Abb. 43 Bedienungselemente am Fahrersitz.
Abb. 44 Bedienungselemente am Beifahrersitz.
Die Abbildungen ⇒ Abb. 43 und ⇒ Abb. 44 zeigen die Vordersitze eines Linkslenkers, für Rechtslenker sind die Bedienungselemente spiegelbildlich aufgebaut.
Nachfolgend sind alle möglichen Bedienungselemente beschrieben. Je nach Ausführung des Sitzes kann die Anzahl der Bedienungselemente variieren.
Mechanische und elektrische Bedienungselemente am Sitz können kombiniert sein.
Sitzposition einstellen
Legende für ⇒ Abb. 43 bzw. ⇒ Abb. 44 :
Hebel ziehen, um den Vordersitz vor- oder zurückzuschieben. Der Vordersitz muss nach dem Loslassen des Hebels einrasten!
Hebel betätigen, um die Lendenwirbelstütze einzustellen.
Sitzlehne entlasten und Handrad drehen, um die Sitzlehne einzustellen ⇒ Abb. 43 .
ODER: Sitzlehne entlasten und Hebel von unten nach vorn bewegen um mit dem Rücken die Sitzlehne in die gewünschte Position zu bewegen ⇒ Abb. 44 . Die Sitzlehne muss nach dem Loslassen des Hebels einrasten!
Hebel ggf. mehrfach nach oben oder unten bewegen, um die Sitzhöhe einzustellen.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre.: Steuergerät für Allradantrieb -J492- - Montageübersicht, Tiguan, Passat CC,
CC 2010 ►, Sharan 2011 ► und Golf 2009 ►
Die Haldex-Kupplung wurde weiterentwickelt. Mit Einsatz des Tiguan 2008 ► hat
eine neue Haldex-Kupplung (Generation "Haldex IV") eingesetzt. Sie wird auch in
den Passat CC, CC 2010 ►, Sharan 2011 ► und in den Golf 2009 ► eingebaut.
Informationen finden Sie im:
Nr.414
Steuerg ...