Abb. 71 Einbauort und Entfaltungsbereich des Fahrer-Frontairbags.
Abb. 72 Einbauort und Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags.
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Es muss immer der größtmögliche Abstand zum Frontairbag eingehalten werden ⇒ Sitzposition einstellen . Dadurch können sich die Frontairbags im Falle einer Auslösung vollständig entfalten und somit eine maximale Schutzwirkung bieten.
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad ⇒
Abb. 71 und der
Frontairbag für den Beifahrer in der Instrumententafel ⇒ Abb. 72
.
Die Airbageinbauorte sind durch die Schriftzüge AIRBAG gekennzeichnet.
Die rot eingerahmten Bereiche ⇒ Abb. 71
und ⇒ Abb. 72
werden
von den auslösenden Frontairbags erfasst (Entfaltungsbereich). Deshalb dürfen in
diesen Bereichen niemals Gegenstände abgelegt oder befestigt werden ⇒
.
Die werkseitig montierten Anbauteile werden vom auslösenden Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag
nicht erfasst.
Beim Entfalten der Fahrer- und Beifahrer-Frontairbags werden
die Airbagabdeckungen aus dem Lenkrad ⇒ Abb. 71
bzw. der Instrumententafel ⇒ Abb. 72
herausgeklappt.
Gefahr
Warnung
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung: Rad- und Reifenmontage
Allgemeine Hinweise
Seit Modelljahr 2005 haben in allen Fahrzeugen neue Scheibenräder mit
geänderter Kontur eingesetzt.
Für Reifenmontagen muss Ihr Montiergerät mit einem für diese Scheibenräder
vorgesehenen Reifenmontagekopf ausgerüstet sein.
ACHTUNG!
Anderenfalls besteht die Gefahr ...