allen Untergründen
sehr feiner Übergangsbereich ...