VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Kupplungsgehäuse

Montageübersicht - Kupplungsgehäuse

Hinweis

Bei Ersatz der Kegelrollenlager neue Einstellscheiben, von der gleichen Dicke wie die Bisherigen, wieder einbauen.

  1. Außenring/Kegelrollenlager
    • für Abtriebswelle 1. und 2. Gang
    • aus- und einbauen
    • bei Ersatz: Einstellscheibe , mit der gleichen Dicke, einbauen
  2. Einstellscheibe
    • für Abtriebswelle 1. und 2. Gang
    • Dicke notieren
    • wird beim Ausbau beschädigt, ersetzen
  3. Ölablenkscheibe
    • Einbaulage: Absatz an der Bohrung zeigt zur Abtriebswelle
  4. Außenring/Kegelrollenlager
    • für Abtriebswelle 3. und 4. Gang
    • aus- und einbauen
    • bei Ersatz: Einstellscheibe , mit der gleichen Dicke, einbauen
  5. Einstellscheibe
    • für Abtriebswelle 3. und 4. Gang
    • Dicke notieren
    • wird beim Ausbau beschädigt, ersetzen
  6. Sicherungsring
    • in umlaufende Nut im Kupplungsgehäuse einsetzen
  7. Zylinderrollenlager
    • für Antriebswelle
    • aus- und einbauen
  8. Lagerbuchse
    • für Schaltstange
    • ausziehen
    • einbauen
  9. Passhülse
    • 2 Stück
  10. Kupplungsgehäuse
  11. Dichtring für Antriebswelle
    • ersetzen
    • Dichtring kann bei zerlegtem Getriebe mit dem Ausdrückhebel -VW 681- ausgebaut werden
  12. Dichtring
    • bei Frontantrieb: ersetzen bei eingebautem Schaltgetriebe
    • bei Allradantrieb: ersetzen bei eingebautem Schaltgetriebe
  13. Scheibe
    • für Ausgleichsgetriebe
    • Einbaulage: der Absatz am Innendurchmesser zeigt zum Dichtring
  14. Einstellscheibe
    • für Ausgleichsgetriebe
    • Ausgleichsgetriebe einstellen
  15. Außenring/Kegelrollenlager
    • für Ausgleichsgetriebe
    • aus- und einbauen
    • bei Ersatz: Einstellscheibe , mit der gleichen Dicke, einbauen
  16. Ölablenkscheibe
    • Einbaulage: Absatz an der Bohrung zeigt zur Abtriebswelle
  17. Einstellscheibe
    • für Abtriebswelle Rückwärtsgang
    • Dicke notieren
  18. Außenring/Kegelrollenlager
    • für Abtriebswelle Rückwärtsgang
    • aus- und einbauen
    • bei Ersatz: Einstellscheibe , mit der gleichen Dicke, einbauen

Kupplungsgehäuse in Stand setzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Mehrzweckwerkzeug -VW 771-
  • Einsteckdorn -30-505-
  • Druckstück -T10233-
  • Ausziehhaken -T20143/1-
  • -1-Innenauszieher -Kukko 21/3-
  • Weitere Spezialwerkzeuge entnehmen Sie bitte den Beschreibungen zur Instandsetzung der Antriebswelle bzw. der Abtriebswellen.

Lagerbuchse für Schaltstange ausziehen

  1. z. B.  Innenauszieher -Kukko 21/3- 18,5... 23,5 mm

Volkswagen Tiguan. N34-10479

Lagerbuchse -A- für Schaltstange bis Anschlag eintreiben

Volkswagen Tiguan. N34-10480

    Getriebegehäuse
    Montageübersicht - Getriebegehäuse Hinweis Bei Ersatz der Kegelrollenlager neue Einstellscheiben, von der gleichen Dicke wie die Bisherigen, wieder einbauen. Getriebegehäuse Dichtring ...

    Schalteinheit
    Montageübersicht - Schalteinheit Hinweis Lagerstellen und Gleitflächen fetten. Fett über den → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) zuordnen. Schalteinheit bestehend aus S ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Ratgeber Anhängerbetrieb
    Vorwort Dieser Ratgeber ist inhaltlich in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil enthält Informationen und wichtige Hinweise über das Thema "Anhängerbetrieb". So sind z. B. die technischen Voraussetzungen zum Betrieb von Anhängern oder die Funktion des Anhängersteuergerätes beschrieb ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0068