Abb. 71 Einbauort und Entfaltungsbereich des Fahrer-Frontairbags.
Abb. 72 Einbauort und Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags.
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Es muss immer der größtmögliche Abstand zum Frontairbag eingehalten werden ⇒ Sitzposition einstellen . Dadurch können sich die Frontairbags im Falle einer Auslösung vollständig entfalten und somit eine maximale Schutzwirkung bieten.
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad ⇒
Abb. 71 und der
Frontairbag für den Beifahrer in der Instrumententafel ⇒ Abb. 72
.
Die Airbageinbauorte sind durch die Schriftzüge AIRBAG gekennzeichnet.
Die rot eingerahmten Bereiche ⇒ Abb. 71
und ⇒ Abb. 72
werden
von den auslösenden Frontairbags erfasst (Entfaltungsbereich). Deshalb dürfen in
diesen Bereichen niemals Gegenstände abgelegt oder befestigt werden ⇒
.
Die werkseitig montierten Anbauteile werden vom auslösenden Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag
nicht erfasst.
Beim Entfalten der Fahrer- und Beifahrer-Frontairbags werden
die Airbagabdeckungen aus dem Lenkrad ⇒ Abb. 71
bzw. der Instrumententafel ⇒ Abb. 72
herausgeklappt.
Gefahr
Warnung
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre.: Dichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb hinten ersetzen
(Achsantrieb eingebaut)
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausdrückhebel -VW 681-
Treibhülse -30-20-
Gegenhalter -3415-
Druckstück -T10019-
Abziehvorrichtung -Kukko 12/1-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1601-
Spanngurt -T10038-
Motor- und Getriebeheber -V.A.G ...